News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte (Gelesen 26544 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
blaubeere
Beiträge: 5
Registriert: 7. Mär 2011, 08:01

Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte

blaubeere » Antwort #30 am:

Und wo sind die sehr ausgeprägten Stipeln, die eigentlich for alle Aphanes Arten typisch sind? ???
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7640
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte

uliginosa » Antwort #31 am:

Stipeln sind Nebenblättchen am Blattgrund. Bei Rosengewächsen sehr häufig.Auf dem Bild im Rothmaler Atlasband sind sie wirklich auffällig zipfelig. Der R. Atlas ist empfehlenswert, wenn du den Unkräutern oder anderen heimischen Pflanzen auf die Spur kommen willst. Mit detailgetreuen Zeichnungen aller mitteleuropäischen Pflanzenarten - nur bei manchen Gattungen, z.B. Veronica, kommt man da an die Grenzen und braucht noch einen Bestimmungsschlüssel. (Das wäre dann Rothmaler Band 4, der kritische oder Band 1)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte

Nahila » Antwort #32 am:

Ich schau nachher ob's Stipeln hat.Einen Rothmaler werd ich mir wirklich mal besorgen, es gab ja einen Kurs an der Uni, wo ich mit dem Bestimmungsschlüssel umgehen gelernt hab. Aber damals war ich arm und hab das Buch nur ausgeliehen...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte

Nahila » Antwort #33 am:

So, auf in die nächste Runde ;D (Bei dem Ehrenpreis hab ich übrigens aufgegeben, da hab ich sicher 5 Arten im Garten, das gefiederte outet sich immernoch nicht und Iberis war richtig)Vom Nachbar wächst etwas rüber, was mir gänzlich unbekannt ist. Offenbar treibt es aber gern lange Ausläufer ::)
Dateianhänge
S5004592kl.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte

Nahila » Antwort #34 am:

Die gelben Blüten sind kannenförmig. Sorry für das miese Foto, aber es war bös windig und schon etwas dunkel :-[
Dateianhänge
S5004597kl.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte

Nahila » Antwort #35 am:

Außerdem wäre da noch dieses Etwas, es wächst an einer feuchten vollschattigen Stelle.
Dateianhänge
S5004598kl.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte

Nahila » Antwort #36 am:

Die Triebspitzen sind rötlich...
Dateianhänge
S5004599kl.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte

max. » Antwort #37 am:

33 osterluzei
magenta
Beiträge: 40
Registriert: 16. Feb 2009, 09:56

Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte

magenta » Antwort #38 am:

Kennt jemand von euch eine Seite mit Bildern von Keimblättern, von Unkräutern und Nutzpflanzen? Ich habe schon danach gesucht, aber erfolglos...........lg Magenta
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte

partisanengärtner » Antwort #39 am:

Geum urbanum?Die Aristolochia clematitis (Osterluzei)ist giftig und wurde früher bei Schlangenbissen verwendet. Kann wirklich ein arger Wucherer sein, so ab 6b. Liebt eher leichte Böden wenn es kalt ist scheint mir.Auf meinem Lehm hat sie immer gemickert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
fromme-helene

Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte

fromme-helene » Antwort #40 am:

Sieht wie Geum urbanum aus.Too late.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte

Nahila » Antwort #41 am:

Wow, seid ihr wieder schnell :o Stimmt natürlich beides, vielen Dank :D Kann ich das Geum stehen lassen oder wird das zur Plage? Ich find die frischgrünen Blätter eigentlich ganz dekorativ. Gibt's sowas auch in nicht-gelb?
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte

tiarello » Antwort #42 am:

#35 und #36 zeigen vermutlich Geum urbanum
fromme-helene

Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte

fromme-helene » Antwort #43 am:

Also, bei mir ist das ein ziemlich übles Unkraut, das sich gern mitten in Staudenhorsten versamt. :P
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte

tiarello » Antwort #44 am:

Kann ich das Geum stehen lassen oder wird das zur Plage?
Nur in sehr naturnahen Gärten sollte man es stehenlassen, wo es durch andere Arten Konkurrenz hat. Im eher gepflegten und kontrollierten Beet ist es sehr schnell 'ne heftige Plage. Lässt sich schlecht entfernen und samt sich stark aus.
Antworten