News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bärlauch unter Himbeeren (Gelesen 15969 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Bärlauch unter Himbeeren
Hallo, ich habe mal irgendwo gelesen, das es sich anbietet Bärlauch unter die Himbeeren zu pflanzen. Hat jemand Erfahrung zu Bärlauch?? Muß ich was beachten oder kennt jemand andere interessante Kräuter, Beeren die ich unten pflanzen könnte???ein "m" bei den himmbeeren im thread-titel entfernt. tomatengarten
Re:Bärlauch unter Himmbeeren
Wie praktisch, ich hab eigentlich auch vor einen Teil meiner Himbeeren mit Bärlauch zu unterpflanzen; also immer her mit den hoffentlich positiven Erfahrungsberichten
Ansonsten sollen Walderdbeeren wohl eine gute Wahl sein.

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Bärlauch unter Himmbeeren
Inge hat „gute“ Erfahrungen gemacht.Vielleicht auch unter Himbeeren.Da steht noch ein wenig.
Re:Bärlauch unter Himmbeeren
Ich hab ja eher mageren Boden, den ich für Waldbewohner mächtig aufpeppen muss. Ich mach mir da eher wenig Sorgen, dass der Bärlauch irgendwohin wuchert, wo ich ihn nicht will. Viel mehr frag ich mich, was man noch dazu pflanzen könnte, damit es nach dem Bärlauch auch noch grün ist

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Bärlauch unter Himmbeeren
waldmeister, walderdbeeren, cranbeeries fällt mir da spontan ein. gut, walderdbeeren wurden schon genannt.alle drei sind schön grün, unproblematisch, niedrig wachsend und du hast noch zusätzlich was zum schnabulieren

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Bärlauch unter Himmbeeren
Da ich bis dato zu wenig Bärlauch bekommen habe, habe ich es mit Ersatz, dem „Berliner Bärlauch“ , probiert:
Soll zwischen den Himbeeren wachsen. Im Sommer sind meine Himbeeren grün genug.... Zausel, kennst Du Allium paradoxum? Falls Du Dir den in den Garten geholt hast, würde ich den Garten auf der Stelle aufgeben. ...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bärlauch unter Himmbeeren
Also ich würde so prizipiell von Bärlauch abraten. Hast du dir schon mal angeschaut, wo Bärlauch natürlich vorkommt? Dort ist im Frühjahr alles voller Bärlauch, es wächst fast nichts anderes, soweit das Auge reicht.Soweit ist es mittlerweile in meinem schattigen Hang auf schwerem Boden. Das Zeugs kommt überall, aus jeder Staude und überwuchert jede andere Zwiebelpflanze . Wenn du also den geeigneten Boden hast, gerne auf niedrige Unterwuchspflanzen (außer Bärlauch) verzichtest und zum Kaffee im Garten gerne einen zarten Knoblauchsduft nimmst, dann kann ich Bärlauch nur empfehlen. ;)Nein im Ernst, das Zeugs wuchert. Es dauert zwar ne Weile, bis er sich etabliert, aber dann gehts mächtig los. Ich bekämpfe ihn schon seit Jahren dadurch, dass ich beim Ernten versuche, die Zwiebeln rauszureißen. Ich persönlich würde ihn nicht mehr pflanzen. Ich würde mir eine Pflanze in den Wald/Gebüsch in der Nähe setzen, und dann dort ernten :DLGMediterraneus
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Bärlauch unter Himmbeeren
Ich warte schon fünf Jahre, daß er auf meinem Sandboden loswuchert.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bärlauch unter Himmbeeren
@ZauselIch wünschte, ich hätte mageren Sandboden 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenwurzel
- Beiträge: 141
- Registriert: 18. Nov 2010, 13:34
- Kontaktdaten:
Re:Bärlauch unter Himmbeeren
Das funktioniert bei uns nicht, da immer jemand schneller ist als ich, und auch grundsätzlich einen Spaten dabei hat, um sich diese hierzugegend botanische Rarität in den eigenen Garten zu holenIch würde mir eine Pflanze in den Wald/Gebüsch in der Nähe setzen, und dann dort ernten

Grüße
Bianca
Bianca
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bärlauch unter Himmbeeren
@Gartenwurzel:ich meine ja nicht so ein "Sonntagsspaziergang-Gebüsch". Habt ihr keine Schlehen-, Brombeeren- oder Heckenrosen-Brennnesselgebüsche? Bärlauchsammeln ist kein Zuckerschlecken



LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenwurzel
- Beiträge: 141
- Registriert: 18. Nov 2010, 13:34
- Kontaktdaten:
Re:Bärlauch unter Himbeeren
Der Bärlauch wurde (mehrmals) so gepflanzt, dass er von den Wegen nicht einsehbar ist, und man auch nicht mal so spontan drüberfallen kann (unter Hecken z. B.). Aber irgendwer stiefelt trotzdem munter durch die Botanik und hat wirklich jedes Mal ein Gerät zum Ausgraben dabei
Immer kurz bevor der Bärlauch erntereif ist. Pilz- und Beerensammler werden das wohl nicht sein...Ich habs mittlerweile aufgegeben, und in meinem Garten angepflanzt, wo das Grünzeug noch sehr anständig ist.Wir fressen aber auch so viel davon, dass das Zeug nicht wirklich eine Chance hat, sich massiv auszubreiten


Grüße
Bianca
Bianca
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Bärlauch unter Himbeeren
Ich habe es im letzten Jahr hier im Sandboden auch wieder mit Bärlauch probiert - und warte nun sehnsüchtig, ob davon in diesem Jahr etwas übrig ist. Habe ihn an eine Strauchkante gepflanzt, allerdings vergisst man das übers Jahr wieder und wahrscheinlich ist es auch dann wieder zu trocken.Unter den Himbeeren halte ich auch für unsere Verhältnisse für eine gute Idee, hin und wieder etwas mehr Aufmerksamkeit als einfach so an der Hecke. Wenn er wiederkommt werde ich ihn zielgerichtet umsetzen. Da hat er reichlich Mulch und auch Närstoffe.Gute Idee, danke!L.G:
Re:Bärlauch unter Himbeeren
Mein Bärlauch wächst schattig unter einer Hasel und einer Korkenzieher-Weide. Ich warte auch schon seit 6 Jahren darauf, dass er sich so vermehrt, dass mehr als einzelne Blättchen geerntet werden können. Es hängt wohl wirklich davon ab, wie ihm der Standort zusagt ...Das mit Himbeeren und Walderdbeeren ist eine gute Idee!
Aella, gedeihen bei dir Cranberries, hast du kalkfreien Boden? die kenne ich wuchernd nur aus einem sauren, nassen Moor.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Bärlauch unter Himbeeren
Bei uns hier im Tal am Fluss ist jeder froh wenn er den Bärlauch aus dem Garten draussen hat. Aber wir können auch hektarweise im angrenzenden Auwald holen.
Übrigens Giersch kommt trotz Bärlauch, also ganz kahl ist die Fläche dann ab Juni auch wieder nicht. Aber ob Giersch jetzt zu den bevorzugten Begründungen gehört, wage ich mal zu bezweifeln. 


nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm