News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzendiebe! (Gelesen 16086 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Pflanzendiebe!

sarastro » Antwort #45 am:

Das Schlimme daran sind zwei Dinge. Zum einen ist unwiderbringlich Zuwachszeit verloren gegangen. Man kann nicht Pflanzen einfach durch neue ersetzen, diese sind meist viel schwächer und nie so prächtig wie die geklauten Exemplare. Und noch etwas ist meiner Meinung noch viel schlimmer. Es gibt Zeitgenossen, die die Meinung vertreten: selbst schuld, weil öffentlich zum Diebstahl verleitet wurde. Ich finde diese Einstellung fast schon ein Verfall der guten Sitten und des Anstandes und bin der (vielleicht naiven) Meinung, dass selbst liegengelassenes Geld liegen bleiben muss. Punkt. Abgehackte Hände sind mittelalterliche Methoden und gräßlich, aber in Staaten, wo dies angedroht wird, gibt es nachweislich wenig bis gar keinen Klau. Nicht, wegen der verstümmelten Hände oder sonstiger drakonischer Strafen, sondern wegen der wohl höher stehenden Moral. Aber da könnte man jetzt stundenlang um des Kaisers Bart diskutieren.In Hof/Saale wurden nach jedem Pflanzendiebstahl im Botanischen Garten nachträglich Schilder angebracht: "Hier stand bis vor kurzem die Hosta 'XY'. Sie wurde von Besuchern gestohlen."Bin überzeugt, dass es wieder Rechtsverdreher gibt, die mit Unschuldsvermutung und Unterstellung unerlaubter Taten argumentieren.Dunkleborus, sag, was du brauchst. Wir haben ja etliche Wildarten. Du bekommst sie gratis geschickt. Versuchen wir es auf ein Neues und glauben an das Gute der Menschen. :-* Ich kann dir die Helleboren zu Hügin am Wochenende mitbringen! ;) ;D
marcir

Re:Pflanzendiebe! >:(

marcir » Antwort #46 am:

- wir haben Hundeverbot.
Das ist auch sowas.Früher konnten wir durch den wunderschönen Park schlendern, die Hunde, Park- und Gartenanlagen gewohnt und gesittet, an der Leine dabei, ebenso und selbstverständlich immer dabei, die Hundesäcke, sollte mal was passieren.Das geht heute in vielen Parks nicht mehr. Leider. Was sehe ich aber letztes Jahr zur Irisblüte, als ich das erste Mal das Hundeverbotsschild las vor dem Eingang eben dieses oben gemeinten Parks und mich natürlich darüber ärgerte, über die schwarzen Schafe, den wegen diesen wurde ja wohl dieses Verbot für alle ausgesprochen. Nicht weit vom Eingang setzte ich mich auf einen Bank, während GG mehrere Rosen fotografierte, die Hunde warteten im Auto >:(, lag ein grosser dicker Hundehaufen, etwas weiter vorne, nochmals das gleiche. Komisch.Da, verschiedene Leute nahmen aber ihre kleinen Hunde trotzdem in den Park. Gilt wohl nur für grosse Hunde, aber den Haufen nach... !Ob die Diebe Leute waren, die nun ihre Hände frei haben... ?
zwerggarten

Re:Pflanzendiebe!

zwerggarten » Antwort #47 am:

... In Hof/Saale wurden nach jedem Pflanzendiebstahl im Botanischen Garten nachträglich Schilder angebracht: "Hier stand bis vor kurzem die Hosta 'XY'. Sie wurde von Besuchern gestohlen." ...
das könnte auch gut helfen und zivilcourage fördern. :)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Pflanzendiebe!

carabea » Antwort #48 am:

Ja!Vielleicht würde auch ein Schild "Vorsicht, nicht berühren! Alle Pflanzenteile sind hochgiftig" helfen.Aber wahrscheinlich würden die Diebe dann mit Handschuhen anrücken :-\
liebe Grüße von carabea
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Pflanzendiebe!

Windsbraut » Antwort #49 am:

Und noch etwas ist meiner Meinung noch viel schlimmer. Es gibt Zeitgenossen, die die Meinung vertreten: selbst schuld, weil öffentlich zum Diebstahl verleitet wurde. Ich finde diese Einstellung fast schon ein Verfall der guten Sitten und des Anstandes und bin der (vielleicht naiven) Meinung, dass selbst liegengelassenes Geld liegen bleiben muss. Punkt.
Diese Einstellung ist nicht nur FAST ein Verfall der guten Sitten .......... Es ist inzwischen so - was in Deutschland nicht explizit verboten ist, ist erlaubt - auch wenn es sich eigentlich von selbst verbietet.Ich hab' das selber auch schon erlebt, vor über 15 Jahren, in meiner alten Wohnung. Da hatte ich die Pflege für eine schattige Böschung am Haus übernommen, so ein kleines "Waldbeet" angelegt, Farne, Akeleien, Hasenglöckchen, Japananemonen usw. Die Böschung war genau unter unserer Hochparterrewohnung, und ich sah immer wieder eine einzelne junge Frau dort pflücken. Sie wohnte in der Siedlung, hatte auch meine Pflanzarbeiten gesehen. Irgendwann bin ich raus auf den Balkon und hab' sie drauf angesprochen, dass es doch klar wäre, dass hier eigentlich keine Selbstbedienung sei, das Beet sei nicht zum Pflücken angelegt worden. Antwort "Wo steht das??" .......... Was will man da sagen? Das ist pure Ignoranz, da ist jede Diskussion überflüssig. Ich gebe zu, ich habe angesichts dieser immer wieder und immer öfter anzutreffenden Geisteshaltung (Geistes??) vieler Mitmenschen resigniert.Eigentlich braucht man keine Schilder, keine Verbote - es ist für jeden klar denkenden Menschen offensichtlich, wo man sich nicht einfach selbst bedienen kann. Bei den Leuten, für die man erst Verbotsschilder aufstellen müsste, nützen sie nichts .................
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Pflanzendiebe!

Katinka » Antwort #50 am:

Irgendwie ist den Menschen das Unrechts-Bewusstsein abhanden gekommen.Außerhalb unseres Gartenzauns habe ich anfangs das Unkraut ausgerupft. Doch nachdem ich einmal zu oft in Hundehaufen gepackt hatte, mochte ich nicht mehr und habe statt dessen Akeleien gesät. Die werden regelmäßig gepflückt oder ganz gerupft.Wenn ich die Leute erwische, sage ich immer nur "Andere hätten sich über den Anblick auch gefreut". Doch zur Antwort kommt dann "Da stehen doch noch genug".Noch mehr ärgert es mich, wenn man sich lang macht, um nicht nur Trauben und Himbeeren außen zu pflücken, sondern auch noch innen. Dann kann man auch noch Kommentare hören "Ist ja Mundraub - also erlaubt" :-X
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
wollemia

Re:Pflanzendiebe - Marderspray!

wollemia » Antwort #51 am:

Mir ist das auch schon passiert, allerdings selten: frisch gepflanzte Ceratostigma willmottianum, blühende Narzissen, eine knapp 1 m hohe stammbildende Yucca sind mal über Nacht verschwunden.Eine ältere Dame pflückte eine Zeitlang regelmäßig Spornblumen aus den Mauerfugen, das war prinzipiell nicht weiter schlimm, aber die Dreistigkeit "Was an der Straße wächst, gehört der Allgemeinheit" (und darf damit individuell gepflückt werden???) hat mich gewurmt.Und eine andere möchte unbedingt beweisen, dass sie zwei dunkelgrüne Daumen hat und es schafft, einen kleinen blühenden Steckling von der Zaubernuss bewurzelt bekommt. Noch hält sie sich zurück, aber inzwischen hat sie entdeckt, dass hier so viele Sträucher stehen, da schadet es doch nicht, wenn man mal ein Stückchen mitnimmt...Dunkleborus: Ich würde mir Anti-Marderspray besorgen und auf und zwischen den Christrosen ausbringen.Hauptwirkstoff sollte Nonanon sein, der Stoff ist derselbe, der der Weinraute diesen eigenartig durchdringenden Geruch verleiht. Nicht giftig, aber so unangenehm riechend, dass sich niemand einen Strauch pflücken und in die Wohnung stellen wird.Es sei denn, er riecht nichts und wohnt allein.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pflanzendiebe - Marderspray!

Staudo » Antwort #52 am:

"Was an der Straße wächst, gehört der Allgemeinheit" (und darf damit individuell gepflückt werden???)
Bei solchen Gelegenheiten zelebriere ich einen Wutanfall. Das ist zwar unzivilisiert, hilft aber.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
wollemia

Re:Pflanzendiebe - Marderspray!

wollemia » Antwort #53 am:

Ja, das kommt mir bekannt vor.Es führt zu der Reaktion: "Hilfe, ein Verrückter! Da muss man vorsichtig sein, solche Leute sind unberechenbar - am besten nicht zu nahe kommen! ;D
sarastro

Re:Pflanzendiebe!

sarastro » Antwort #54 am:

Ja, das kommt mir bekannt vor.Es führt zu der Reaktion: "Hilfe, ein Verrückter! Da muss man vorsichtig sein, solche Leute sind unberechenbar - am besten nicht zu nahe kommen! ;D
...und wird festgehalten, womöglich bekommt er eine Beruhigungsspritze und im schlimmsten Fall in die Klapsmühle. Und wenn du einen Dieb festhältst, bist du der Gelackmeierte und wirst wegen Freiheitsberaubung belangt.Im Botanischen Garten stehen gelegentlich Schilder: Vorsicht, gespritzt, nicht berühren. Hilft wohl auch bedingt, denn die Kenner klauen trotzdem.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Pflanzendiebe!

carabea » Antwort #55 am:

Das würde bestimmt auch helfen. Aber wer will kann schon 24 Stunden Wache stehen?
liebe Grüße von carabea
wollemia

Re:Pflanzendiebe!

wollemia » Antwort #56 am:

Ja, das kommt mir bekannt vor.Es führt zu der Reaktion: "Hilfe, ein Verrückter! Da muss man vorsichtig sein, solche Leute sind unberechenbar - am besten nicht zu nahe kommen! ;D
...und wird festgehalten, womöglich bekommt er eine Beruhigungsspritze und im schlimmsten Fall in die Klapsmühle. Und wenn du einen Dieb festhältst, bist du der Gelackmeierte und wirst wegen Freiheitsberaubung belangt.Im Botanischen Garten stehen gelegentlich Schilder: Vorsicht, gespritzt, nicht berühren. Hilft wohl auch bedingt, denn die Kenner klauen trotzdem.
Etwas dosiert muss man die Sache schon angehen. Aber eine gepflegte Beschimpfung unter 4 Augen erleichtert ungemein.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzendiebe!

Gartenlady » Antwort #57 am:

@Dunkleborus, ich fühle mit Dir :'( Mir ist der Spaß an unserer Staudenpflanzung im Boga auch längst vergangen angesichts des dreisten Klau, der hier stattfindet. Kaum hat man gepflanzt, ist es schon wieder weg. Blumensträuße - besonders an Muttertag - werden auch gern genommen. Und Leute, die ich angesprochen habe, weil sie die dekorativen Samenstände mancher Stauden gepflückt hatten - nicht mal heimlich sondern in aller Öffentlichkeit - waren höchst erstaunt, dass sie das nicht dürften *grrrrrr >:(
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Pflanzendiebe!

Rosana » Antwort #58 am:

Erlebe ich auch immer wieder. Angefangen von abgerissenen Rosenblüten (da wurde letzten Sommer soviel abgerissen, da war ich kurz davor, die Rose umzupflanzen) über in meinen Garten hineingeworfenen Abfall, über mutwillige Zerstörung von Geräten und Entwendungen von botanischen Kostbarkeiten (darunter sind sehr seltene Arten, dass es wohl nicht alte Damen die Diebe sind, sondern Kenner!) im BoGa. Traurig! :-X
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Pflanzendiebe!

ninabeth † » Antwort #59 am:

Hier bei uns in der Gegend werden in letzter Zeit Pflanzen, Blumen, etc. von den Gräbern auf dem Friedhof gestohlen - ich verstehe die Welt nicht mehr, wie krank ist das den! :'(
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Antworten