News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gesucht: Kletterrose für hohen Rosenbogen (Gelesen 14418 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
MauerBlümchen
Beiträge: 370
Registriert: 8. Jan 2008, 19:05
Kontaktdaten:

Re:Gesucht: Kletterrose für hohen Rosenbogen

MauerBlümchen » Antwort #30 am:

Manu: Danke für Link und Martina: Danke für´s Farbebekennen!Rosenliebhaber und Zone 4-5- das ist Herausforderung. Daher kanntest Du also auch die Blaze Superior. Vielleicht darf ich Dich per PM zu Deinen Erfahrungen zu frostfesten Rosen mal befragen...OT EndeWas Du und Mr. Beales zur Leverkusenrose sagen, klingt vielversprechend. Vielen Dank fürs Zitieren. Allein für Black spots (= SRT?) scheint sie sehr anfällig zu sein.Morgen forsche ich weiter ...Guats Nächtle
freiburgbalkon

Re:Gesucht: Kletterrose für hohen Rosenbogen

freiburgbalkon » Antwort #31 am:

ich hab mal irgendwo eine Leverkusen gesehen, ich glaube in Baden-Baden auf dem Beutig und fand es auch schade, daß sie so einen Namen hat, bei dem ich jedenfalls sofort an Chemie-Werke denken muss. Aber ich habe sie auch nicht sooo hoch in Erinnerung. Vielleicht liegt das aber auch am Schnitt. Nochmal zur Maréchal Niel: Sie stand in Stotzheim völlig ungeschützt außerhalb des Dorfes auf einem Acker, dort wurde sie nach den milden Wintern von 2006 und 2007 sehr groß und schön, Kai-Eric weiß es noch, er hatte sie auch gesehen. Erst bei dem strengen Wintern 2008 und 2009 ist sie heruntergefroren, aber der Standort ist ja auch kein Vergleich zu Deinem, mablu. Bei Dir stünde sie ja geschützt, im Ort, mit Mäuerchen und Haus und Büschen usw. Da ginge es bestimmt! Und sie ist überhaupt nicht einmalblühend, sie ist eindeutig öfterblühend, in Stotzheim hatte sie auch im Herbst Blüten. Bei Forumsmitglied wollémia hier in der Nähe ist sie sogar an einem nicht ganz so geschützten Standort wie bei Dir in den letzten Wintern nicht zurückgefroren. Er hat sie an der Straße in Richtung Süden, dahinter eine Mauer, davor ein Busch oder so ähnlich. Wir können gerne eine Pilgertour machen: MN gucken bei Wollémia, Sombreuil kucken in Hartheim, AB kucken in Ettenbühl... ;DSombreuil wuchert überhaupt nicht. Die in Hartheim ist eher zu klein, weil sie von Clematis und Lonicera an einem Pavillonpfosten zu sehr bedrängt wird. Die Blüten sind sehr elegant.In Freiburg kenne ich 2 gelbe hohe Kletterrosen, aber die sind mir einfach zu einheitlich gelb, könnte Goldstern sein...Vielleicht solltest Du es doch mit Christine Helene probieren, die ist Dir doch auch schon ganz zu Anfang eingefallen. Und wenn Elis eine empfiehlt, ist sie gut, sie behält keine Mickerteile. ;D 8).Die Allister Stella Gray habe ich mal bei einem Tag des offenen Gartens gesehen, nicht im Hohensteinschen Garten in Tuschfelden sondern in dem noch weiter nördlicher liegenden, der mit im Flyer war... Ich komm nimmer auf den Ort. Dort war sie sehr schön. Allerdings hat sie sehr wuschelige unregelmäßig geformte Blüten, das muß man mögen.Dann fällt mir noch ein, was ich Dir auch schon vor ca. 2 Jahren empfhohlen habe, als wir schon mal über die Ecke geredet haben: die Duchesse D'Auerstädt ! Kann sehr schön sein, kenne sie aber nur von Bildern.Céline Forestier geht in die ähnliche Richtung. Kenne sie auch nur von Bildern . Chromatella kenn ich auch nur von Bildern. Aber die ist Dir vielleicht schon wieder zu apricot, genauso wie William Allen Richardson...Du könntest es natürlich auch mit der banksiae lutea probieren, aber da ist es halt kritisch mit den Wintern... vielleicht wird sie auch nicht hoch genug, eine der wenigen Rosen, wo mir das kleinblütige nix ausmacht.Eben erst entdeckt habe ich Frau Albert Hochstrasser , noch nie gehört... ist wohl auch nicht so leicht zu bekommen. Ebenso unbekannt war mir bisher Francois Guillot .H. Wänningers Unschuld hatte ich in Baden-Baden gesehen, hat mich nicht vom Hocker gerissen, liegt aber halt an meinem persönlichen Geschmack, ich hab's nicht so mit kleinblüten Rosen. Aber sie ist wirklich bis unten hin schön verzweigt, belaubt und blühend. Ich denke aber auch, mehr als 3 m Höhe ist fraglich. Aber ihn vielleicht mal selber fragen...Bei Christine Meile kann man übrigens das Merkmal gelb eingeben...
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13948
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Gesucht: Kletterrose für hohen Rosenbogen

martina 2 » Antwort #32 am:

