News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Holzprojekte (Gelesen 12210 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Holzprojekte

Ingeborg »

Was aus Holz für den Garten, nützlich, unauffällig, vergnüglich. Hier ein Beispiel: mein neuer Lieblingsplatz, die Birkenschaukel mit Beisitzerbank für traute Gespräche im Schatten.Ingeborg in Erwartung jetzt auch Eure Holzwerke zu sehen
Dateianhänge
CIMG2936.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
thomas

Re:Holzprojekte

thomas » Antwort #1 am:

Typische Männerfrage: Und dieser Querbalken hält? Oder ist die Schaukel nur für flachbauchige Leichtgewichte? Merke grad, dass ich selbst im Garten nichts aus Holz habe (abgesehen von den Bäumen ;D ).
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Holzprojekte

Ingeborg » Antwort #2 am:

Mich hält er aus und das will was heißen. Es ist aber auch kein Balken sondern ein Stamm wie gewachsen. Sowas ist noch zäher. dazu kommt dass die Aufhängung sehr breit, also die Last besser verteilt ist.
Il faut cultiver notre jardin!
Anne
Beiträge: 185
Registriert: 8. Mai 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Holzprojekte

Anne » Antwort #3 am:

Ja, da hab ich auch was:eine Kreation vom Schwiepa: die Grillplatzüberdachung, weil es bei jedem Grillfest vom Sportverein schüttet wie aus Eimern. Eine Konstruktion aus Dachlatten, über die eine Abdeckplane gezogen wird.Hat sich aber leider ( ;D ) als unrentabel erwiesen und wird abgerissen. Beim abschließenden Lagerfeuer brennt 's immer Löcher in die Folie.Schade, schade. 8)Gruß,Anne
Dateianhänge
Grillplatz.jpg
Lilo

Re:Holzprojekte

Lilo » Antwort #4 am:

Heute habe ich endlich mit Hilfe eines Freundes meinen heruntergebrochenen Rosenbogen repariert. Man kann jetzt wieder übers Treppchen gehen ohne frisiert zu werden:
Dateianhänge
Rosenbogen.jpg
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Holzprojekte

Ingeborg » Antwort #5 am:

chapeau!
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Holzprojekte

riesenweib » Antwort #6 am:

ja grünes holz ist gut zu verwenden. wir haben eine pergola gebaut, um kletterpflanzen vor der wand vom nachbarn ziehen zu können, die direkt an der grenze gebaut wurde. wir haben einen alten haselstrauch auf den stock gesetzt, und die stämme verwendet.kleinengland: grünholzverarbeitung, einr
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Holzprojekte

Ingeborg » Antwort #7 am:

Brigitte,wie hält das? im Boden oder als Halbkreis angeordnet?
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Holzprojekte

riesenweib » Antwort #8 am:

die halter sind pfostenschuhe, die stämme zugehobelt und reingestellt, angeschraubt. das ganze immer der wand entlang, in ca 50,60 cm abstand. eine einreihige perogla sozusagen. habe immer v-förmige stämme genommen. die queräste geben stabilität. zum festhalten für die viticella-clematisse flecht ich immer nach bedarf feines astwerk hinein. ist rustikal, aber daneben ist auch alles so. vom nachbarn eine schupfenwand (auf höherer mauer), und unser haus hat u.a. eine sägeraue lärchenschalung.übrigens, der grillplatz ist schön. schade drum :-\
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Holzprojekte

Wolfgang » Antwort #9 am:

Irgendwo hab ich es schon gepostet, aber ich finde es nicht mehr: Ein selbst gebautes Spielhaus am Hang. Am oberen Ende fast ebenerdig, am unteren einen Meter über dem Boden. Links vom Haus blüht ein Philadelphus, rechts eine New Dawn; vor das Haus habe ich einen Pflaumenbaum gepflanzt; davor steht ein Euonymus alatus. Hinter allem erhebt sich eine Hängebirke.Unten sieht man die Bohlen einer Sitzbank, die ich auf zwei Baumstümpfe geschraubt habe. Machte die Beseitigung überflüssig. Auch dienen die Stämme den Katzen als Kratzbaum.
Dateianhänge
huette.JPG
huette.JPG (39.21 KiB) 473 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Holzprojekte

Nina » Antwort #10 am:

Wolfgang, das sieht toll aus! :DWeiß jetzt gar nicht, ob ich lieber Katze oder Kind bei Dir wäre. ;)
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Holzprojekte

Wolfgang » Antwort #11 am:

Vielen Dank, Nina. Als Entscheidungshilfe noch ein (einfaches) Holzbauwerk, das mittlerweile auch etwas eingewachsen ist:
Dateianhänge
Schaukel.JPG
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Holzprojekte

Wolfgang » Antwort #12 am:

Und hier noch einmal die Bank etwas sichtbarer, ebenfalls schlicht, weil die Bäume den richtigen Abstand hatten. Die halbe Kunst besteht darin, die Stümpfe auf der richtigen Höhe gerade abzusägen.
Dateianhänge
Bank24.JPG
Bank24.JPG (32.86 KiB) 437 mal betrachtet
Nicole
Beiträge: 199
Registriert: 15. Dez 2003, 10:36

Re:Holzprojekte

Nicole » Antwort #13 am:

Endlich mal zum Foto gekommen. Hier der Versuch aus den Baumfällungen das Beste zu machen. Leider sind inzwischen schon die neu gesetzten Montanas verblüht. Es sollen noch zwei Kletterrosen folgen - falls Ihr eine Idee habt - ich bin für alles offen: pinkig, duftend, robust, schnellwüchsig (hat nach oben noch reichlich Platz), und ähem, wenn möglich, gut nachblühend/öfterblühend ;DWenn ich mal an die restlichen Stühle komme - sie liegen ein wenig untendrunter ;) - und alles ein bißchen eingewachsen ist, wird es sicherlich ein recht gemütlicher Sitzplatz.LG Nicole
Dateianhänge
garten230405-2205050257k.jpg
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Holzprojekte

Ingeborg » Antwort #14 am:

Ha!das ist pfiffig, das gefällt mir.
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten