News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Papageienstaude oder...=> Asclepias syriaca (Gelesen 6428 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Papageienstaude oder...=> Asclepias syriaca

fars »

...Papageienpflanze nannte die Schweizer Dame den Ableger, der im Blatt wie ein Phlox-Sämling aussieht. Sie ist winterhart (ihr Exemplar ist ca. 1 m hoch) und soll sehr schön blühen und duften.Warum die Pflanze den Namen trägt erhellt sich bei der Frucht (Bild), die, an einen Topf gehängt, wie ein Wellensittich aussieht.Weiß jemand Näheres über diese Staude?
Dateianhänge
Papageienstaude_fars_2008.jpg
brennnessel

Re:Papageienstaude oder...

brennnessel » Antwort #1 am:

Das ist die Gewöhnliche Seidenpflanze Asclepias syriaca , stammt aus Nordamerika und ist bei uns vollkommen winterhart, macht Ausläufer und Blüten sind bei Insekten sehr begehrt!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Papageienstaude oder...

fars » Antwort #2 am:

Danke Lisl, stimmt.Treibt sie diese Ausläufer stark oder ist sie gut beherrschbar?
Sabine G.

Re:Papageienstaude oder...

Sabine G. » Antwort #3 am:

Darueber scheiden sich die Geister.Meine wurde ich nur nach zaehem Ringen los, nachdem sie sogar Auslaeufer unter den Strassenasphalt geschoben hatte und von dort erneute Angriffe auf mein Grundstueck startete. Ganz tolle Bienenweide, sicher. Aber ich sah hier im Raum schon massive Bestaende in Gaerten und in einem Park.Wer Rosenauslaeufer scheut - der sollte hier nicht schwach werden ;D
brennnessel

Re:Papageienstaude oder...

brennnessel » Antwort #4 am:

Bei mir trieb sie zwar starke, aber sehr gut beherrschbare (weil leicht auszureißende) Ausläufer ;) ! Aber das besagt noch nichts, weil bei mir manches andernorts als wild Wucherndes Bekannte auch nicht zur Plage wird! Vielleicht liegt es auch an unseren meist raueren Wintern oder meinem starken Hang zum Mulchen?
Sabine G.

Re:Papageienstaude oder...

Sabine G. » Antwort #5 am:

Auf jeden Fall auch an den Bodenbeschaffenheiten. Waehrend bei meiner Freundin Sandboden zwar reichlich (Rosen)auslaeufer hat - bekommt sie ihre aber viel leichter aus dem Boden als ich mit dem verdichteten Kies. Zudem auch die Frage... wohinein die Auslaeufer geschickt werden. Auslaeufer in Beeten ( so es nicht grosse Stauden dort hat) sind leichter zu entfernen als im Rasen. und sicher war mein fehler auch, dass die ersten Auslaeufer dem Rasenmaeher zum Opfer fielen ( damals maehte noch mein GG) - das gab der Pflanze die Moeglichkeit meterweite Systeme anzulegen.Liebe GruesseSabine
brennnessel

Re:Papageienstaude oder...

brennnessel » Antwort #6 am:

ja, da hast du recht, Sabine! meine stand am rand des gemüsegartens und in den offenen beeten waren sie leicht und schnell zu entfernen!
Benutzeravatar
A.Wilhelm
Beiträge: 4
Registriert: 27. Feb 2011, 10:59

Re:Papageienstaude oder...

A.Wilhelm » Antwort #7 am:

Guten Tag,ich bin hier soeben erst gelandet und hätte mal eine Frage zu genau dieser Papasgeienpflanze.Ich habe sie letztes Jahr über Bald*rs Garten bestellt und angekommen sind kleine Pflänzchen in eigentlich gutem zustand. Da ich Anfangs nichts finden konnte, wie ich sie im Winter bei so einer noch "mikrigen" Größe überwintern, oder einfach für den ersten Winter in die Wohnung mitnehme, entschied ich mich für die zweite Variante. Nun hat sie letztes Jahr schon alle Blätter verloren und zurück geblieben sind nur noch kleine Stengel, wo ich jetzt nicht weiss, trotz durchgehend leicht feucht gehaltener Erde ob sie das jetzt überlebt hat oder nicht.Hat denn jemand Erfahrung mit dieser Pflanze und kann mir sagen, ob es normal ist, das sie über Winter alle Blätter abwirft ? Wann treibt sie wenn sie es überlebt haben für gewähnlich denn wieder aus ? Ich hab leider noch nicht so den recht grünen Daumen, befürchte ich und suche deswegen hier einen Rat, da ich sie doch sehr gerne auf den Balkon in Kübeln auspflanzen wollte.Ich freue mich auf Antworten :) Vielen Dank.GrüßleAlexandra
Dateianhänge
002kl.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Papageienstaude oder...

