News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eure Meinung zu Gewächshaus "Sirius" (Gelesen 16519 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Eure Meinung zu Gewächshaus "Sirius"
Hallo,da mein selbstgebauter Tomatentunnel den Schneemassen zum Opfer gefallen ist,denke ich darüber nach,mir ein " richtiges " Gewächshaus zu kaufen.Es soll im Sommer unzählige Tomaten aufnehmen ,optisch ansprechend sein und eventuell im Winter Unterkunft für fast winterharte Lieblinge ( wie Albitzia,Canarische Wolfsmilch usw.) bieten.Ich will es im Winter nicht beheizen,da meine Kübelpflanzen ein anderes Quartier haben.Es würde mich sehr freuen,wenn erfahrene Gewächshaus - Besitzer ihre Meinung zu diesem Gewächshaus tippseln würden.http://www.mesem24.de/product/19703/Gew ... rius.html1. Ist es zweckmäßig?2. Reicht die Zahl der Fenster aus?3. Gibt es sonst irgendwelche Bedenken ?Da ich mich total in die Optik dieses Gewächshaus verliebt habe ,bin ich mal gespannt,ob es auch brauchbar ist !Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Eure Meinung zu Gewächshaus "Sirius"
Hallo,ich selbst habe leider keine Gewächshaus - noch nicht, habe mich aber schon im letzten Jahr intensiv mit verschiedenen Angeboten beschäftigt.Plus sind die Dachfenster - obwohl vier sicher nicht nötig wären - die Schiebetür ist auch gut. Offene Türen sind im GWH hinterlich, oder schlagen bei Wind um etc.. Mir persönlich wäre diese Form zu zerklüftet, zu unruhig. Ganz wage möchte ich vermuten, dass durch die vier kleinen Einzelräume/Gauben der Raum noch schneller auskühlt, oder erhitzt wird, da die Außenfläche größer wird. Wenn nur fast frostharte GEwächse dort überwintern sollen, wirst Du ohne zusätzlichen Frostwächter o.ä. nicht auskommen, wohl auch bei einem anderen GWH nicht. Und der Raum wird wohl leichter beheizt, wenn er nicht so zerklüftet wäre.Vielleicht werde ich ja gleich eines Besseren belehrt, aber der Gedanke kam mir als erstes.L.G.Gänselieschen
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Eure Meinung zu Gewächshaus "Sirius"
Ich habe mir letztes Jahr eines mit einem ähnlichen Grundriss angeschaut, bin wieder davon abgekommen und habe eines mit rechteckigem Grundriss gekauft. Diese Orangerien sind – außer als Sitzplatz – einfach nicht vernünftig einzurichten und die Rinnen sind (zumindest in meiner Gegend wichtig) Schnee- und Schmutzfänger. Ich stelle es mir im Winter nicht sehr lustig vor, auf einer Leiter stehend mit dem Besen die Rinnen von Eis oder Schnee zu befreien.Außerdem würde mich die niedrige Seitenhöhe abschrecken, dadurch verliert man viel Platz, Tomaten werden auch meist höher als 1,50. 4 Fenster sind gut, die Schiebetüre auch, gut wäre auch noch ein Lamellenfenster o.ä., um Durchzug schaffen zu können. lg, Patricia
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Eure Meinung zu Gewächshaus "Sirius"
Was meinst Du zu meiner Theorie, dass es schneller erwärmt wird und auch schneller auskühlt?? Ich halte es für diese Form auch insgesamt für zu klein.L.G.
Re:Eure Meinung zu Gewächshaus "Sirius"
Hallo Knolli,das GH selbst finde ich sehr schön. Wir haben uns vor zwei Jahr dieses hier gekauft. Jetzt im nachhinein muss ich sagen, wir hätten das ganze Gewächshaus besser auf Hohlblocksteine oder ein gemauertes Fundament gestellt, damit das ganze Haus höher kommt. Außerdem kann man das Bodenniveau im Innern des Hauses ausschachten, somit kommt man zwar über eine Stufe hinein, hat aber eine ganz andere Raumhöhe damit erzielt.Ich wüßte ebenfalls gerne mal, ob es einen Unterschied zwischen den Doppelstegplatten (oder wie heißen die ?) und den hier an dem GH abgebildeten gibt. Muss hier eventuell im Sommer bei starker Sonneneinstrahlung schattiert werden ?
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Eure Meinung zu Gewächshaus "Sirius"
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, aber es braucht auf jeden Fall automatische Fensteröffner und eine Beschattung. In meinem (auch Klarglas) hatte es letzten Sommer über 45°, als ich vergessen hatte, die Türen zu öffnen und die Beschattung vorzuziehen. Wenn sich die Fenster nicht automatisch geöffnet hätten, wäre vermutlich alles verbrutzelt...
Re:Eure Meinung zu Gewächshaus "Sirius"
Hallo,das Gewächshaus soll auf jeden Fall einen Steinsockel erhalten,um an Höhe ( und letztendlich ) an Raumvolumen zu gewinnen.@ LandpomeranzeWegen der Durchlüftung hatte ich schon daran gedacht,ein hinten liegende Scheibe nicht einzubauen.Habe da auch etwas Bedenken !Eine Fensterautomatik kann man doch sicherlich nachrüsten,oder ?Auch an deinen Bedenken mit dem Sauberhalten ist etwas dran...und diese eckige Form ist mit Sicherheit schwieriger zu reinigen.@ felidaeDein Gewächshaus hatte ich auch im Blick und es gefällt mir gut.Aber,ich will auf keinen Fall Doppelstegplatten haben...Die Lebensdauer ist begrenzt und ich mag den Anblick nicht !Wir haben ein Terrassendach aus hochwertigen Doppelstegplatten - und angeblich hagelfest ! Beim ersten Hagel hatten wir Löcher -weil die Hagelkörner 3 mm größer waren,als sie für die "Hagelfestigkeit" unserer Platten vorgesehen waren :PAuf Kulanz haben wir ein neues Dach bekomen ...und es hat schon wieder Löcher !!!Wir haben es jetzt mit Acryl repariert ...Ich vermute stark,dass ich in einem Glashaus meine Tomaten schattieren muß- aber das würde mich nicht stören ! @ Gänselieschen...bezüglich der winterhartenPflanzen habe ich mich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt: Es sollen dort nur Gewächse überwintert werden,die mit Kälte kein Problem haben,wohl mit unserer Winternässe.Dieses Gw will ich im Winter auf keinen Fall beheizen,das dürfte wohl nicht bezahlbar sein.Vielen Dank für eure Anregungen ,die ich mir mit Sicherheit durch den Kopf gehen lassen werde.Gekauft ist schnell ---Zu ärgerlich,wenn es dann doch nicht so ist,wie man es sich vorstellt,oder?Ganz liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Eure Meinung zu Gewächshaus "Sirius"
Ein schlichtes Tomatenhaus ist gaaaanz was anderes als ein Gewächshaus!Wie schon bemerkt, gewinnt man zusätzliche Höhe, wenn man eine oder zwei Stufen in die Tiefe geht.Noch wichtiger ist aber die Klima-Ausgeglichenheit, die man dadurch bekommt.Im Sommer kühler, im Winter wärmer und, ganz wichtig, die Wärmespeicherung, diese wird oft übersehen.Optisch schön finde ich: "Gewächshaus mit gebogenen Scheiben" (gugln).
Gruß Arthur
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Eure Meinung zu Gewächshaus "Sirius"
Das mit dem Versenken und dem Klimaausgleich find ich gut kannte ich noch nicht.Ich hatte bis jetzt immer zwei 150 Liter Fässer im Gewächshaus stehen als Wärmepuffer, aber ein automatisches Fenster brauchts trotzdem.Allerdings ist es optimal in der Übergangszeit. Das heizt noch lange nach in der Nacht. Der Platzbedarf ist gerade noch tragbar, aber so hat man immer angenehm temperiertes Wasser zum Gießen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Eure Meinung zu Gewächshaus "Sirius"
@ starking 007deine Idee ,etwas in die Tiefe zu gehen,werde ich bestimmt anwenden!Mir fällt gerade dazu ein,das ich irgendwo ein Heft habe,in dem ein Gh komplett in den Boden verlegt war und quasi nur das Dach (ist jetzt etwas übertrieben) aus dem Boden heraus schaute.Das Gh mit den gebogenen Scheiben kenne ich und fand es auch super ! Aber - die Dachscheiben bestehen aus Acrylglas und leben maximal 10 Jahre.Auf dem Foto sieht man den Unterschied zwischen Glas und Acryll kaum - aber Acryll altert relativ schnell und ich befürchte,dass der Materialunterschied nach spätestens 2 Jahren nicht zu übersehen sein wird.Ich stelle mir ja vor,das ich an richtigen Glasscheiben ungeniert rumputzen und Moose entfernen kann,ohne Kratzer zu riskieren. Da ich ein 3mx1m mit Acrylglas versehen Gartenhausanbau habe,weiss ich ,wovon ich rede.Für Pflanzen ist Acryllglas genial - wegen der hohen Lichtdurchlässigkeit !Aber beim saubermachen ist es völlig empfindlich gegen Kratzer.Es darf sich wirklich kein einziges Sandkörnchen zwischen Putzlappen und Acryll befinden...Hätte ich einen gigantischen Garten,indem ich ein Gh irgendwo " verstecken" könnte,würde ich gar nicht so eine Welle wegen der Optik machen.Dann stünde die Zweckmäßigkeit im Vordergrung- und gut ist !Da ich aber aus sämtlichen Perspektiven im Garten und auch aus der Wohnung darauf schaue,ist mir das Aussehen eben nicht egal.Aber funktional muß es eben auch sein.... ::)Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Re:Eure Meinung zu Gewächshaus "Sirius"
Ihr habt aber auch gute Ideen
Wassertank als Wärmespeicher ...Da muß man erstmal drauf kommen !!!

