News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

pferdeweide kalken (Gelesen 30232 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:pferdeweide kalken

Staudo » Antwort #15 am:

Ehrlich gesagt weiß ich das nicht. Wenn das Gras kurz ist, Du den Dünger streust und nach einem kräftigen Regen nichts mehr zu sehen ist, dürfte keine Gefahr drohen. Vorsichtshalber kannst Du ja noch 2 Wochen warten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:pferdeweide kalken

fyvie » Antwort #16 am:

Je nach Witterung (Regen)3-4 Wochen nicht! Muß man halt abwechselnd machen.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:pferdeweide kalken

Paulownia » Antwort #17 am:

Auf Pferdeweiden geht es nicht darum, möglichst schnell große Futtermengen zu erzeugen. Wichtig ist eine dichte, strapazierfähige Grasnarbe. Für das Steppentier will man gesundes, nicht zu fettes Gras.Der Sinn der Weidekalkung für Pferde ist,-Parasitenbekämpfung-die Vermoosung der Fläche zu unterbinden-Dezimierung der jung aufwachsenden Unkräuter-kalkung gegen die Bodenversauerung.-förderung der Untergräser für eine trittfeste NarbenbildungIn Verbindung mit Feuchte, hat sie der Kalkstickstoff sehr schnell aufgelöst und ist als langsam fliesender Dünger im Boden verfügbar.Da er aggressiv ist bringt man ihn immer, entweder auf eine geschlossene Schneedecke oder kurz vor Regen aus.Bei Sonne und dgl. Verbrennt das Gras.Wenn Du jetzt noch die Weide kalken möchtest, warte bis zu einer Regenperiode. Danach solltest Du die Pferde, nicht vor 3 Wochen drauf lassen.So haben wir es immer gehandhabt. Im Winter gestreuter Kalk umgeht diese Wartezeit und durch die langsamfließenden Nährstoffe wird nicht so viel ausgewaschen.Wie gesagt, ich will kein Mastiges Gras, sondern gesundes Gras.Ales andere ist für die Pferde nichts. Fettes, hochgejagtes Gras Du Dir vorstellen, wie jeden Tag BigMac ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:pferdeweide kalken

Martina777 » Antwort #18 am:

Zum Kalken der Koppeln gehören auch vorherige Entfernung der Pferdeäpfel, Entwurmung der Pferde und Stalldesinfizierung, wenn es vernünftig abgehen soll. Und die Pause für diese Koppeln. Meiner Meinung nach - aber ich kenne nur hiesige Wetterbedingungen - isses für alles noch zu früh, da man eher die "Gatschkoppeln" kalkt, die dann für schlechte Wetterperioden aufbehält und die Pferde auf die neuen, ein Jahr geschonten Grünkoppeln stellt, und diese Zeiten behutsam verlängert, um keinen Eiweissschock auszulösen.Was man auf Koppeln/Pferdeweiden tut, ist nicht das, was eine Wiese normalerweise braucht.
cimicifuga

Re:pferdeweide kalken

cimicifuga » Antwort #19 am:

da steh ich nun ich armer tor, und bin so klug als wie zuvor ;D vielleicht nochmal zur erinnerung: die weide wurde erst im herbst frisch eingesät - die grasnarbe ist also noch verletzlich.was denn nu? herbst oder frühling oder sommer oder wie? ich blick nix mehr jetzt
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:pferdeweide kalken

Paulownia » Antwort #20 am:

