News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Analoge Schätze (Gelesen 3095 mal)
Moderator: thomas
Analoge Schätze
Ich habe im Moment viel Spaß unsere analogen Schätze zu digitalisieren und wollte Euch mal einige zeigen.[td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_003132_21.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_003132_21kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_003112_01.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_003112_01kl.jpg[/img][/url][/td]
Die Bilder stammen aus dem Jahr 1991 und sind von DIA digitalisiert.Einige von Euch haben sicher auch noch Schätze herumliegenGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Analoge Schätze
So ein Coolscan scheint ja eine feine Sache zu sein.Musst du für solche Bilder sehr viel "von Hand" nacharbeiten?Ich hatte hier vor einiger Zeit mal eine digitalisierte Serie eines alten Analogschatzes gezeigt.
Re:Analoge Schätze
GG hat viele 20 Jahre alte Dias digitalisiert, mit einem Zolid Diascanner. Danach die Farben eventuell mit Photoshop Elements angepasst und bewart mit maximaler Qualität. Das Resultat entspricht nicht dem was ich erwartet hätte. Da ist der Zolid Diascanner wohl auch nicht das optimale Werkzeug. Mit was hast du digitalisiert, Birgit? Die Dias sind gemacht mit Kodac color professional.
Re:Analoge Schätze
@WollémiaDie Hauptarbeit liegt schon beim Scannen. Wenn man alle Einstellungen richtig vornimmt braucht man nichts mehr nachbearbeiten und es ist erstaunlich was man aus einem nicht korrekt belichtetem Analogbild mit dem Sanner noch herausholen kann. Die Bilder oben sind so aus dem Scanner, nur bei einem zwei Beschädigungen gestempelt und gerade gezogen.Was sehr erschreckend ist, ist wie deutlich Korn bei lichtempfindlichen Material hervortritt. Da könnte man mitunter schreiend davonlaufen. Toll ist in einigen Fällen die Farbrestauration. Da würde man sonst Stunden mit Photoshop zubringen.Ich bin so begeistert, das ich mir wieder Filme gekauft habe und die F4 wieder Batterien bekommen hat
Jetzt muß es nur noch trockenes Wetter geben
@IrisfoolDer Scanner ist ein Nikon Coolscan 5000ED. Die Bilder sind mit voller Auflösung gescannt, allerdings mit Einmalabtastung, da wäre noch eine Steigerung möglich.Ich finde zur Zeit keine technischen Daren zu dem Zolid Diascanner, kann es sein das der keine sehr hohe Farbtiefe hat?Gruß Birgit


"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Analoge Schätze
Birgit, danke für die Info.Irisfool, dieser Zolid Diascanner wurde, wie ich im Internet sehe, in den Niederlanden bei Aldi angeboten. Sieht der so aus?Ein ganz ähnliches Teil haben Freunde von uns. Die Größe der gescannten Dateien liegt bei maximal 5 MB, das scheint beim dem Zolid auch so zu sein.Die Qualität reicht gerade aus, um ein altes Foto zu scannen und als E-Mail-Anhang an Bekannte zu schicken, so als Erinnerungsfoto.Ansonsten ist die Qualität verheerend schlecht. In meinen Augen rausgeschmissenes Geld.Wenn du nur einzelne Dias scannen willst und ihr eine Spieglreflexkamera habt, nimm´ein Diakopiervorsatz.Wenn es Papierbilder sind, liefert ein normaler Flachbettscanner ansehnliche Ergebnisse. Sofern der einen Durchlichtaufsatz hat, kann man damit - mit noch ausreichender Qualität - auch ein paar Dias scannen.Für größere Diamengen: Scannen lassen oder - wenn es nicht ein gebrauchter Coolscan für mehrere Tausend Euro sein muss - mal hier schauen.Aber zum Thema "scannen" gibt´s einen Thread, insofern ist das hier etwas OT.
Re:Analoge Schätze
Natürlich gibt es das eine oder andere analoge "Schätzchen" aus Urlauben.Digitalisiert vom Dia mit Kopiervorsatz + Vorsatzlinse von Kayser, Nikor Mikro Nikkor AF 2,8/60 und D7000.Ein Geysir aus dem El-Tatio-Geysirfeld auf 4000 m Höhe im Norden Chiles, aufgenommen im Jahr 2000 auf Velvia. Linkes Bild nur geschärft und verkleinert, sonst unbearbeitet, rechtes Bild Belichtungsreihe (+/- 1 EV) und HDR.[td][url=https://lh4.googleusercontent.com/_K2EIgtoI0KI/TWpXHbZAgGI/AAAAAAAAARs/Cml3b8Y8ghE/s640/DSC0004.jpg][img]https://lh4.googleusercontent.com/_K2EIgtoI0KI/TWpXHbZAgGI/AAAAAAAAARs/Cml3b8Y8ghE/s640/DSC0004.jpg[/img][/url][/td][td][url=https://lh3.googleusercontent.com/_K2EIgtoI0KI/TWpXHD0E-LI/AAAAAAAAARo/KxeiR7uvnJ8/s640/DSC0004_5_6_tonemapped.jpg][img]https://lh3.googleusercontent.com/_K2EIgtoI0KI/TWpXHD0E-LI/AAAAAAAAARo/KxeiR7uvnJ8/s640/DSC0004_5_6_tonemapped.jpg[/img][/url][/td]
Re:Analoge Schätze
Mir gefällt das HDR besser, die Farbverläufe sind schöner. Das ist allerdings eine Einschätzung ohne die Verhältnisse vor Ort zu kennen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Analoge Schätze
Hmm, das sind zwar schöne, eindrucksvolle Bilder. Ich bin aber skeptisch, ob analog wirklich besser ist.Macht doch mal Vergleichstests, birgit und wollémia!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Analoge Schätze
Ich glaube auch nicht das analog besser ist. Die empfinde diese Art der Fotografie als anders und ich vermisse sie ab und an.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Analoge Schätze
Ich vermute, dass sich ein Fujichrome Velvia 50 nach wie vor vor keinem digitalen Sensor verstecken muss.Mir geht´s wohl ähnlich wie Birgit, manchmal möchte ich einfach mit der FM2 mit Diafilm losziehen.
Re:Analoge Schätze
Von der Auflösung brauchen sich niedrigempfindliche Filme auf keinen Fall verstecken, eher im Gegenteil.Was ich lästig finde ist das Handling. Man ist schon sehr verwöhnt durch das sofortige Anschauen bei Digital oder das Umstellen der Filmempfindlichkeit, braucht sich keine Gedanken über das zu verwendende Material machen usw.Wobei ich einige neu auf dem Markt erschienene Filme von ihren Ausdrucksmöglichkeiten sehr interessant finde. Ich denke da an die Rollei Birdkollektion.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Analoge Schätze
Birgit, ich finde es klasse, hier Deine alten Lübeck-Aufnahmen zu entdecken. Dass das Holstentor mittlerweile eine Restaurierung erhalten hat, ist nicht zu übersehen, es sieht heute jünger und irgendwie stabiler aus.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Analoge Schätze


liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Analoge Schätze
oups
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Analoge Schätze
Ein schönes Motiv, ich kann verstehen das Du es an der Wand hängen hast und freu dich das Du das Orginal noch hast. Papierbilder bringen ja beim Scannen die Auflösung eines Dias / Negativs meistens nicht annähernd.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.