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Willkommen im ForumWas ich so auf dem Foto im Hintergrund sehe scheint es auch eine Asclepias syriaca zu sein. Wenn sie Dir in der Wärme und Feuchtigkeit nicht verfault ist sollte sie bald austreiben ist bei uns ziemlich winterhart.Du kannst ja mal den Ballen aus dem Topf heben und schauen ob da noch helle Wurzeln zu sehen sind. Wenn nicht mal vorsichtig Erde entfernen bis Du was lebendiges siehst. Kann sein das sie auch verstorben ist (keine hellen Wurzeln alles schwarz), dann auf den Kompost. Ansonsten würde ich sie kühl stellen bis sie nach draußen kann. Damit Du sie nicht erst im Mai auspflanzen kannst.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
brennnessel

Re:Papageienstaude oder...

brennnessel » Antwort #9 am:

Hallo Alexandra, meinst du diese Pflanze ? http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6h ... denpflanze - Ich hatte diese vor Jahren, kenne sie aber nicht als kleine Sämlingspflanze. Sie verliert als Staude im Herbst alle Blätter und Stängel. Von daher kommt mir das auf deinem Bild etwas "anders" vor. Aber vielleicht ist das mit im Haus überwinterten Pflanzen anders? Sicher kann dir da im Forum jemand besser helfen ;) !
Benutzeravatar
A.Wilhelm
Beiträge: 4
Registriert: 27. Feb 2011, 10:59

Re:Papageienstaude oder...

A.Wilhelm » Antwort #10 am:

Vielen Dank ihr zwei für die sehr schnelle Antwort, das ist sehr lieb.@Brennessel, ja stimmt das ist genau die, welche eben diese tolle Früchte bekommen soll, die so Papageienähnlich aussehen.@axel partisanengärtnerDanke für das Willkommen heissen :) Ich kenne mich wie gesagt noch nicht so aus, versuche aber seit zwei Jahren unseren 1,5+4 m Balkon herzurichten und zu verschönern. Da haben mich eben auch diese Papageienpflanzen sehr gereizt, da ich auch unheimlich gerne dekoriere.Ich geh jetzt erstmal und schaue mir die Wurzeln an, evtl krieg ich da ja auch noch ein gescheites Foto hin und werde es sicherheitshalber mal hier vorzeigen.Nochmal und auch schonmal sehr sehr vielen Dank für Eure Unterstützung!
Benutzeravatar
A.Wilhelm
Beiträge: 4
Registriert: 27. Feb 2011, 10:59

Re:Papageienstaude oder...

A.Wilhelm » Antwort #11 am:

So,hier kommt das Bildchen von der Wurzel. Ich habe die Stämmchen nicht ganz herausgenommen, da die Verwurzelung der feinen weissen Wurzeln doch sehr tief reichen und ich sie dabei nicht beschädigen wollte.Nach meinem noch sehr laienhaften Wissen, würde ich sagen das sie noch leben oder was meint ihr ?Ich hoffe so sehr das sie nochmal austreiben, ich habe viele grosse Kübel besorgt, worin ich sie, wenn sie etwas grösser geworden sind gleich umtopfen werde. Wobei ich mir bei der Erdauswahl auch noch nicht so sicher bin. Aber da werde ich wohl nochmal Tante Google zu befragen.
Dateianhänge
004kl.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35599
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Papageienstaude oder...

Staudo » Antwort #12 am:

Das sieht doch sehr gut aus.Ich würde die Pflanze in einen größeren Topf pflanzen und vorerst alle Pulereien sein lassen. Damit machst Du nur Schaden. Als Erde würde ich bessere Blumenerde nehmen. (Ich habe neulich den ersten Austrieb einer neuerworbenen Pfingstrose abgebrochen. :-[ )
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Papageienstaude oder...

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Hervorragend. So bald als möglich in den Kübel pflanzen und kühl stellen(möglichst frostfrei, aber sie wird wohl einigen Frost in dem Stadium abkönnen) damit sie nicht zu schnell austreibt.Hätt ich nicht gedacht das die so gut warm überwintern.Gratuliere sehr schöne Knospen am Stammgrund.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
A.Wilhelm
Beiträge: 4
Registriert: 27. Feb 2011, 10:59

Re:Papageienstaude oder...

A.Wilhelm » Antwort #14 am:

Vielen vielen lieben Dank! Da bin ich wirklich sehr erleichtert. Wenn jemand mal Ableger davon möchte, sehr gerne :) Natürlich erst wenn sie gewachsen und stärker geworden ist ;D Mensch, ich freu mich wie ein kleines Kind zu Weihnachten und wünsch Euch schonmal an der Stelle eine geruhsame Nacht. In dem tollen Forum werd ich mich nun glaub ich mal etwas durchlesen.
Antworten