Manu: Danke für Link und Martina: Danke für´s Farbebekennen!Rosenliebhaber und Zone 4-5- das ist Herausforderung. Daher kanntest Du also auch die Blaze Superior. Vielleicht darf ich Dich per PM zu Deinen Erfahrungen zu frostfesten Rosen mal befragen...OT EndeWas Du und Mr. Beales zur Leverkusenrose sagen, klingt vielversprechend. Vielen Dank fürs Zitieren. Allein für Black spots (= SRT?) scheint sie sehr anfällig zu sein.Morgen forsche ich weiter ...Guats Nächtle
Woher hast du das mit SRT? hmf? Ich hatte nie eine gesündere Rose! Klar, frag nur zu ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Ulli L.

Re:Gesucht: Kletterrose für hohen Rosenbogen

Ulli L. » Antwort #33 am:

Ulli, vielen Dank für Deine Infos!Deine Crepuscule ist ja ein Traum! Und das soll alles eine Rose sein? Durch das frühzeitige Waagerechtbinden macht sie wohl so viele Blüten. Du musst unbedingt im Juni nochmal ein Bild von ihr zeigen!Das ist die einzige Art wie mir Jägerzäune gefallen. ;)Nein, das ist kein lautes Orange, sondern ein Aprikothauch-die Kombination mit gelbem Frauenmantel sieht hier sehr schön aus. Im Internet fand ich schöne alte Zaunbilder mit ihr- sie soll sehr pflegeleicht sein und die biegsamen Triebe sollen sich noch Jahre passend in den Zaum flechten lassen-vielleicht finde ich andernorts einen Platz für sie.
Vergessen zu schreiben es sind 2 Rosen Zaunlänge ca. 5-6m.
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Gesucht: Kletterrose für hohen Rosenbogen

freundderrosen » Antwort #34 am:

Hallo MauerBlümchen,eine schöne Aufgabe hast Du Dir gestellt. Falls Deine Planung noch nicht abgeschlossen ist, solltest Du den Rosenbogen mindesten 250 cm, besser 280 – 300 cm hoch planen. Die Rosen wachsen nicht nur drüber sondern auch etwas unter dem Bogen bzw. hängen herunter.Bedenke bitte weiterhin, dass auch eine Kletterrose locker eine "Fläche" von 40x40 bis 70x70 cm einnimmt. D.h. auch an der Stütze muss genügend Platz sein.Da es sich um einen besonderen Platz handelt, sollte die Rose schon öfterblühend, am besten noch mit Duft ausgestattet, sein.Da es im Garten (noch) nicht viele Rosen zu geben scheint, würde ich auch nicht mit empfindlichen Sorten anfangen.Daher fallen für mich Céline Forestier, Chromatella und William Allen Richardson aus. Christine Helene ist hier fast dauerblühend, wächst aber eher buschig.Maréchal Niel ist hier bei mir (alle drei Exemplare) nur einmalblühend und wohl eher nur für ein Glashaus oder einen Kübel geeignet. Im mediteranen Klima mag es anders sein.Desprez á fleur jaune wird vielleicht ein wenig zu gross, wie Du auch schon bemerkt hast. Gkeiches gilt für Duchesse D‘Auerstädt und Reve d’Or.Von den Alten Rosen blieben noch Crépuscule (ich glaube, Ulli L. hat sich auch auf mit meine Empfehlung dafür entschieden) und Alister Stella Gray.Beide benötigen aber hier bei mir auch leichten Winterschutz.Leverkusen (habe ich einmal für eine Nachbarin besorgt, erscheint mir auch gut geeignet. Erwähnenswert ist noch Malvern Hills, ein gelber öfterblühender Rambler von David Austin.Gut geeignet erscheint mir noch die wohl falsche Park’s Yellow tea scented China. Wenn ich mich richtig erinnere, hat Marcir ein schönes öfterblühendes Exemplar schon einmal vorgestellt.Berichte mal irgendwann, was es geworden ist.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Gesucht: Kletterrose für hohen Rosenbogen

freundderrosen » Antwort #35 am:

Nachtrag:Ganz vergessen Lady Hillingdon Clmb. ist auch unbedingt empfehlenswert.Gelb, grossblütig, öfterblühend und dazu noch leichtert Duft.Lady Hillingdon
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13948
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Gesucht: Kletterrose für hohen Rosenbogen

martina 2 » Antwort #36 am:

... und an den prosaischen Namen kann ich mich auch noch gewöhnen.
OT: Für mich ist er ganz und gar nicht prosaisch, erinnert er doch an Till Eulenspiegel. Schon als Kind hatte mich dieser Ortsname fasziniert :)
Schöne Grüße aus Wien!
freiburgbalkon

Re:Gesucht: Kletterrose für hohen Rosenbogen

freiburgbalkon » Antwort #37 am:

