News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wohin im April in Holland/Amsterdam (Gelesen 2502 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Eva

Wohin im April in Holland/Amsterdam

Eva »

Ihr Lieben, ich bin in der Woche nach Ostern in Amsterdam zu einem Kongress. Im Anschluss habe ich noch drei bis vier Tage Zeit, mir Land und Leute anzuschauen. Ich möchte entweder nördlich von Amsterdam bis ans Meer, oder nicht direkt nach Norden sondern mehr auf der anderen Seite vom IJselmeer/Nordfriesland. Gibt es Garten-Empfehlungen (mal abgesehen vom Keukenhof), gern aber auch sonstige Tipps?
Irisfool

Re:Wohin im April in Holland/Amsterdam

Irisfool » Antwort #1 am:

Ich habe hier in der Zeitschrift Groei& Bloei, nur die Agenda von diversen niederländischen Provinzen bis Ende März vorliegen. In der nächsten Ausgabe müsste dann auch der April kommen. Vorher kann ich dir nicht helfen. Probier mal bei Google: Tuinagenda Noord-Holland April. Da gibt es Informationen über: Open Tuinen im April ( Offene Gärten). Vielleicht auch schon mal nach mei( Mai) schauen. LG Irisfool
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wohin im April in Holland/Amsterdam

Rendel » Antwort #2 am:

Es gibt am Grachtenring einige Museen, die sehr hübsche Gärten haben, z.B. an der Keizersgracht 672 das Museum Van Loon oder an der Herengracht 605 das Amsterdamse Historisch Museum.Dann der Botanische Garten Amsterdam.Sehr hübsch ist auch das Dörfchen Broek in Waterland, vom Amsterdamer Hauptbahnhof in einer halben Stunde mit dem Bus zu erreichen. Oder die Festung Naarden, etwas weiter weg in östlicher Richtung.In Weesp befindet sich der Schau-Garten der bekannten Gartengestalterin Jacqueline van der Kloet, die im Auftrag der holländischen Blumenzwiebelvereinigung auch besonders schöne Tulpenbeete entworfen hat.In Nordholland befindet sich die Tulpenroute an blühenden Tulpenfeldern vorbei.Ein besonders schöner privater Garten ist "De Lang Huis" in Westbeemster. Öffnungszeiten soviel ich weiß, von April bis Juli jeden Sonntag. Bitte googlen!Oder einfach nur bummeln: im Grachtenring ist fast jeder Hauseingang schön mit Blumen geschmückt!Vom schwimmenden Blumenmarkt war ich persönlich sehr enttäuscht.
Eva

Re:Wohin im April in Holland/Amsterdam

Eva » Antwort #3 am:

Vielen Dank schon mal - das hört sich doch schon sehr vielversprechend an. Ist eigentlich am 30.April damit zu rechnen, dass man nirgends ein Quartier kriegt, weil da alle unterwegs sind?
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Wohin im April in Holland/Amsterdam

HappyOnion » Antwort #4 am:

Wenn Du Blumenzwiebel sehen willst ist das Blumenzwiebelmuseeum in Limmen ein Muss: http://www.hortus-bulborum.nl/Die Tulpenroute ist schon angesprochen worden. Frag mal beim Tourist Büro an, geht auch per Mail. Da bekomme ich regelmäßig Rundmails in denen die Termine angekündigt werden.http://www.opentuinagenda.nl/http://www ... et.nl/Hier zwei Seiten zum nachschauen, was in den einzelnen Regionen los ist.Es gibt auch noch eine Initiative Het open tuin/In Nachbars Garten. Eine deutsch-holländische Kooperation. Bin mir aber nicht ganz sicher ob diese schon im April anfängt. Meist beginnt die Aktion in Friesland (Holland).
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wohin im April in Holland/Amsterdam

Rendel » Antwort #5 am:

Mir fällt noch der "Beguinenhof" in Amsterdam ein. Kleine Häuschen mit kleinen Gärtchen davor, ein hübsches Ensemble.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4411
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Wohin im April in Holland/Amsterdam

riegelrot » Antwort #6 am:

Mir fällt noch der "Beguinenhof" in Amsterdam ein. Kleine Häuschen mit kleinen Gärtchen davor, ein hübsches Ensemble.
Nicht so weit vom "Begijnenhof", unbedingt den am Singel liegenden schwimmenden Blumenmarkt (de Bloemenmarkt) besuchen! Eine überwältigende Blumenpracht und eine große Auswahl.Veel plezier!Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wohin im April in Holland/Amsterdam

cydora » Antwort #7 am:

Ich war da Anfang März 2007.Den Blumenmarkt hätte ich mir da sparen können. Vielleicht gibt er ja zu anderen Jahreszeiten mehr her.BildDagegen fand ich den Begijnenhof wirklich sehenswert:BildRendels Vorschläge bzgl. der Grachtengärten der 2 Museen kann ich Dir nur ans Herz legen. Ich wußte davon vorher nichts, wir haben sie zufällig beim Besichtigen der Museen entdeckt. Ich war total begeistert! Und das Anfang März! Leider waren wir kurz vor Schluß da und ich konnte nur hektisch paar Fotos schießen (so ist auch die Qualität ::))BildBildBildBildBildBildBild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4411
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Wohin im April in Holland/Amsterdam

riegelrot » Antwort #8 am:

Aha, März 2007. Aber jetz ist 2011. Eva will die Woche nach Ostern hin, das ist also dann Anfang Mai. Da sieht die Blumenwelt auch in Amsterdam schon ganz anders aus. Ich war Mai 2010 da und ich fand's toll.Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Eva

Re:Wohin im April in Holland/Amsterdam

Eva » Antwort #9 am:

http://www.tulpenfestival.nl/content/Step-TF-2011-01Web.pdf dieses Link hab ich gerade gefunden. Das sieht doch auch sehr nett aus.
Eva

Re:Wohin im April in Holland/Amsterdam

Eva » Antwort #10 am:

Sodala, bin wieder zu Hause. In Amsterdam hatte ich nur wenig Zeit, weil Kongress war. Also bin ich nur abends durch die Stadt gebummelt - das ist eh so schön. Am Wochenende war dann Königinnentag, sicher auch ein Erlebnis in Amsterdam, mir aber zu viel Wirbel, daher sind wir nach Norden geflüchtet. Die Fahrt am Markemeer nach Norden (bis Volendam), dann an Windmühlen vorbei Richtung Alkmar brachte nicht nur schöne Landschaft sondern auch jede Menge Tulpenfelder. Dann noch ein Blick auf die Nordsee-Sandstrände und über den Ijselmeer-Damm rüber nach Friesland. Dort haben wir dann ziemlich rumgebummelt, Seen, Kanäle mit Hausbooten, Hafenstädtchen und Kite-Surfer besichtigt und sind im Weeribben Naturschutz-Gebiet Elektroboot gefahren. Die Tulpenfelder-Tour am Nordospolder war zwar interessant, aber wegen der superintensiv-Landwirtschafts-Landschaft für mich fast beklemmend. Wahrscheinlich auch, weil viele Tulpenfelder schon geköpft waren (die Tulpenblüten werden gekappt, damit die Zwiebeln besser wachsen und sich vermehren). Die Höfe dazwischen (Blomenbollenbetrief) hatten meist sehr schöne Gärten. Überhaupt scheinen die Holländer ein Händchen für Vorgartengestaltung zu haben, fast überall waren schöne, geschmackvolle Grüne Vorzimmer vor den Häusern. Was mich irritiert hat ist, dass Wald wie wir ihn hier an jeder Ecke haben dort eigentlich nirgends vorkam. Es gab Windschutz-Alleen, Windschutzhecken (nicht viele) und ab und zu mal ein Feld mit Bäumen drauf statt mit Kühen. Auf dem Heimweg dagegen gab es Wald satt, weil wir quer durch Deutschlands Mittelgebirge (Teutoburger Wald, lippischer Wald, Habichtswald, Söhrewald, Rhön) unterwegs waren.
Antworten