Alles wird gut!
Re:Eure Meinung zu Gewächshaus "Sirius"
Aus genau diesem Grund habe ich mich auch für ein Gewächshaus mit Glasscheiben entschieden.Da ich aber aus sämtlichen Perspektiven im Garten und auch aus der Wohnung darauf schaue,ist mir das Aussehen eben nicht egal.Aber funktional muß es eben auch sein....
Re:Eure Meinung zu Gewächshaus "Sirius"
Hallo Knolli,ich habe ein 15 qm Gewächshaus von der Fa. Palmen. Dach aus Doppelstegplatten und die Seitenwände aus Sicherheitsglas. Zwei Türen und 6 Dachfenster, davon 3 auf der windabgewandten Seite mit automatischen Öffnern.Nach 3 Jahren bin ich immer noch sehr zufrieden. Sehr wichtig sind die beiden Türen. Eine Schattierung habe ich nicht und ist auch nicht nötig. Zu Deinen "unzähligen Tomaten": Bei mir reichts nur für 18 Stück und 2 Gurken. Ich habe allerdings noch einen Liegestuhl und ein kleines Tischchen im Haus. 

Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Eure Meinung zu Gewächshaus "Sirius"
Das verstehe ich, die Löcher sind natürlich megaärgerlich. Unser erstes Baumarkt GH-Häuschen war ebenfalls von solchen Hagellöchern übersät. Nachdem wir jetzt unser Neues haben, hielt ich natürlich bei dem ersten großen Hagelschauer die Luft an und siehe da........kein einziges Loch. Wahrscheinlich gibt es auch bei den Doppelstegplatten Qualitätsunterschiede.Wir haben ein Terrassendach aus hochwertigen Doppelstegplatten - und angeblich hagelfest ! Beim ersten Hagel hatten wir Löcher -weil die Hagelkörner 3 mm größer waren,als sie für die "Hagelfestigkeit" unserer Platten vorgesehen waren Auf Kulanz haben wir ein neues Dach bekomen ...und es hat schon wieder Löcher !!!Wir haben es jetzt mit Acryl repariert ...
Re:Eure Meinung zu Gewächshaus "Sirius"
@ Herman,bezüglich der Belüftung habe ich bei " meinem"
Sirius mit nur einer Tür die meisten Bedenken! Im Geiste sehe ich schon Wolken von weißen Fliegen um die geheiligten Tomaten herumflattern ...*Hüstel* wenn ich dein Gh hätte,würden darin 36 Tomaten wachsen und Liegestuhl mit Tischchen ständen VOR dem Gewächshaus ,um die Tomaten beim wachsen zu beobachten... ;DGuter Tip übrigens,die automatischen Fenster auf der windabgewandten Seite zu installieren !Hätte ich mit Sicherheit falsch gemacht .So nach dem Motto: Lieber Rtg.Westen( unsere Haupt Windrichtung ),dann wird es besser belüftet! Bei genauer Überlegung könnte das bei heftigeren Windböen echt übel enden...Die Fenster des Gh reagieren doch auf Temperatur und nicht auf Wind,oder?Habe nur Erfahrung mit den Dachfenstern in der Wohnung - und die schließen sich bei Wind !Wieder etwas dazu gelernt ! Vielen Dank und liebe GrüßeKnolli

Alles wird gut!