Leverkusen erinnert an Till Eulenspiegel?? ??? wieso?Ach, mablu, eine fällt mir noch ein, Casino , hab ich mal in Baden-Baden auf dem Beutig gesehen, hatte ein grünliches Gelb. Und war gesund und groß. (allerdings spritzen die dort, weiß nicht, wie es sonst wäre). Ist aber sonst auch ein Rose die ich als "grobschlächtig" bezeichnen würde, hat nicht die Grazie eine Lady Hillingdon, Christine Helene oder Crépuscule, die übrigens hier in der Kita ohne Winterschutz nicht zurückgefroren ist. Aber sie ist trotzdem noch klein, hatte ein Ameisenproblem. So wie ich mablu verstanden hab, möcht sie sowieso eher ein kühles oder helles Gelb. Auch noch ginge evt. die Lichtkönigin Lucia, sehr gesund, duftend öfterblühend, auch wenn sie an jeder Ecke steht. Normalerweise gilt sie als Strauchrose aber bei unserem Nachbarn im Vorgarten ist sie ohne Kletterhilfe über 3 m hoch. Er schneidet die gelegentlich, aber sie macht immer wieder so hohe Trieben oben raus.
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13948
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Gesucht: Kletterrose für hohen Rosenbogen

martina 2 » Antwort #38 am:

OT:
Leverkusen erinnert an Till Eulenspiegel?? wieso?
Tja. Jetzt hab ich gegoogelt, das Buch ist am Land, und nix unter Till Eulenspiegel und Leverkusen gefunden. Das wird jetzt zur Zwölferfrage ;D Was war das nur, wo war das nur? OT Ende
Schöne Grüße aus Wien!
ManuimGarten

Re:Gesucht: Kletterrose für hohen Rosenbogen

ManuimGarten » Antwort #39 am:

Lichtkönigin Lucia weckt bei mir negative Erinnerungen. Ich hatte sie auch an einem Rosenbogen und fand sowohl die Blüten plump, als auch die Wuchsform nicht gefällig. Dazu noch jede Menge SRT und somit kaum Blätter. :P
freiburgbalkon

Re:Gesucht: Kletterrose für hohen Rosenbogen

freiburgbalkon » Antwort #40 am:

Lichtkönigin Lucia weckt bei mir negative Erinnerungen. Ich hatte sie auch an einem Rosenbogen und fand sowohl die Blüten plump, als auch die Wuchsform nicht gefällig. Dazu noch jede Menge SRT und somit kaum Blätter. :P
so drastisch hätte ich es jetzt nicht formuliert, aber es gibt schönere... Aber gesund und blühfreudig ist sie, jedenfalls bei unserem Nachbarn.
ManuimGarten

Re:Gesucht: Kletterrose für hohen Rosenbogen

ManuimGarten » Antwort #41 am:

Hüstel, hüstel.... war ich so drastisch? :-[ :-\Manchmal gehen negative Erinnerungen mit mir durch. Das kommt davon, weil ich mit Emotionen und Begeisterung eine Rose heimschleppe.... der Name ist auch noch toll. Aber das Ergebniss fand ich zu durchschnittlich von der Optik, dazu die geschilderten Probleme.... sorry.
freiburgbalkon

Re:Gesucht: Kletterrose für hohen Rosenbogen

freiburgbalkon » Antwort #42 am:

ok, man könnte sich auch noch vernichtender ausdrücken aber plump ist für ne Rose schon hart, oder? ;D Aber ich hab mir ja vorgenommen, nur noch im Rosencafé OT zu schwafeln.
Benutzeravatar
MauerBlümchen
Beiträge: 370
Registriert: 8. Jan 2008, 19:05
Kontaktdaten:

Re:Gesucht: Kletterrose für hohen Rosenbogen

MauerBlümchen » Antwort #43 am:

Vielen Dank für Eure vielen, ausführlichen Beiträge. Nun brauche ich ein bißchen Zeit, um allen Rosenvorschlägen gerecht zu werden. In einer Woche möchte ich aber die Entscheidung gefällt haben, damit ich sie ganz schnell noch für den Frühling bestellen kann.Bisher im Rennen sind die durchaus sehr unterschiedlichen Rosen:- Leverkusen- Christine Helene- Malvern Hills- Duchesse D'Auerstädt- Céline Forestier- Desprez á fleur jaune - Lady Hillingdon Clmb.- Sombreuil Clmb. oder Col. White- und ?: noch ist die Liste nicht abgeschlossenDeinen Rat, Freundderrosen, den Rosenbogen gleich grösser anzulegen und genügend Platz für die Breite einzuplanen, werde ich befolgen. Inzwischen habe ich auch Manus Rosentunnelthread gelesen und darüber einen Rosenbogen zum Anlehnen gefunden.Ich zeige Euch dann, welche Rose es geworden ist und wie es mit Bogen ( vorher/ nachher 2.Jahr ) aussieht. Freiburgbalkon, wir gehen auf jeden Fall Rosen gucken- freue mich schon darauf! GrussMablu
freiburgbalkon

Re:Gesucht: Kletterrose für hohen Rosenbogen

freiburgbalkon » Antwort #44 am:

...Freiburgbalkon, wir gehen auf jeden Fall Rosen gucken- freue mich schon darauf! GrussMablu
schön, dachtest Du demnächst oder zur Blütezeit?
Antworten