News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
crinum cintho alpha (Gelesen 2242 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
crinum cintho alpha
Hallo,habe grad egben aussem Bieberbaumarkt diese Zwiebeln gekauft. War ein Spontankauf.Hab mir die Beste ausgesucht, die NICHT rot war. Jetzt beim Auspacken habe ich gesehen, dass etwa 1/8 der Basalplatte fehlt. War wohl ein Kindeldran, das abgerissen wurde. Ein kleiner Riss geht etwa1cm in die Zwiebel von der BP aus rein.Geh ich richtig in der Annahme, dass die Art powelli ist? ALso halbwegs winterhart?Manche bei Google sagen WHZ 8. Welche Art ist noch drin?Ich wohne in Winterhärtezone 6b.Kann ich die Winterhärte beim auspflanzen noch etwas hochschrauben, indem ich sie antreibe, und dann 30-40cm tief einpflanze, so im Mai? Ist es ein Vorteil, wenn ich so etwa ein Loch von 25 Liter(oder größer) Eimergröße ausgrabe, qualitativ hochwertige Pflanzerde, gemischt mit 5 Liter Blähton reinschütte, und dann darin die Zwiebel 30cm tief setze?Den Blähton wegen der Drainage, denn ich denke, das Gefährlichste im Winter ist die Feuchtigkeit.Oder wäre es vielleicht auch gut, zusätzlich zu der Pflanzerde/Blähton(8/16)-Mischung am gesamte Wurzelhals bis zur oberen Hälfte der Zwieben nur ne 5-10cm Schicht reinen Blähton einzufüllen? Dann sickert das Wasser schneller nach unten, und die Zwiebel wird schneller trocken.Ich habe bei meinen Dendrobium kingianum und xdelicatum die Erfahrung gemacht, dass sie leichten Frost bis -2°C aushalten können, dann darf aber wirklich kein Wasser mehr im Substrat sein.Oder mach ich mir zu viel Gedanken darüber?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28548
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:crinum cintho alpha
Hallo,die "Cintho Alpha" soll wohl etwas zickig sein und weniger winterhart als die normale C.powellii. Wenn die normale powellii bei dir wächst, kannstes probieren.Problem bei mir war die Narzissenfliege oder irgendeine andere Made, die die Zwiebel gefressen hat (Zwiebel in Lehmboden)Die Zwiebeln in leichterem Boden blieben verschont. Doch braucht die Pflanze dort viel Wasser und Dünger.Am besten wäre wohl im Sommer guter Gartenboden, im Winter Sandboden ;)PS: Ich konnte auch nicht widerstehen, und hab mir beim Discounter (No..a) 3 Crinum (rosa) für zwofuffzich pro Stück mitgenommen. Die Zwiebeln sind 30 cm lang (!) freu!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:crinum cintho alpha
Servus, Crinum `Cintho Alpha´ ist definitiv keine C. x powellii (= C. bulbispermum x C. moorei), worum es sich jedoch handelt, habe ich noch nicht erfahren. Ich habe mehrfach versucht, `Cintho Alpha´ in Kultur zu nehmen und hoffe im Moment, dass mir der 4. Anlauf (!) gelingt - die Exemplare, die im Handel sind, sind ausnahmslos in miserablem Zustand, ich weiß nicht, woher sie kommen.Eine Kultur draußen wird nicht möglich sein, selbst C. x powellii ist in USDA 6b eher schwierig. Meine Crinum-Stöcke stehen im Winter kalt und recht trocken, aber auf alle Fälle frostfrei. Langsam beginnt der Austrieb.LG Markus