News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzendiebe! (Gelesen 15965 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
wollemia

Re:Pflanzendiebe!

wollemia » Antwort #60 am:

(darunter sind sehr seltene Arten, dass es wohl nicht alte Damen die Diebe sind, sondern Kenner!). Traurig! :-X
Echte Kenner? Das bezweifle ich. Ich vermute eher, Du und andere, die hier über Klau klagen, sind nach einer gewissen Zeit in der Gegend dafür bekannt, dass sie immer wieder "Besonderes" pflanzen. Das scheint mir für manche Zeitgenossen Anlass genug, sich zu bedienen, auch ohne genauere Kenntnis dessen, was sie da holen.Das Wissen oder die starke Vermutung, ein "seltenes Schnäppchen" gemacht zu haben, scheint Antrieb genug.
we-went-to-goe

Re:Pflanzendiebe!

we-went-to-goe » Antwort #61 am:

was mich dazu bringt folgende Idee zu haben. Erfinde einen tollen lateinischen Namen. Versenke ein Stück Giersch im Topf und stecke ein Schild mit eben jenem Namen dazu... ;D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Pflanzendiebe!

fars » Antwort #62 am:

Pflanzenklau gibt es seit eh und je. Einigen Klauern sind wir heute sogar ausgesprochen dankbar, wenn man an die klammheimlich exportierten Pflanzenschätze berühmter Pflanzenjäger denkt.Wenn es einen persönlich trifft, ist man zu Recht sauer. Wenn ich meinen Garten der Allgemeinheit öffne, habe ich zum Glück mehrere Wächter. Besonders schlimm finde ich die von den Wegen Abirrenden, die dann, zu spät, mit einem "Sorry" von einer zermanschten Pflanze zurücktreten.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Pflanzendiebe!

uliginosa » Antwort #63 am:

Trauriges Thema! Ich habe vor Jahren als ich noch keinen eigenen Garten hatte auch den Büro-Vorgarten bepflanzt. Zum Glück war wenig pflückenswertes dabei, aber der Blütenstiel meiner ersten Akelei war auch gleich weg! :'( Hier im Vorgarten wurde eine mir eine Kamelie geklaut, die mir meine Mutter geschnekt hatte, ich hatte sie gerade frisch umgetopft ... :( Und letztes Jahr hat jemand im Vorgarten die Westerland, schon ein schöner Rosenstrauch, abgesäbelt - die mittleren Triebe in vielleicht 50 cm Höhe - nur drei seitliche gakeln noch rum. >:( Bild Bild Bild Zu verstehen ist das kaum - zu ändern wohl leider auch nicht. Da hilft nur ein Zaun! Ich denke, es sind sowohl Kenner, als einfach auch Vandalen und Blumen-"Liebhaber" - auf jeden Fall ziemlich rücksichtslose Leute, denen jedes Einfühlungsvermögen fehlt! Ein Verbotsschild würde vielleicht auch nicht helfen, aber zumindest die Sachlage klären. Bild
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pflanzendiebe!

Staudo » Antwort #64 am:

Ich schrieb es schon mal. Im letzten Jahr sah ich in der Abenddämmerung im Park jemanden auf den Wiesen Schneeglöckchen pflücken. Icb bin hin, die beiden (Erwachsener und Kind) haben mich gesehen und sich deshalb getrollt. Nach einem kurzen Spurt hatte ich sie ein und haben mein Gegrantel abgelassen. Die Reaktion war die übliche „Hier stehen doch so viele!“. „%&/((%$$§$$%&&!“„Siehst Papa, das habe ich doch gleich gesagt!“ Die Kindergartenkinder spazieren regelmäßig durch den Park und werden enstprechend erzogen ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Pflanzendiebe!

sarastro » Antwort #65 am:

Der Friedhof ist ein bevorzugter Ort. Mir kommt vor, dass sich hier alles Schlechte der Menschheit offenbart. Stehlen von Pflanzen, Leichenschänden, Überfall, etc. >:( ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Pflanzendiebe!

fars » Antwort #66 am:

Wir haben es inzwischen aufgegeben, auf dem Grab der Schwiegerelten irgend etwas Auffälliges zu pflanzen. Helleborus, Skimmia und Rhododendron waren nach ein paar Wochen verschwunden.
sarastro

Re:Pflanzendiebe!

sarastro » Antwort #67 am:

Ganz gefährlich grassiert Langfingfang z.Z. bei Galanthus. Darüber las man schon in den 80er-Jahren im Journal der R.H.S. Und darüber wurden auch in jüngster Zeit einige Geschichten laut. Das Gute ist nur, wenn wer erwischt wird, ist er auf ewig gebrandmarkt. Keine noch so hohe Geldstrafe schützt vor jahrelanger, berechtigt schlechter Nachrede. Aber erwischen muss man sie eben erst einmal. Und auch auf einige Kollegen wirft der Klau schlechtes Licht, auch nach Jahrzehnten, und wenn es nur um ein paar Stecklinge geht. Man kann fragen, mehr wie Nein sagen wird wohl kaum wer.
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Pflanzendiebe!

altrosa » Antwort #68 am:

An einem Weiher fand ich vor Jahren diesen Hinweis: Hier soll Typha latifolia gesichtet worden sein. Betreten auf eigene Gefahr!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzendiebe!

Gartenlady » Antwort #69 am:

was mich dazu bringt folgende Idee zu haben. Erfinde einen tollen lateinischen Namen. Versenke ein Stück Giersch im Topf und stecke ein Schild mit eben jenem Namen dazu... ;D
panaschierten Giersch habe ich aus lauter Bosheit im weißen Beet frei ausgepflanzt (zu Hause darf er nur im Topf wachsen), beide Pflanzen waren nach 2 Tagen weg ::) ;D
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Pflanzendiebe!

freitagsfish » Antwort #70 am:

dunkle, ich würde mich an die presse wenden. trommelt eure lokaljournalisten zusammen und macht eine kleine pressekonferenz. dann schön mit verteilten rollen: einer von euch in heiligem zorn, der/die andere drückt ordentlich auf die tränendrüse.und mal überlegen, ob man dabei um "sachdienliche hinweise zur erfassung des täters" bittet. man kann ja einen kleinen preis (führung über das areal oder etwas ähnliches) ausschreiben. das erhöht den druck in der gemeinde, macht das thema bekannt und schreckt hoffentlich ab. ihr könntet über die presse auch bekanntgeben, daß ihr das areal nach diesem jüngsten vorfall jetzt videoüberwachen laßt. erfindet irgendeine schicke geschichte über die neueste generation der kameras, die völlig unsichtbar sind, blablabla.ihr müßt aber die journalisten einweihen und sie dazu bringen, an eurer seite mal etwas kreativ zu werden.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzendiebe!

Gartenlady » Antwort #71 am:

Der Friedhof ist ein bevorzugter Ort. Mir kommt vor, dass sich hier alles Schlechte der Menschheit offenbart. Stehlen von Pflanzen, Leichenschänden, Überfall, etc. >:( ;)
zum Glück nicht überall, ich habe einen Hexenbesen auf ein Urnengrab gepflanzt, na gut, kaum jemand erkennt das als etwas Besonderes. Jedenfalls ist auf diesem Grab noch gar nichts - auch üppige, richtig teure Rosensträuße nicht - weggekommen.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pflanzendiebe!

macrantha » Antwort #72 am:

Oh, das ist wirklich furchtbar ärgerlich.Was mir in den Sinn kam, wurde schon genannt: ein Schild mit dem Hinweis, dass die Pflanzen kürzlich gespritzt wurden und bis zum ca. - sagen wir - 31.3. Berührungen vermieden werden sollten.Bei Beth Chatto scheint es im Große und Ganzen zu funtionieren.Wenn jemand wirklich nur einen Blumenstrauß pflücken will, wird das wohl reichen.Die Idee mit dem Marderabwehrstoff finde ich von Wollemia aber auch klasse!Ich habe ja dieses Mittel zu Katzenabwehr und wehe, ich verteile das mal ohne Handschuhe :-XSuper - so werde ich dieses Jahr meine Rosentriebe, die über den Gartenzaun pendeln, schützen.Und wenn sie doch jemand pflückt, dann hat er wenigstens den ganzen Tag diesen bestialischen Geruch in der Nase ;D (diese Vorstellung lässt einen irgendwie zur Ruhe kommen).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
sarastro

Re:Pflanzendiebe!

sarastro » Antwort #73 am:

Wenn wer klauen will, dann klaut er, es ist leider so. Man kann ihn mit allen möglichen Mitteln daran hindern. Am wirkungsvollsten wäre eine Alarmanlage wie bei einem Auto. Aber wie wäre eine solche im Garten zu installieren. Ein Bewegungsmelder wie im Museum? Jeder Vogel und jede Katze löst die Sirene aus.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pflanzendiebe!

macrantha » Antwort #74 am:

100%igen Schutz gibt es nicht, vor allem, wenn jemand eine ganz spezielle (seltene) Pflanze stehlen will.Aber Blümchenpflückern kann man schon "den Appetit" vermießen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten