
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Allium - Aussaat bis Blüte (Gelesen 12337 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Allium - Aussaat bis Blüte
Ich habe die Rollen unten eingeknickt und dann mit einem Stopfer plattgedrückt. Anschließend habe ich das untere Ende in etwas Alufolie eingeschlafen. Das war etwas fummelig, aber wenn man drei bis vier Rollen fertig hat, hat man's raus. Man kann aber auch eine Papierkugel reingeben und plattdrücken, ist wahrscheinlich einfacher. Wenn ausgepflanzt wird, zieht man vorher natürlich die Folie ab. Die Pappe hält, weil sie immer wieder leicht antrocknen kann. Wenn man sie dicht an dicht in eine Schale stellt, kippt auch nichts um.Man kann die Feuchtigkeit sehr gut regulieren. Das ist m.E. der besondere Vorteil dieser eleganten Methode. 

-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Allium - Aussaat bis Blüte
Genausoviel wie Fritillarias oder braucht es da nicht so viel? Und ab wann, schon im ersten Jahr? Es zeigen sich die ersten "Krampen"und dünger.lass die im topf bis sie was hermachen + füttere sie regelmäßig.
Gruß,
Dieter
Dieter
Re:Allium - Aussaat bis Blüte
ich habe ich gewächshaus einen 10 l wassereimer stehen. da ist immer dünger mit drin. dosierung ca. 2/3 der angegebenen dosis (düngersalz hakaphos npk 14/14/14 bzw. weil mittlerweile fasst leer aufgefüllt mit peters excel 20/20/20). damit gieße ich alles, ob adult oder sämling, auch allium sämlinge (z.b. im moment a. roseum, a paradoxum var. normale).
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Allium - Aussaat bis Blüte
Leider kann ich in meinem kleinen Gewächshaus keine Pflanzen mehr ziehen, weil die Nachbarbäume inzwischen kaum noch Licht reinlassen. Darum habe ich meine Alliums (und Lilien) in Gittertöpfe gesetzt und unter meiner Schwarzkiefer versenkt. In der Nadelstreu wächst eh nicht viel, und so kann ich die dünnen Hälmchen immer gut erkennen und entsprechend gießen und düngen. Die Nadeln sind außerdem ein guter Winterschutz.
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Allium - Aussaat bis Blüte
Meine 'Purple Sensation' Sämlinge von diesem Jahr fangen schon an zu vergilben, wie die Mamas. Allerdings haben sie erst das Keimblatt. Kann man das denn verzögern und größere Sämlinge in die Ruhezeit schicken? Allerdings hatten sie es dieses Jahr zeitweilig vielleicht etwas trocken.
Gruß,
Dieter
Dieter