News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet? März 2011 (Gelesen 43428 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? März 2011

Windsbraut » Antwort #60 am:

"bis bald meine Liebe" flüstert er mir dann auf dem Weg in den Kompost-Sammelbottich zu >:(
Oh - ja. Aber nichts hasse ich mehr als die sich überall aussäenden Staudenwicken ............. die säen sich immer in Polstern aus, oder zwischen Iris-Rhizomen, haben ellen- bis meterlange Wurzeln und SIND EINE PEST. Nie wieder Staudenwicken .......... NIE.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? März 2011

Zazoo » Antwort #61 am:

"bis bald meine Liebe" flüstert er mir dann auf dem Weg in den Kompost-Sammelbottich zu >:(
Oh - ja. Aber nichts hasse ich mehr als die sich überall aussäenden Staudenwicken ............. die säen sich immer in Polstern aus, oder zwischen Iris-Rhizomen, haben ellen- bis meterlange Wurzeln und SIND EINE PEST. Nie wieder Staudenwicken .......... NIE.
Ja, gärtnern macht einfach Freude ;) ;DGibt schon fieses Zeug (Campanula persicifolia kann das auch schön, sich zwischen Irisrizomen aussäen) :PEdit: der Stinkefinger ist auch schön, muss ich mal drauf achten
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet? März 2011

GreenThumbs » Antwort #62 am:

Heute habe ich den Spaten geschwungen, Obstbäume zurückgeschnitten, die die letzten Jahre wild gewuchert sind, zwei neue Komposter gesetzt und das Gerüst des Tomatenhauses zusammen gebastelt.Nu schmerzt alles und ich bin hundemüde. ::)Aber auch zufrieden... ;)
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? März 2011

SusesGarten » Antwort #63 am:

Schlimmer find ich da Löwenzahn, der - auch mit Rodungsspaten - generell an der Wurzel bricht.
Ich liebe Löwenzahn :) :) :) . Ich freue mich über jeden, den ich finde. In den nächten Tagen werde ich ein großes Beet anlegen und dort Löwenzahn usw. aussähen. Das liegt daran, dass ich einige verfressene Landschildkröten habe, die am liebsten Unmengen von Löwenzahn fressen, bald aus dem Winterschlaf auftauchen und dann Futter haben wollen. Gerade im Frühjahr ist die Futtersuche mühsam.Wir haben heute eine Anhänger voll ausgegrabener, kaputter Sträucher zur Kompostanlage gefahren, einen Hänger Erde wieder mit gebracht, runter geschaufelt, meine Arme merke ich immer noch, die Erde zu einem Hügel augeschichtet, ist aber zu wenig und anschließend eine Hänger Kompost geholt. Der ist aber noch nicht abgeladen. Das machen wir nach und nach, so wie wir den Kompost brauchen.Mein Mann hat anschließend noch Steckzwiebeln gesetzt. Er kann nicht mehr warten, er muss was pflanzen oder säen...
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet? März 2011

Nina » Antwort #64 am:

Nu schmerzt alles und ich bin hundemüde. ::)Aber auch zufrieden... ;)
So geht es mir auch. :D
ManuimGarten

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet? März 2011

ManuimGarten » Antwort #65 am:

Ja, mir auch. Nach einem langen Bad und einem Gläschen Sekt gehts besser. ;)Ich wollte heute einige Rosen pflanzen, da kam ungeplant noch einiges andere dazu. Z.B. eine Kermesbeere von der zukünftigen Rosenstelle weg pflanzen. - Habt ihr schon mal eine jahrealte Kermesbeere ausgegragen? Ist unglaublich, welche rübenartige Wurzel sie in die Tiefe entwickelt hat! :oLeider wusste ich das nicht, habe sie zu seicht abgestochen und dadurch den Unterteil der Rübe erwischt. Hoffe, sie übersteht das. :-\
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet? März 2011

lonicera 66 » Antwort #66 am:

Hier bei uns in der Heide ist der Boden noch mehrere Zentimeter tief gefroren, da ist noch nix´zu machen. Außer die Wühlmaushaufen auf dem Rasen, die lassen sich gefroren im Stück einfach abhebeln....praktisch, aber anstrengend...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
zwerggarten

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet? März 2011

zwerggarten » Antwort #67 am:

heute habe ich so ziemlich alle reste des alten staudengestrüpps und der wintertrockenen gräser abgeschnitten. das macht den frostgeschädigten garten kahl und nicht attraktiver... jetzt will ich frühling! >:(immerhin blühen inzwischen die ersten kroken (die meisten galanthen hängen derweil halbtrocken schlaff umher) und eine biene habe ich eben gesichtet! :D
Benutzeravatar
Gartenpfleger
Beiträge: 46
Registriert: 6. Mär 2011, 13:17
Kontaktdaten:

Als weider!

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet? März 2011

Gartenpfleger » Antwort #68 am:

Gestern habe ich den letzten Rest des neuen Gartenpfades fertig gelegt und heute habe ich diesen begutachtet :) Ein paar Krokusse habe ich eingegraben, die gestern weichen mussten. Narzissen, Hyazinthen und Schneeglöckchen blühen schon fleißig. Es ist ein schöner Anblick :)
Liebe Grüße vom Gartenpfleger
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet? März 2011

Rieke » Antwort #69 am:

Einen Rambler (PHM) anders in seinem Baum drapiert. Noch geht das ganz gut, er ist erst 3 Jahre alt. Aber so, wie er letztes Jahr losgelegt hat mit dem Wachsen, wird das nicht so einfach bleiben. Vertrocknete Brombeeren abgeschnitten, ein paar Apfelmumien abgemacht. Mehr geht nicht, der Boden ist nach wie vor gefroren und es ist knackig kalt.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet? März 2011

Treasure-Jo » Antwort #70 am:

NIX ! It's tea time.... (fast 15°C in der Sonne) (und einige Fotos geschossen)Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet? März 2011

lonicera 66 » Antwort #71 am:

Hmmm-Käsekuchen....das ist gemein ;), Ihr könnt´schon draußen sitzen???Hier sind immer noch tagsüber trotz Sonne um die 1°.... :-[Will auch Frühling haben...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Früchtchen
Beiträge: 8
Registriert: 24. Feb 2011, 12:17

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet? März 2011

Früchtchen » Antwort #72 am:

Im Moment beschränkt sichs leider noch auf Kräuter, ist auch die Erst/Frischlings-Saison ;D Zudem ziehen wir vermutlich bald um, also machen wir hier im Mietshausgarten nix mehr... Drum nur noch das, was man auch auf die Fensterbank stellen und dort stehen lassen kann...Heute hab' ich Liebstöckel ins plastikbeschränkte Erdreich gepackt, und der Kresse beim Schlüpfen zugeschaut *einbisschenstolzistobwohlesvermutlichjederdeppkann*
Lauschgift, hier ist alles voller Lauschgift... In allen Ecken!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet? März 2011

oile » Antwort #73 am:

Noch geht das ganz gut, er ist erst 3 Jahre alt. Aber so, wie er letztes Jahr losgelegt hat mit dem Wachsen, wird das nicht so einfach bleiben.
Ich habe damit die größte Mühe. Dabei schickt er Jahr für Jahr lange gebogene Triebe nach unten, die sich dann in meinen Haaren verfangen. Ich habe nicht viel gemacht. Aber ich bin zum Zweitgrundstück rausgefahren: die im Herbst gepflanzten Bäume sehen gut aus, Wühlmausspuren habe ich kaum entdeckt (jedenfalls nicht oberflächlich). Es wachsen weit mehr Schneeglückchen als ich dachte. Die Narzissen treiben schon, einige haben allerdings braune Spitzen bekommen :( .
Dateianhänge
MGP_110306.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet? März 2011

Wiesentheo » Antwort #74 am:

Heute hab ich Mal begonnen,den Wein zu verschneiden und zu binden.Zwar noch nicht fertig,aber es sieht schon gut aus.Den hatte ich letztes Jahr bischen vernachlässigt,aber nun kann mein Pavillon wieder schön begrünen.Dann hab ich mich zwischendurch Mal an die Anzuchttöpfe gemacht und nach den Bohnenkraut und Buchs geguckt,was da zum vermehren und treiben steht und ich mußte feststellen,dass die ziemlich trocken sind.Also hab ich alle gegossen.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten