News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendron (Gelesen 54382 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Rhododendron

Caracol » Antwort #240 am:

...erhielt 1947 das First Class Certificate (= FCC) der R.H.S. Wisley (= Royal Horticultural Society in W.). Die Engländer lieben es, ihre Pflanzen mit Auszeichnungen und Medaillen zu behängen.
Wo wir gerade beim Thema sind: Was hat es eigentlich auf sich mit den Hachmann-Sternchen, die den Rhodos verliehen wurden? Auf welche Aspekte der Pflanzen bezogen die sich denn und sind sie eurer Meinung aussagekraeftig?Wie ihr seht, schneit es hier im Moment ;) (unter den Rhodos zumindest) ;D
Dateianhänge
77Rhodo_morii.jpg
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Hortulanus

Re:Rhododendron

Hortulanus » Antwort #241 am:

Mit den Sternchen und den Auszeichnungen ist das so eine Sache. Was nutzen sie mir, wenn die Pflanze sich in meinem Garten aufgrund vieler Gegebenheiten anders entwickelt. Man darf ja nicht vergessen, dass diese Auszeichnungen auf Ausstellungen verliehen werden, wo die Pflanze in optimalem Zustand vorgestellt wird. Ist fast wie bei Hundeausstellungen, nur dass der Strauch nicht bellen und nicht weglaufen kann.Ich weiß nicht, wer Hachmann die Sternchen verliehen hat. Er selber? Oder werden die Auszeichnungen reihum vergeben? Nächstes Jahr ist jemand anderes dran. Die ADR-Rosen halten ja auch oft nicht das, was das Prädikat verspricht.Wichtig ist mir ein Zertifkat nur dann, wenn ich einen bestimmten Klon haben möchte. Und da wird man bei Rhodies sehr häufig beschi...., aber kräftigst.
Hortulanus

Re:Rhododendron

Hortulanus » Antwort #242 am:

Ich glaube, bei meiner Pflanze geht die Blütenfarbe auch etwas mehr in Richtung rosa. Also ein anderer Klon! :)
Das sagt bei yakushimanum wenig, da er im Aufblühen stets intensiver gefärbt ist. Ist die Blüte etwas älter, geht sie in fast reines Weiß über.
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Rhododendron

Caracol » Antwort #243 am:

Genau so ist. Kann ich auch bestaetigen. Von tiefrosa Knospe vollzieht sich die ENtwicklung zu einer reinweissen Bluete. Unser Yak im Garten beginnt nun zu bluehen. Hier auf dem Foto sieht man mehrer Stadien.Obwohl ich ihn von einem prallsonnigem Standort in eine Schattenecke verpflanzt habe, murrt er nicht. Ich giess immer fleissig, obwohl ich mir kuerzlich habe sagen lassen, dass die Yaks ganz gut mit Trockenheit zurecht kommen. ::)
Dateianhänge
77Rhodo_yak.jpg
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Rhododendron

Caracol » Antwort #244 am:

Na, wenn wir hier schon auf saurem Boden gärtnern und überall von Rhodos und Azaleen verfolgt werden, so fühle ich mich schon fast verpflichtet ein paar Bildchen zu diesem Thread beizusteuern. Ein Fachmann in Sachen Rhodos bin ich nicht, ist mir bei 750 Arten und Tausenden von Sorten auch zu mühsam. Da picke ich mir nur die raus, die mir wirklich besonders gut gefallen und ignoriere die anderen. Einfache Infomationsverarbeitungsstrategie! ;D Tolles langes Wort, findet ihr nicht. EnglaenderInnen amüsieren sich zu Tode, wenn sie sowas lesen. ;)Diese laubabwerfende Azaleensorte heisst 'Grandeur Triomphante' und hat mir besonders gefallen, da mir der Kontrast von hellem Rot (erinnert mich an Blutorange) und den neuen hellgruenen Blaettern als besonders harmonisch aufgefallen ist: Farblich lebhaft aber nicht zu grell.In meinen Buechern hab ich die Sorte zwar nicht gefunden, aber es verbluefft mich immer wieder, Farbbezeichnungen oder Fotos zu finden, die UEBERHAUPT nicht mit dem Gesehenen uebereinstimmen. So finde ich hier im Netz diese Sorte als "lila-rosa" beschrieben. ??? Wirklich merkwuerdig! Scheint besonders bei Rhodos oefter zu passieren. Diese Ghenter Azalee duftet auch lieblich, wie es anscheinend bei dieser dem 'Narcissiflorum' aehnelden Bluetenform der Fall zu sein scheint.
Dateianhänge
77Azalea_GrandeurTriomphante_Gh_F.jpg
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Rhododendron

Caracol » Antwort #245 am:

Und wen der gesamte Strauch interessiert, hier eine weitere Aufnahme >>>
Dateianhänge
77Azalea_GrandeurTriomphante_Gh.jpg
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Hortulanus

Re:Rhododendron

Hortulanus » Antwort #246 am:

Mit so prachtvollen Farben, wie sie Caracol präsentiert hat, kann ich nicht aufwarten. Sie kommen bei Wildarten auch sehr selten vor.Hier einige Rhododendren, die aus der Serie Taliensia stammen (die Rh. werden aufgrund ihrer Ähnlichkeiten in Serien und Subserien geordnet). Diese Serie ist weniger wegen ihrer Blüten, sondern eher wegen ihrer schönen Erscheinungsform und ihrer Blätter berühmt. Einige sind prachtvolle Pflanzen für den Steingarten. Dies hier ist Rh. bureavii, der hochgelobt wird wegen seines rostfarbenen Filzes auf der Blattunterseite. Seine Blüte ist auch recht hübsch, haut einen aber nicht vom Hocker. Allerdings muss man etliche Jahre warten bis es so weit ist.
Dateianhänge
Rhododendron_bureavii_Hortu.jpg
Hortulanus

Re:Rhododendron

Hortulanus » Antwort #247 am:

Eine sehr edle und wegen ihres Ebenmaßes ausgesprochen schöne Blattpflanze ist Rh. clementinae. Auch sie lässt sich, wie alle aus der Tiliensia-Serie, viele Jahre bitten, bevor sie blüht.
Dateianhänge
Rhododendron_clementinae_Hortu.jpg
Hortulanus

Re:Rhododendron

Hortulanus » Antwort #248 am:

Eine ganz ungewöhnliche Erscheinungsform zeigt Rh. roxieanum var. oreonastes. Er wirkt wie ein Stachelschwein. Der Neuaustrieb ist geradezu nadelförmig.
Dateianhänge
Rhododendron_roxieanum_var._oreonastes_Hortu.jpg
Hortulanus

Re:Rhododendron

Hortulanus » Antwort #249 am:

Für den Steingarten ideal geeignet ist der Zwerg Rh. proteoides. Mit seinen kleinen Hasenohren sieht er recht fröhlich aus. So innerhalb von etwa 5- 10 Jahren darf man mit einer Blüte rechnen.
Dateianhänge
Rhododendron_proteoides_Hortu.jpg
Hortulanus

Re:Rhododendron

Hortulanus » Antwort #250 am:

Eine reine Blattpflanze (ebenfalls für den Steingarten) ist Rh. pronum. Es gibt Berichte, dass er schon mal blühend gesehen worden sein soll. Nicht wenige glauben, dass dies gelogen ist. Mit anderen Worten: Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn er bei mir blühen sollte. Dennoch liebe ich ihn sehr.
Dateianhänge
Rhododendron_pronum_Hortu.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron

ebbie » Antwort #251 am:

Also, Farben kann ich auch bieten :D: hier eine Azalee 'Blanice' mit Corydalis flexuosa 'China Blue'.Meine bessere Hälfte findet diese Farbkombination grauenhaft!? :-[
Dateianhänge
Farbkombination_2005-05-16.jpg
(62.88 KiB) 92-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron

Ismene » Antwort #252 am:

Es ist schon sehr bemerkenswert wie sehr sich Hortulanus in dieses weite Feld vorgewagt hat.Bei so vielen Sorten, Varietäten usw. traue ich mich kaum zu fragen....Aber gestern im Schloßgarten sah ich einige Azaleen, von denen ich meine, dass sie unverwechselbar sind.Kennt jemand diese oder eine ähnliche?Apricotfarbene Blüten im Kontrast zum dunklen Austrieb.Azalee mit apricotfarbenen Blüten
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron

Ismene » Antwort #253 am:

Spitzblütige, halbgefüllt. Vielleicht verwandt mit Caracols Genter Azalee aus Post #244?Rhodo spitzblütig
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Rhododendron Cremefarbene Blüten

Ismene » Antwort #254 am:

Hier finde ich einfach das Kontrastprogramm umwerfend:elegante cremefarbene Blüten,freche Knospen rot-gelbund als Hintergrund der Birkenstamm.Rhododendron cremefarbene Blüten
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Antworten