
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborussaison 2011 (Gelesen 214294 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborussaison 2011
Ja, Elizabeth Stangman und ihre Washfield Nursery, das waren noch Zeiten! Ich war auch zweimal persönlich bei ihr, das war wohl 1995 und 1996. Graham Gough war ihr Chefgärtner. Tempi passati ...Jetzt ist alles Ashwood ...

Re:Helleborussaison 2011
Stichwort Ashwood: ich weiss nicht, was ich falsch mach: seit Wochen kein Wort mehr gehört, auch nicht auf meine Mail-Nachfrage vor ca. 8 Tagen. ???Die Bestellung erfolgte bereits am 27. Januar.Am Wochenmarkt habe ich vor einigen Tagen ein paar Cinderellas und Tutus gesehen; erwartungsgemäss (zu) teuer.Ansonsten tote Hose in den Gartencentren und Gärtnereien in der Umgebung.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborussaison 2011
da geht es dir ähnlich wie mir - ich erhoffe mir noch gerade kommentarlose zusendung in dieser oder der kommenden woche... oder sie haben in der zwischenzeit die bereits reservierten farbschläge doch weiterverkauft und warten jetzt auf neu nachblühenden ersatz.Stichwort Ashwood: ich weiss nicht, was ich falsch mach: seit Wochen kein Wort mehr gehört, auch nicht auf meine Mail-Nachfrage vor ca. 8 Tagen....

Re:Helleborussaison 2011
Eine (kurze) Antwortmail sollte doch machbar sein, selbst in stressigen Zeiten. ::)Viel Glück, dass es bald klappt! Das wünsche ich uns beiden. 

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborussaison 2011
Neuzugang bei mir (Hoffentlich keine Merist.!) ???Konnte nicht vorbei gehen -dieses Grün im Aufblühen gefällt mir sehr gut! :)H.-nigercors Alexia und Lyana
Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborussaison 2011
Das sieht mir aber sehr nach meristemvermehrten Namenssorten aus.Neuzugang bei mir (Hoffentlich keine Merist.!)

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborussaison 2011
nein? Wird doch immer verteufelt als schlecht wachsend und langsam immer weniger werdend??Die Palette sah allerdings recht einheitlich aus!Egal - sie sind schön und haben reichlichen Knospenbesatz! :DHier könnte so was entstehen "Bo.k Bio Scie.ce GmbH - Multiplying Beauty bei Bremen - ist ja nicht weit weg!Das sieht mir aber sehr nach meristemvermehrten Namenssorten aus.Neuzugang bei mir (Hoffentlich keine Merist.!)Meristemvermehrung ist kein Teufelszeug, wirklich nicht.
Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
Re:Helleborussaison 2011
teufelszeug vielleicht nicht, aber heraus kommt gleichförmige massenware - und bei der damit einhergehenden genetischen verflachung steckt der teufel dann doch im detail.... Meristemvermehrung ist kein Teufelszeug, wirklich nicht.

-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborussaison 2011
Die Farben wirken schön frühlingsfrisch, toscaline.Wahrscheinlich hätte ich sie auch nicht stehenlassen, meristemvermehrt hin oder her. :)Zu meinen Lieblingen gehört Green Corsican, die crèmefarben aufblüht und dann recht bald in ein gefälliges, zartes Grün wechselt. Sie dürfte etwas wüchsiger sein, aber sonst...
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborussaison 2011
danke,die Green C. fehlt mir noch in der Sammlung ;)Habe heute gerade eine H-torqu. bei K&L bestellt - er hat viele neue schöne Hybr. - so gar schwarz gefüllte - bin gespannt! 

Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
Re:Helleborussaison 2011
Graham traf ich vorigen Herbst in Wien. Bei Elizabeth war ich das erste Mal "the Day after", als der Jahrhundertsturm eine Nacht vorher viele Bäume zerstörte. Das war, glaube ich, 1987.Ja, Elizabeth Stangman und ihre Washfield Nursery, das waren noch Zeiten! Ich war auch zweimal persönlich bei ihr, das war wohl 1995 und 1996. Graham Gough war ihr Chefgärtner. Tempi passati ...Jetzt ist alles Ashwood ...![]()
Re:Helleborussaison 2011
Ist kein Teufelszeug, wenn sie sinnvoll eingesetzt wird. Aber gerade bei Helleboren ist sie stupide und fantasielos, wenn 10 gut Klone von rot bis gefüllt invitro vermehrt werden und die ganze Vielfalt und Bandbreite in eine Verflachung und Homogenität mündet. Hingegen sehe ich es als sehr wohl sinnvoll an, gute Typen von H. x ballardiae oder H. x eric-smithii invitro zu vermehren, um sie so einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Hier ist ja bekanntlich eine konventionelle Vermehrungsmethode äußerst mühsam.teufelszeug vielleicht nicht, aber heraus kommt gleichförmige massenware - und bei der damit einhergehenden genetischen verflachung steckt der teufel dann doch im detail.... Meristemvermehrung ist kein Teufelszeug, wirklich nicht.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborussaison 2011
Dem kann ich mich nur anschließen....Hingegen sehe ich es als sehr wohl sinnvoll an, gute Typen von H. x ballardiae oder H. x eric-smithii invitro zu vermehren, um sie so einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Hier ist ja bekanntlich eine konventionelle Vermehrungsmethode äußerst mühsam.teufelszeug vielleicht nicht, aber heraus kommt gleichförmige massenware - und bei der damit einhergehenden genetischen verflachung steckt der teufel dann doch im detail.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.