News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011 (Gelesen 51059 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Jule69 » Antwort #240 am:

Schade, Jule, dass Du sie nicht erkannt hast, aber die Blüte war wohl noch zu klein?LGViolatricolor
Warum sollte ich sie als solche erkennen, das würde ja voraussetzen, dass ich Deine Angabe anzweifele...Meine Koto-no-kaori sieht außerdem tatsächlich anders aus.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Violatricolor » Antwort #241 am:

Schade, Jule, dass Du sie nicht erkannt hast, aber die Blüte war wohl noch zu klein?LGViolatricolor
Warum sollte ich sie als solche erkennen, das würde ja voraussetzen, dass ich Deine Angabe anzweifele...Meine Koto-no-kaori sieht außerdem tatsächlich anders aus.
Falsch gedacht ! ::) - nein, das setzt nur voraus, dass Du sie hast. Siehe Eingangs-Thread "Kamelien 2011" vom 02.01.2011.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

tarokaja » Antwort #242 am:

ViolaEin Vorschlag: Wir haben ja einen Kamelien-Identifikations-Thread für solche Kandidaten.Dort kannst du eine Aufnahme der jetzt voll offenen Blüte einstellen, alle anderen Daten über Blätter, Wuchs etc. auch und dann können wir vergleichen. Es haben ja z.B. einige eine 'Koto no kaori'. Meine beiden sind 8jährig.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Violatricolor » Antwort #243 am:

@ TarokayaDas ist sehr nett gedacht, aber ich suche ihre Identifikation nicht mehr, denn sie ist es, die 'Koto-no-kaori'. Ich wartete nur noch auf den berühmten Duft, und den strömt sie nun seit dem dritten Tag nach der geöffneten Blüte aus. Übrigens, das mittlere Bild von Jens und die Blütenpracht bei Seidenschnäbel (Kamellien 2011 ## 81 + 85) trifft es genau - so sieht meine aus.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

tarokaja » Antwort #244 am:

Seit 5 Jahren habe ich sie und nun blüht 'Paradiese Petite' seit Ende Januar das 1.x bei mir :D paradise petiteAusserdem hat auch eine offensichtliche Sasanqua seit 3 Jahren wieder viele Knospen angesetzt und jetzt die erste Blüte geöffnet. Als 'Black Domino' habe ich sie vor Jahren bei Eisenhut gekauft , aber es ist natürlich keine. Welche Sorte sich dahinter verbirgt, weiss ich nicht, könnte aber ein Abkömmling von 'Dream Girl' sein.falsche 'black domino'LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Jule69 » Antwort #245 am:

Egal, wer es ist, das "Kind" ist umwerfend... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

tarokaja » Antwort #246 am:

Ja, das stimmt und ich bin ganz glücklich, dass sie mir nach so langer Pause mal wieder Blüten schenkt - und dann gleich so viele!Vielleicht sollte ich mal den Identifikations-Thread reaktivieren?falsche 'black domino'2
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

cornishsnow » Antwort #247 am:

:DManchmal sind die Überraschungseier von Eisenhut, wahre Glücksgriffe! :) ;) ... wenn auch 'Black Domino' eine sehr begehrenswerte Sorte ist! ::) LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

tarokaja » Antwort #248 am:

Und nun von meinem und Annes Kurztripp ins Tessin noch drei C.vernalis, die wunderschön reich mit Blüten bestückt im alten Teil des Kamelienparks in Locarno standen, Yume und Star Above Star und Shibori Egao.[td][galerie pid=75695][/galerie][/td][td][galerie pid=75696][/galerie][/td][td][galerie pid=75686][/galerie][/td][td][galerie pid=75697][/galerie][/td][td][galerie pid=75698][/galerie][/td]
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Velvet » Antwort #249 am:

Wunderschön, vielen Dank Barbara, das versüßt mir gleich den Tag. ;D LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Jule69 » Antwort #250 am:

Wie wahr, da kommen gleich Frühlingsgefühle auf.. ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten