News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Grenzgänger Maulwurf (Gelesen 1839 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Grenzgänger Maulwurf

Jepa-Blick »

"Unser" Maulwurf, der auf der Grenze zwischen uns und unserem Nachbarn lebt, hat nun fast jeden Tag einen neuen Haufen in unsere Richtung gebuddelt. Er scheint ein Exemplar zu sein der auf Ordnung hält und relative gerade "Häufchen" produziert.Ein ordentlicher Wühler -sozusagen. ;)
Dateianhänge
Ordentlicher_Wuehler.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32278
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Grenzgänger Maulwurf

oile » Antwort #1 am:

;D.Mich macht der Anblick solcher Haufen allerdings reichlich nervös. Vor einigen Tagen hat so einer viele Sämlinge hochgeschoben und zugeschüttet. >:( Ich hasse M-tiere inzwischen
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Grenzgänger Maulwurf

gartenfreak † » Antwort #2 am:

Mein Maulwurf ist auch ungemein fleißig, aber zur Zeit buddelt er hauptsächlich im Rasen und verschont die Beete, deshalb stört er mich nicht sehr, und die Erde kann ich gut gebrauchen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Grenzgänger Maulwurf

pearl » Antwort #3 am:

so einem gradlinigen Maulwurf kann man doch nicht böse sein! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32278
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Grenzgänger Maulwurf

oile » Antwort #4 am:

Natürlich nicht. Ich sprach ja auch von dem, der meinen Garten unterwühlt. Es macht ja auch gar nichts, wenn die Leiter unter mir in einen Maulwurfsgang einbricht und ich mir fast mit der Säge eins übers Gesicht ratsche, wie heute nachmittag geschehen. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Grenzgänger Maulwurf

Staudo » Antwort #5 am:

Ich habe in diesem Frühjahr ein Riesenglück. Dank des Hochwassers sind alle Wühlmäuse und Maulwürfe ausgewandert und sammeln sich an etwas höher gelegenen Stellen im Umland.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32278
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Grenzgänger Maulwurf

oile » Antwort #6 am:

So hat auch dies sein Gutes 8) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Grenzgänger Maulwurf

Jepa-Blick » Antwort #7 am:

Inzwischen hat sich der Maulwurf das Grundstück des Nachbarn zum Wühlparadies erkoren. Der ist auch fast nie da - kommt immer nur mal zum Mähen alle paar Wochen. So lebt er da völlig ungestört. Vielleicht hat er vor lauter Frühlingsgefühlen nun seine ordentliche Wühlweise aufgegeben. Oder der "Tunnel" war nur die Verbindung zur Maulwürfin und nun toben sie sich im Nachbargarten aus?Wir haben mal unechte "Wühler" dazugesellt. ;DIn unserem anderen Garten hat ebenfalls ein Maulwurf im steinigen Hanggrund gebuddelt. Wir finden das prima, weil er da die Erde belüftet und wir dort bald Weinstöcke (Regent und Nero) pflanzen wollen. Allerdings hätte ich auch was gegen Einbrüche mit der Leiter plus Säge!! :P
Dateianhänge
100_8250.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Grenzgänger Maulwurf

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Bei mir ist auch Ruhe mit den Wühlern - dreimalaufholzgeklopft. Sicher nicht auf Dauer, aber bereits im letzten Sommer war es recht ruhig, im Herbst, wo sonst nochmal richtig Alarm ist, war auch nix-entsprechend nix war auch bisher.Aber jedee Menge Wühlmäuse, soweit das schon zu erkennen ist.So eine schnurgerade Hügelkette hat ein Maulwurf im Nachbargarten an der Küste gemacht. Lauter recht kleine Häufchen, ca. 12. Der muss sich ver'laufen' haben, denn dort im Innenbereich eines Omega gab es bischer weder Wühlmäuse noch Maulwürfe.L.g.
Antworten