News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer bastelt die beste Staudenstütze ? (Gelesen 4501 mal)
Wer bastelt die beste Staudenstütze ?
Gestern wollte ich frohgemut so ein Dutzend oder auch mehr Staudenstützen kaufen. (Wohlgemerkt in der Schweiz - eh ein Hochpreisland.) Ich bin dann ohne zurückgekommen. Die kosten entweder Unsummen , bestechen durch Instabilität oder waren mir zu "geschmückt". So was muss man doch auch selber fabrizieren können, dachte ich mir und sofort kam mir unser Forum in den Sinn ! Wie sieht es mit Euren Ideen aus ? Und bitte nicht zu kompliziert. ich bin handwerklich kein Hecht...
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Wer bastelt die beste Staudenstütze ?
In Wisley haben ich gesehen, dass die einfach verzweigten Strauchschnitt (sah aus wie Hasel, aber vermutlich wars irgendwas Besonderes
) in kippelige Stauden wie halbhohe Sanguisorba, Geranium, etc. gesteckt haben. Die Stauden wachsen rein und die Stützen werden fast unsichtbar (bzw. man kann leicht wegzwicken, was später noch rausschaut).Das möchte ich heuer probieren. Das Problem ist, dass ich für Staudenstützen IMMER zu spät dran bin und erst zu stützen beginne, wenn ohnehin alles schon verloren ist. Steckt man schon vorher Stützen, bringt das sicher mehr
und vermutlich reichen dann auch 'leichtere' Stützen, weil die Stauden nicht mit vollem Gewicht irgendwo hängen, wo man sie nicht haben will (und von wo sie kaum mehr wiederaufzurichten sind).


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Wer bastelt die beste Staudenstütze ?
Ich kenne diese Methode aus alten Bauerngärten am Niederrhein. Dort nahm man verdorrte Zweige der Birke. Sieht zum Beginn der Wachstumsperiode nicht gerade prickelnd aus.Ich verwende seit Jahren die Zweige vom Sommerflieder, an denen ich die Seitenästchen nur bis auf ca. 10-15 cm einkürze. Unten angeschrägt lassen sich die Äste gut in den Erdboden stecken. Die Stöcke sind erstaunlich langlebig und es gibt alljährlich Nachschub.Als Dreibein zeltartig gesteckt und oben zusammengebunden sind sie eine hervorragende Kletterhilfe für Staudenclematis.
Re:Brennessel bastelt die beste Staudenstütze.
Drei:
... als rundherumstütze lege ich im frühjahr entsprechend große weidenringe um die pflanze, stecke ein paar stöcke innen herum und ziehe die ringe dem wachstum entsprechend höher.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wer bastelt die beste Staudenstütze ?
Ich hab durch Strauchnitt erhaltene verzweigte Äste wie im Bild gestutzt und rundrum gesteckt. Dann biegsame Ruten z.B.Weide und besonders Schneebeere (ist sehr haltbar) oben reinflechten. Wenn die Stützen Schneebeere ist hab ich gleich die Enden verflochten. Besonders für Leute die eine Schneebeerenwildnis haben.
- Dateianhänge
-
- staudenstutzen-2.jpg (5.51 KiB) 83 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wer bastelt die beste Staudenstütze ?
Wenn man einen Schraubstock und einen Hammer hat kann man auch aus Draht oder dünnem Baustahl sich solche Haken biegen. Ist deutlich billiger als das Kaufgut und meiner Meinung nach ästhetischer als Plastik.
- Dateianhänge
-
- Staudenstutzen-1.jpg (4.65 KiB) 77 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wer bastelt die beste Staudenstütze ?
Sehr gute Idee!Besonders für Leute die eine Schneebeerenwildnis haben.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Wer bastelt die beste Staudenstütze ?
Du hast so einige potentielle Stützen auf dem Gewissen, oile.
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wer bastelt die beste Staudenstütze ?
Jaja. Aber es sind ja noch genügend da.Du hast so einige potentielle Stützen auf dem Gewissen, oile.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wer bastelt die beste Staudenstütze ?
Die besten zum Flechten sind eh die jungen. ;)Außerdem macht es viel mehr Freude diese harten Stengel zu schneiden, wenn man was draus machen kann. Ich hab damals die letzten Schneebeeren stehen lassen zu diesem Zweck.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Wer bastelt die beste Staudenstütze ?
And the Winner is : fars! Da ich viel Sommerflieder habe und der noch nicht geschnitten ist, werde ich es wie fars machen. Den anderen sei aber auch herzlich gedankt. Sollte das System fars bei mir versagen, gibt es ja nun genug Vorschläge - bis auf ein Problem: ich habe weder einen Schraubstock noch Schneebeeren. Und Weiden auch nicht !
Re:Wer bastelt die beste Staudenstütze ?
Kein Problem - Schneebeerenausläufer bekommst Du von mir (sogar gratis
)Ansonsten: jeder der in Franken noch Staudenstützen aus Schneebeeren basteln möchte, darf bei mir Material abholen 


Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)