Im Herbst erst eingesät. Diese Weide um sich erst entwickeln. Das heißt, mindestens 2x mähen bevor die Pferde drauf können. Dann nur kurz beweiden lassen, danach nachmähen. Warscheinlich hast Du eine Weidemischung genommen, dort ist in der Regel ein Kleeanteil mit drin. Wenn Du die Pferde zu früh und zu lange drauf lässt, kann der Klee sich zu stark ausbreiten und unterdrückt die anderen Gräser. Dein Bemühen im ersten Jahr ist ein gute, strapazierfähige Grasnarbe zu bekommen.Im Herbst Weide nochmals nachmähen und abschleppen. Die auf der Weide verbleibenden Äppel bilden Geilstellen mit sauren Gräsern, die die Pferde nicht fressen.Am idealsten ist, man kann die Weide von Rindern nachweiden lassen.Pro Pferd rechnet man ca. 1 ha Weidefläche, wenn sie denn im guten Gleichgewicht bleiben soll.Cimicifuga, Weidepflege ist eine Wissenschaft für sich. Früher wusste jeder Pferdezüchter um diese Wissenschaft. Heute bei den vielen Hobbyhaltern ist dieses Wissen leider nicht mehr vorhanden und so werden viele Weiden hoffnungslos überweidet und haben null Futterwert mehr , da ist nach ein paar Jahren nicht mehr von Weide zu reden sondern eine Unkrautwüßte, die den Pferden allenfals als Bewegungsfläche nutzen. Geschweige denn von dem vielen Klee der sich ausbreitet und der für Pferde nicht gerade gut ist.Daher hatte ich bei Neueinsaat auch nie Klee mit drin, der kommt von ganz alleine. Bei zu langer Beweidung und falscher Pflege verödet das Stück zwangsläufig. Die guten Gräser werden stark verbissen, die sauren Gräser und Unkraut bekommen die Überhand.Nochmal: Kurze Beweidungständiges Nachmähen, damit die Gräser weiter im Gleichgewicht bleiben,Nicht zu lange ins Jahr Beweiden lassen.Im Herbst abschleppen , gerade wenn du nicht Äppel absammelst.Im Winter/Frühjahr kalken.Im Idealfall 1x im Jahr zwischensäen.Ich würde Dir empfehlen ein Buch darüber zu kaufen oder vielleicht einen Landwirt der sich mit Pferdeweiden auskennt zu fragen. Den wirst du eh brauchen, willst Du Dir nicht die ganzen Maschinen wie Trecker, Egge, Walze, Dückermäher selber anschaffen.Um den Maschinenwust halbwegs zu umgehen, wäre das idealste du hättest einen Landwirt mit Rindern an der Hand. Die fressen andere Gräser als Pferde, verbeissen nicht so tief und sorgen für ein Gleichgewicht.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:pferdeweide kalken

uliginosa » Antwort #21 am:

.... da ist nach ein paar Jahren nicht mehr von Weide zu reden sondern eine Unkrautwüste, die den Pferden allenfals als Bewegungsfläche nutzen. ...
Hier gibt es eine Pferde"weide", auf der außer ein paar Holundersträuchern gar nichts mehr wächst, nur noch zertretener nackter Boden. Und der Zuständige käme sicher nicht im Traum auf die Idee sich hier zu informieren. >:(
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:pferdeweide kalken

Paulownia » Antwort #22 am:

Ja uliginosa,und eigentlich ist es so einfach, man braucht sich nurmal vorstellen wo Pferde ihren ursprünglichen Lebensraum hatten. Steppe, mit dem dortigen Bewuchs.Ist irgendwie wie bei unseren Pfanzen ;D
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
cimicifuga

Re:pferdeweide kalken

cimicifuga » Antwort #23 am:

ok, werde die info an den nachbarn weiterleiten mir gehört die weide ja nicht.dass sie zu klein ist für zwei stuten mit fohlen ist mir klar, aber mehr platz ist halt nicht da und der nachbarbauer verpachtet keinen centimeter von seinem acker ::)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:pferdeweide kalken

Paulownia » Antwort #24 am:

Cim, wenn die Weide eh zu klein ist, würde ich sie tatsächlich nur als Auslauf benutzen und zufüttern. Alles andere ist vergebene Liebesmüh. ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:pferdeweide kalken

uliginosa » Antwort #25 am:

Wie, wie bei unseren Pfanzen? ??? Der wesentliche Unterschied zur Steppe ist in diesem Fall wohl der Zaun - auf einer abgerasten Fläche würden frei bewegliche Pferde wohl einfach nicht bleiben. Wenn nicht mehr Weidefläche zu bekommen ist, geht es nicht anders, aber hier bei uns gäbe es schon Flächen, wiesenähnliche Ackerbrachen und vernachlässigte Wiesen, aber die zu erschließen wäre halt mit Aufwand und Arbeit verbunden.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:pferdeweide kalken

Paulownia » Antwort #26 am:

Trenne ein kleines Stück mit E-Draht ab, wo sie dann ab und an Stundenweise grasen können.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
cimicifuga

Re:pferdeweide kalken

cimicifuga » Antwort #27 am:

es ist sowieso geplant die weide zu unterteilen. ausserdem soll mindestens ein fohlen und eine stute verkauft werden...wenn sich doch nur ein käufer fände :P
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Pferdeweide kalken

Staudo » Antwort #28 am:

OT: Cimicifuga, Du bist nicht zufälligerweise Ms Nachbarin?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cimicifuga

Re:pferdeweide kalken

cimicifuga » Antwort #29 am:

nein ;)
Antworten