
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Muß man Schadorganismen immer bekämpfen/zerstören? (Gelesen 2238 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Muß man Schadorganismen immer bekämpfen/zerstören?
Hallo!Habe vor etwa zwei Jahren eine Clivia bei dem "Dehnenden" gekauft. Ohne Blüte für 4 Euro. Die blühenden Pflanzen haben 12-15 Euro gekostet. Da dachte ich mir, sei doch nicht so blöd, und kaufte mir ne abgeblühte für 4 Euro. Gesagt, getan. 3 Wochen später hat sie bei mir geblüht
Was ich feststellen mußte: sie war mit Wollläusen infiziert. Hatte damals nicht viel Geld, und hab sie einfach so mit den Läuslein gelassen. Monate lang. Die Wollläuse haben sich nicht stark vermehrt, die Pflanze wuchs recht befriedigend - mit den Wollläusen. Blühte sogar reichlich.Mittlerweile habe ich nen recht gut bezahlten Job
.Meine Clivia hat immernoch Wollläuse, und ich denke nicht daran, sie zu zu töten.Gerade blüht sie recht reichlich mit 15 Blüten.Ich, bzw. meine Clivie lebt recht friedlich zusammen mit den Läusen im Kloraum.Warum also sollte ich mir teuere Insektizide kaufen, wenn meine Clivie recht ordentlich wächst und blüht???Im Kloraum ist auch noch ne Monstera. Die Wollläuse sind nicht übergesprungen.Gebt mir einen guten Grund, die Läuse an meiner Clivia zu beseitigen...wie gesagt, seit etwa zwei Jahren lebe ich, meine Pflanze, und die Wollläuse in friedlicher Koexistens miteinander, und die vermehren sich sehr langsam/schwach, bleiben auf der Clivia, wieso also sollte ich sie bekämpfen???Was ich eigentlich damit sagen möchte:Man muß nicht alles, was unnormal ist, gleich bekämpfen.Man muß nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.Einfach mal beobachten.

Re:Muß man Schadorganismen immer bekämpfen/zerstören?
In meinem Kloraum könnte ich nicht friedlich überleben. Die Läuse würden eingehen und die Pflanze mickern.Ich, bzw. meine Clivie lebt recht friedlich zusammen mit den Läusen im Kloraum.mal beobachten. ...

Re:Muß man Schadorganismen immer bekämpfen/zerstören?
Ich finde, man muss nicht immer und sofort auf alles mit der Chemiekeule losgehen. Beispiel Blattläuse: Die sehen zwar nicht schön aus, die Schäden halten sich aber in Grenzen. Wir hängen im Frühling einfach Meisenknödel in die Nähe befallener Pflanzen. Die angelockten Meisen sehen schnell, dass es in der Nähe noch andere Leckerlis gibt und verputzen praktisch nebenher auch einen großen Teil der Läuse.
Re:Muß man Schadorganismen immer bekämpfen/zerstören?
Um die Blattläuse im Garten kümmere ich mich auch. Ich bringe die Ohrkneifer aus den Dahlien z. B. in den Kirschbaum. Da können die die Läuse fressen und müssen in den Dahlien nicht Vegetarier spielen.
Re:Muß man Schadorganismen immer bekämpfen/zerstören?
Die Tür zu dem Zimmer, in dem die "Weiße Fliege" wütet, halte ich möglichst geschlossen. Vielleicht sollte ich die Pflanzen aber in einen anderen Raum stellen?
Re:Muß man Schadorganismen immer bekämpfen/zerstören?
Wo ist hier der Große Daumen Smily?Man muß nicht alles, was nicht passt vernichten! Bestes Beispiel meine Clivia und die Läuse.Ich denk ja gar nicht daran, die Läöuse zu vernichten! Was bringt es mir?Ich finde, man muss nicht immer und sofort auf alles mit der Chemiekeule losgehen. Beispiel Blattläuse: Die sehen zwar nicht schön aus, die Schäden halten sich aber in Grenzen. Wir hängen im Frühling einfach Meisenknödel in die Nähe befallener Pflanzen. Die angelockten Meisen sehen schnell, dass es in der Nähe noch andere Leckerlis gibt und verputzen praktisch nebenher auch einen großen Teil der Läuse.
Re:Muß man Schadorganismen immer bekämpfen/zerstören?
Als Ohrenkneifer-Nistmöglichkeit haben wir umgedrehte, mit Holzwolle gefüllte Blumentöpfe an einigen Stellen im Garten hängen. Das funktioniert tatsächlich.
Re:Muß man Schadorganismen immer bekämpfen/zerstören?
Blattläuse auf Zimmerpflanzen, z.B. Hibiskus, schädigen die Pflanze u.U. so, daß sie mickern.
Re:Muß man Schadorganismen immer bekämpfen/zerstören?
Wir haben keine Zimmerpflanzen. So grün unser Daumen im Garten auch ist, so verheerend war unser bisheriger Umgang mit Haus-Grünzeug. Trotzdem würde ich inhäusig schon gar keine Insektizide benutzen.
Re:Muß man Schadorganismen immer bekämpfen/zerstören?
Muß man nicht machen, man kann die Pflanzen in dieser Jahreszeit nachts nach draußen stellen.... Trotzdem würde ich inhäusig schon gar keine Insektizide benutzen.
Re:Muß man Schadorganismen immer bekämpfen/zerstören?
Jou! Wir haben unseren Kübel-Callistemon, der sein Unwohlsein im Winter im Haus durch massiven Blattabwurf geäußert hat, auch wieder nach draußen gekullert. Nach einigen Frostnächten ist er den Weg alles Irdischen gegangen 

Re:Muß man Schadorganismen immer bekämpfen/zerstören?
Dabei darf man nicht vergessen, zu schauen, wie sich die Population der Schaderreger entwickelt und welche Entwicklung die befallene Pflanze nimmt. In der Wohnung sind reichlich wenig Gegenspieler da....Man muß nicht alles, was unnormal ist, gleich bekämpfen.Man muß nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.Einfach mal beobachten.