News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Februarbilder 2011 (Gelesen 26902 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32354
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Februarbilder 2011

oile » Antwort #150 am:

oile, die Kopfweiden sind eindrucksvoll! Beim ersten Foto hätte ich, wenn möglich, der Weide links noch etwas mehr Raum gegeben ... vielleicht einen Schritt zurück und einen nach links, dann würde der Weiderstamm vielleicht das Haus im Hintergrund verdecken. Beim zweiten Foto hätten die Weiden auch ein wenig mehr 'Luft' drumrum vertragen. Vielleicht wäre hier ein etwas erhöhter Aufnahmestandort nicht schlecht, um deutlicher zu zeigen, dass das eine Weidenreihe ist. Und beide Bilder könnten ein wenig mehr Kontrast vertragen. - Ich hoffe, meine Kommentare stören dich nicht?
Nein Thomas, Deine Kommentare stören nicht. Allerdings ist auf dem platten Land ein erhöhter Standort schwierig. ;D Ich habe mehrere Versuche gemacht, die Weidenreihe aufs Foto zu bekommen. Das ist mir nicht gelungen (wahrscheinlich bräuchte ich dafür doch eine andere Kamera).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Februarbilder 2011

lonicera 66 » Antwort #151 am:

Du solltest Dir unbedingt einen Winkelsucher zulegen
das hört sich interessant an, werde ich gleich mal googlen
Dieses Männlein im Walde
Thomas stimme ich zu, ein schönes Bild, nur der Stein stört ein wenig, er zieht den Blick vom Märzenbecher ab.
vom Winde verweht
kannst Du es auch in den großen,grünen Fleck links daneben positionieren? Ich glaube, da passt es auch gut hin, auf jeden Fall gefällt es mir Oile, Dein zweites Kopfweidenbild würde mich zum Erstellen eines HDR reizen, es ist, wie Thomas schon erwähnte, etwas blaß-aber nichtsdestotrotz sind die knorrig-knotigen Stämme genial. Vielleicht nimmst Du nächstes Mal wirklich etwas zum ´draufstellen mit? Ich bin oft mit einem kleinem Fahrradanhänger zu Fuß unterwegs, weil ich mein ganzes Geraffel nicht tragen mag und kann.
Da freut man sich, wenn etwas leuchtet
Der dunkle HG passt gut zu der Hamamelis, der weiße Streifen wirkt da etwas störend. Ist sie etwas unterbelichtet? frage nur, weil ich´s schlecht einschätzen kann (Monitor?)Die Blütenfarbe ist superschön, welchen Namen hat die Sorte?Habe auch noch etwas: Sie sind endlich aus dem Boden gekrochen, jedenfalls vor unserer Dorfkirche. Weil diese quasi auf einem "Podest" steht, hat es mich gereizt, es mit Weitwinkel so von unten nach oben mit Kirche im Hintergrund zu versuchen.Ich bin mir noch nicht eins, ob die Kirche im HG noch ein bischen schärfer hätte werden sollen. Das lenkt dann wieder zu sehr ab?Und sollte ich noch ein wenig dichter an den Krokus ´ran?die Exif´s befinden sich unter "Kommentar" in den Bildinformationen
Dateianhänge
IMGP9194.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Februarbilder 2011

Gartenlady » Antwort #152 am:

@oile, das erste Kopfweidenbild ist ein tolles Motiv, es sieht aus wie zwei Riesenhände, die mit verschränkten Daumen eine Schale bilden.@Marygold, Schneeglöckchen mit Cyclamenhäubchen sind auch ein schönes Motiv.@Thomas und Loni, den Stein neben dem Märzenbecher hätte ich leicht entfernen können, er ist klein, mir kam die Ecke aber zu leer vor, da muss ich wohl noch mal ran.@Loni, es gibt Originalwinkelsucher, bei Pentax leider noch viel teurer als bei Nikon und es gibt Fremdfabrikate, diese sind erheblich preiswerter, aber ich habe auch schon mal gelesen, dass sie wackelig auf der Sucherschiene sitzen. Dein Foto ist ein typisches Beispiel, wo der Winkelsucher nützlich gewesen wäre, aus dem Standpunkt am Boden könnten die Krokusse direkt groß vor die Kirche positioniert werden. Jetzt fällt der Blick zunächst auf eine unscharfe Kirche und die Krokusse muss man erst suchen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Februarbilder 2011

Gartenlady » Antwort #153 am:

Auf diesem Foto von heute, sieht man kaum etwas vom Stein und es gibt ein bisschen Sonne, aber auf dem Foto von gestern sieht die Blüte trotz fehlender Sonne schöner aus.
Dateianhänge
Maerzenbecher-Feb2611-1.jpg
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Februarbilder 2011

