News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzendiebe! (Gelesen 16025 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Pflanzendiebe! >:(

Dunkleborus » Antwort #30 am:

...dann vielleicht Inkontinenz? ??? Welche Arten haben sie dir den gestohlen, Dunkelborus?
Eine H. torquatus, eine, von der ich annehme, dass es H. bocconei ist, einen Teil einer H. croaticus, ein paar Hybriden (ein aprikosiger Sämling und ein tolles Geschenk einer Forümlerin, z. B.), eine wilde H. orientalis, eine H. multifidus und ein paar Odorusse oder Cyclophyllusse - da bin ich mir nie sicher, und die Herkünfte sind es auch nicht - sonst hätte ich schon lange Fotos eingestellt.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Pflanzendiebe! >:(

Dunkleborus » Antwort #31 am:

ich finde, eine sachliche information an den eingängen eines öffentlichen gartens über ein solches missverhalten sollte der standard sein, wenn es denn leider nottut. unbedingt. es ist doch nicht auszuhalten, ansonsten! :(
Es ist bekannt, dass Pflücken verboten ist.In den Rhodos, wo auch gerne kleinere Pflanzen ausgegraben werden, haben wir eine ausführliche Hinweistafel. Die Helleboren waren bis vor Kurzem kein Problem, da sie sich neben einem Gebäude befinden, Leider wissen viele Besucher inzwischen, wann dort niemand mehr ist.
Alle Menschen werden Flieder
zwerggarten

Pflanzendiebe! >:(

zwerggarten » Antwort #32 am:

:o das sind ja schubkarren voll! :P
Es ist bekannt, dass Pflücken verboten ist. ... Leider wissen viele Besucher inzwischen, wann dort niemand mehr ist.
unglaublich. :-\
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Pflanzendiebe! >:(

Dunkleborus » Antwort #33 am:

Nicht ganz - viele hatten nur einen Stengel, die Wildarten sind eher zierliche Pflanzen.Ein netter, kleiner Biedermeierstrauss wirds geworden sein. >:(
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Pflanzendiebe! >:(

Dunkleborus » Antwort #34 am:

:o das sind ja schubkarren voll! :P
Es ist bekannt, dass Pflücken verboten ist. ... Leider wissen viele Besucher inzwischen, wann dort niemand mehr ist.
unglaublich. :-\
Ist so.Ich mutiere zur Kampfmisanthropin.
Alle Menschen werden Flieder
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Pflanzendiebe! >:(

cornishsnow » Antwort #35 am:

Das sind ja nicht gerade die Pflanzen die sich "Lischen Müller" aussuchen würde. ::)Wollen wir die Beiträge nicht in einen extra Thread bringen? Pflanzendiebstäle scheinen zu zunehmen, davon habe ich in letzter Zeit häufiger gehört! :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Pflanzendiebe! >:(

Dunkleborus » Antwort #36 am:

Ja, das Thema kann gerne abgetrennt werden. Ich musste mir einfach Luft machen, und an meinen Species hänge ich halt.
Alle Menschen werden Flieder
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Pflanzendiebe! >:(

cornishsnow » Antwort #37 am:

Vollkommen berechtigt! :)Welchen Namen fürs Thema hättest Du denn gern? Ich verschiebe es dann in "Quer durch den Garten". :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Pflanzendiebe! >:(

Dunkleborus » Antwort #38 am:

Keine Schimpfwörter im Titel... ::) ;DPflanzendiebe >:( Danke.
Alle Menschen werden Flieder
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Pflanzendiebe!

cornishsnow » Antwort #39 am:

Das mit dem Smilie hat leider nicht ganz funktioniert... ::) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Pflanzendiebe!

Dunkleborus » Antwort #40 am:

Ist ok. :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Pflanzendiebe!

Scilla » Antwort #41 am:

Oh Mann, ich bin entsetzt, dunkleborus.Das ist der Hammer!! :o :o >:( >:(Und die Diebe werden immer noch dreister, scheint es...Tut mir leid für Dich, borus. All die hineingesteckte Arbeit, die Zeit und Energie scheinen in solchen Momenten für die Katz. :( Grüessli Mirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Pflanzendiebe! >:(

Scilla » Antwort #42 am:

Der Verweis auf Impotenz ist allerdings unschlagbar... ;D
Hilft aber gar nichts, falls es sich um eine Blumenpflückerin handelte. ;D
;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pflanzendiebe!

Staudo » Antwort #43 am:

Ein guter Thread zu einem schlechten Thema.Manchmal hilft schon ein bisschen Zivilcourage und Mut. Zivilcourage hilft einen beobachteten Pflücker zur Rede zu stellen – auch wenn man selber nur Besucher ist und einen das ganze eigentlich wenig angeht (außer, dass man selber einen geplünderten Garten sieht). Mit etwas Mut schafft man es vielleicht zur Gartenleitung zu gehen und nach einer Bezugsquelle für eine interessante Pflanze zu fragen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
marcir

Re:Pflanzendiebe!

marcir » Antwort #44 am:

Das ist zum Verrücktwerden, Dunkleborus! Mit Liebe und Freude, zur Freude anderer solche Hellis gepflanzt zu haben und dann wusch, weg!Wir warteten in Frankreich, nahe der Schweizer Grenze bei einem Rosenzüchter um bestimmte Rosen zu erhalten. Als er kam, einiges später, erklärte er, für einen Anlass in der Stadt Genf letzte Woche einige zigzig hundert Rosen (wenn ich mich recht erinnerte gegen 3000) in Gefässen und Anlagen gepflanzt zu haben. Heute, Samstagmorgen, hätte er nochmals einige 100! nachpflanzen müssen, da es überall Löcher hatte. Gestohlen. Und zwar nicht 08.15 Rosen, sondern speziellere. Ob das normal sei, fragten wir? Ja, das wäre normal. Versteh ich nicht! Wie kann sowas normal sein?Irgendwo, meist in den Städten werden liebevoll Frühlingsblumen in grossen Gefässen angepflanzt, herrlich sieht es aus. Bewundernswert und Frühlingsgefühle nach sich ziehend.Ein paar Tage später, nach Auswerfen der wieder bewundernden Blicke, halt, was ist denn da passiert? Ueberall grosse Abstände, ja Löcher in der Bepflanzung! Meine Zähne knirschen, was auch nicht hilft. Ausgegraben und weg. Das ist zum Heulen!
Antworten