_felicia » Antwort #154 am:

@gartenlady - mir ist der Stein erstaunlicherweise gar nicht so aufgefallen...Einen Winkelsucher habe ich grad die Tage erworben! Muß noch erprobt werden.Hier ein Bild von heute morgen - Anemone blande Blue ShadesBildViele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Februarbilder 2011

lonicera 66 » Antwort #155 am:

aus dem Standpunkt am Boden könnten die Krokusse direkt groß vor die Kirche positioniert werden. Jetzt fällt der Blick zunächst auf eine unscharfe Kirche und die Krokusse muss man erst suchen.
Hab´ich mir schon gedacht, die hätten größer sein müssen :( Ich lag auf dem Boden,halb zumindest.weil der Krokus auf dem Wall stand. Ich lass´Männe morgen mal ein Bild in Situ machen ;D Da wäre so ein Winkelsucher schön gewesen.Habe schon einen gefunden, gar nicht sooo teuer.Sieht seehr praktisch aus und ob´s wackelt auf der Schiene...muß man sehen, dann wird wieder gebastelt ;) Auf diesem Foto von heute, sieht man kaum etwas vom Stein und es gibt ein bisschen Sonne, aber auf dem Foto von gestern sieht die Blüte trotz fehlender Sonne schöner aus. Es ist wohl eine andere Tageszeit? ich finde, beide haben etwas. Diebetaute Version hat m.M.n. ein schönes Dämmerlicht,die zweite ist halt´schön sonnig.felicia, bei Euch schon Anemonen? Wo ist denn der Frühling schon? Süden oder mehr Mitte D?Die Farbe gefällt mir, das ist vielleicht etwas für mein Sonnenbeet?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Februarbilder 2011

Gartenlady » Antwort #156 am:

Anemonen gibt es hier noch nicht, es ist ja noch Februar und Februar ist ein Wintermonat.... und im Winter ist es weiß ;)
[td][galerie pid=75682][/galerie][/td][td][galerie pid=75683][/galerie][/td][td][galerie pid=75681][/galerie][/td]
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Februarbilder 2011

_felicia » Antwort #157 am:

.... oder gelbBildich hoffe, sie gefällt Euchviele grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Februarbilder 2011

_felicia » Antwort #158 am:

kann mit bitte jemand einen Tipp geben, wie ich Bilder aus picasa kleiner einstellen kann? Danke! _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Februarbilder 2011

Gartenlady » Antwort #159 am:

@filicia, den Piccasa-Tipp kann ich Dir leider nicht geben.Deine Hamamelisblüte ist schön, die Schärfe sitzt am richtigen Fleck, aber dass überall Spitzen abgeschnitten sind, während links noch Platz ist, finde ich schade. Wenn eine Blüte das ganze Bild füllt, kann sie auch mittig angeordnet sein, vielleicht sogar in einem quadratischen Format.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Februarbilder 2011

lonicera 66 » Antwort #160 am:

felicia,warum von Picasa einbinden?Mit diesem Hier, geht´s direkt vom Rechner. Idealgröße 800x600Pix und dann auf 80 bzw. 100KB ´runterkomprimieren.http://www.foto-freeware.de/shrink-it.php
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Februarbilder 2011

Paulownia » Antwort #161 am:

Heute habe ich mal wieder geübt :-\:
krokusblüten 1.......krokusblüten 2.......krokusblüten 3.......
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Februarbilder 2011

_felicia » Antwort #162 am:

Wenn eine Blüte das ganze Bild füllt, kann sie auch mittig angeordnet sein, vielleicht sogar in einem quadratischen Format.
Danke gartenlady! - werd´ ich ausprobieren@loni - ich habe die Bilder schon auf picasa und müsste sie extra umschaufeln... komprimiert sind sie ja schon und trotzdem werden sie hier so groß reingestellt... @paulownia - mir gefällt das mittlere Bild sehr gut! Evtl. hätte ich es rechts etwas beschnitten.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Februarbilder 2011

lonicera 66 » Antwort #163 am:

@paulownia - mir gefällt das mittlere Bild sehr gut! Evtl. hätte ich es rechts etwas beschnitten.
Ja, finde ich auch, die Krokusse weiter nach rechts, sodaß die Blüten mit der Bilddiagonale eine Linie bilden.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Februarbilder 2011

thomas » Antwort #164 am:

kann mit bitte jemand einen Tipp geben, wie ich Bilder aus picasa kleiner einstellen kann? Danke! _felicia
Hallo felicia, schau mal in diesen Thread.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten