News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Minzen!!! (Gelesen 46783 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Mufflon

Re:Minzen!!!

Mufflon » Antwort #45 am:

Hi @all!Dass euch meine Kleine so interessiert hätte ich nicht gedacht.Also, ich habe sie vor ca. 4 Jahren von einem Freund bekommen, der mir sagte, es sei eine Rosenminze.Sie steht bei mir im Halbschatten und ist eher mäkelig als alles andere.Aber der Duft! Wuchert kein bisschen, ist nicht gut standfest, und wurzelt am Boden, wo sie Kontakt hat.Deswegen, und weil ich jetzt gut eine Stunde im I-Net suche, und nichts finde, glaube ich, mein Freund hat sich wohl vertan. Angeblich hat er die Mutterpflanze von Rühlemanns, ich hatte mal bei denen nachgefragt, wie man ihr hilft, das sie ein bisschen wüchsiger wird, aber keine Antwort erhalten.Sie blüht rosa- pink, sogar sehr hübsch.Wahrscheinlich sagt ihr jetzt: Ja klar, das ist doch...und ich oute mich als botanische Niete- was auch der Wahrheit entspricht. :-\Aber macht nichts, mit Eurer Hilfe wird das noch!Das Bild zeigt meinen ganzen Bestand, sonst würde ich sehr gerne Teilen ::)!Grüße, Mufflon
Dateianhänge
R-Minze.jpg
brennnessel

Re:Minzen!!!

brennnessel » Antwort #46 am:

Wer ist den bloss ' Minzi ' ?Ist es der Herr Rachlinger?LG Felizia
ja, Felizia, das ist unser Minzi :) !Da bleibt keine Frage offen, wenn man was Minziges wissen will ;) !Ich hoffe, er verirrt sich bald einmal hierher 8) !LG Lisl
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Minzen!!!

bea » Antwort #47 am:

Hallo Mufflon,ich habe mir mal gerade den Papierkatalog von Rühlemanns vorgenommen und nach einer auf deine Beschreibung passende Minze durchforstet.Von der zarten Blatt- und Wuchsform her ähnelt deine Rosenminze stark meiner erst neu erstandenen Bananenminze. Auch ist sie im Katalog abgebildet mir rosafarbenen Blüten.Bananengeruch kann ich nicht eindeutig feststellen. Muss morgen mal testen, ob der Geruch auch als Rosenduft durchgehen könnte...Hilfe für Wüchsigkeit verbessern:Letztes Jahr wurde die Orangenminze bei mir immer weniger. Da habe ich 2 Triebe genommen und an anderen Orten im Garten eingepflanzt und siehe da, sie fingen wieder an zu wuchern. Das will ich dieses Jahr auch mit der Raripilaminze versuchen. Manchmal sind sie einfach nicht glücklich mit dem für sie ausgesuchten Standort. Vielleicht könntest du deine auch teilen, einen oder zwei Triebe stehen lassen und die anderen an einen sonnigeren oder schattigeren oder fetteren Platz im Garten setzen.LG, Bea
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Minzen!!!

rorobonn † » Antwort #48 am:

Hier ein Bild der einheimischen Mentha villosa.Meine Mutter hatte sie vor vielen Jahren aus einem Wingert in den Garten geholt. Sie hat ein intensives, wenig scharfes eher fruchtiges Aroma, ist sehr wüchsig und verträgt unsere heißen, trockenen Sommer recht gut. Was man auf dem Bild nicht so deutlich erkennt ist, dass die Blätter flaumig behaart sind.Letztes Jahr hatte ich den bisher größten Erfolg beim Anbau, da ich sie gemeinsam mit dem Kürbis im Beet wuchern ließ.
oh, nach diesem photo hätte ich mit absoluter sicherheit behauptet es würde sich um die riesenapfelminze "hollandia" handeln
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Minzen!!!

rorobonn † » Antwort #49 am:

hallo, eine gute idee diese kräuterforum :Dgeht euch das bei minzen auch so? ich bin immer überrascht über das unterschiedliche wuchsverhalten: einige sorten wuchern mir völlig davon, andere hingegen führen ein fustrierenes kümmerleben...manchmal hilft versetzen, aber leider nicht immer.meine absolute lieblingsminze ist im moment immer noch die orangenminze. bei den momentanen temperaturen riecht sie zwar eher nach eua de cologne oder so, aber ich entsinne mich, dass der duft mit ein wenig sonne unglaublich an frisch geschälte orangen mit einem hauch frischer minze erinnerte...leidr kümmert sie bei mir etwas...ander minzen, wie die arabische oder bergamotten minze hingegen machen sich auf den garten zu erobern. beim pflanzen bemühe ich moich immer sorten zusammenzustezen, die ich (hoffentlich) auch ein paar jahre spoäter wieder identifizieren kann. im moment ahbe ich ein beet mit den "fruchtminzen": orangenminze, feigenminze, zitronenminze sweet hillary, ananasminze, apfelminze (letztere hat ihren anme wegen der blattfom und nicht wegen eines apfelduftes, soweit ich weiß) und bergamottenminze. im letzten winter sind mir einige eingegangen: samztminze, raripila-, silber- und auch die orangen und ananasminze mußte ich ersetzen...aber wer tut das bei solchen schätzchen nicht gern? ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Mufflon

Re:Minzen!!!

Mufflon » Antwort #50 am:

Hi Bea!Danke für´s nachschauen, ich habe meinen Katalog von denen nicht mehr- verliehen usw. ::)Aber Bananenminze ist es nicht, die hatte ich mir mal selbst bestellt, gehört zu denen, die nicht bei mir überlebt haben, aber ein Jahr haben beide in meinem Garten gelebt und Banane hat auch nach Banane gerochen- halt nur nicht sehr lange :-[Aber das mit den Ablegern probiere ich mal.Vielleicht hat noch jemand einen Tipp.LG,Mufflon
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Minzen!!!

Felizia » Antwort #51 am:

Einen Steckling zu bewurzeln würde ich mal versuchen.Das geht bei Minzen doch eigentlich problemlos.Ja,und dann einen anderen Platz wählen.@ Roro............Feigenminze :o ?? Erzähl mal,duftet sie nach Feigen oder ist sie auch nach der Blattform benannt.LG Felizia
Minzenvirus

Re:Minzen!!!

Minzenvirus » Antwort #52 am:

Hallo darf ich mich kurz vorstellen, ich bin der gesuchte Minzi. Sammle seit einigen Jahren Minzen (Mentha). Meine Sammlung umfasst ca. 300 verschiedene Standortvarietäten, die Stückzahl ist variabel da Minzen die ich zur Zuordnung oder aus sonstigen Gründen bekomme 2 Jahre (Blühperioden) in meiner Sammlung stehen, sollte sich dann kein optischer Unterschied, teils mit Lupe, wegen der Behaarung zeigen werden sie wieder aus der Sammlung entfernt. Bin gerne bereit eure Fragen zu beantworten, werde aber auch versuchen so manche irrige Meinung zu korregieren.minzige GrüßeHermann
Minzenvirus

Re:Minzen!!!

Minzenvirus » Antwort #53 am:

Allgemeines zu MinzenAusgehend von den bei uns einheimischen 5 Minzenarten Mentha aquatica - WasserminzeMentha arvensis - AckerminzeMentha longifolia - langblättrige Minze - RossminzeMentha spicata - ÄhrenminzeMentha suaveolens* - wohlriechende Minze sind durch Hybridisierung eine Unzahl an Arten, Unterarten und Varietäten entstanden deren Anzahl nur schätzbar ist.Nicht vergessen darf man bei diesr Aufstellung nicht die Standortvarietäten.Als Beispiel: marokkanische Minze, eine gefragte und ungemein beliebte Minze.Der Ausdruck "marokkanische Minze" müsste Minze aus Marokko heissen.In Marokko sind aber um die 10 Minzenarten, nicht Varietäten, heimisch.Welche darf es nun sein?Die Minze die unter diesem Namen gehandelt wird ist eine Mentha spicata var. crispa.Diese Minze ist heimisch im ganzen Mittelmeerraum. Ob sie einen Tee in Tunesien, Marokko, Algerien, Ägypten oder sonst wo im Mittelmeerraum geniessen, es handelt sich immer um die selbe Pflanze, die sich auf bestimmten Standorten in Marokko eben zu dieser Minze mit der ihr eigenen Duftnote entwickelt hat.noch mehr zu diesem Thema?Hermann
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Minzen!!!

bea » Antwort #54 am:

Ja, gerne! :D Ist die Nanaminze dann eine der Minzen aus Marokko?LG, Bea
Minzenvirus

Re:Minzen!!!

Minzenvirus » Antwort #55 am:

Hallo BeaIst die Nanaminze dann eine der Minzen aus Marokko?Nana oder Nane ist die arabische Bezeichnung für Minze, sie könnte aus Marokko stammen. Der Handelsname Naneminze ist eine andere Bezeichnung für Krauseminze.Charakteristisch ist der Duft den die Minze verströmt er muss Dich an Kaugummi erinnern. Es ist dies Carvon, es ist der Hauptanteil am ätherischen Krauseminzeöl, es wird aus verschiedenen carvon - hältigen Mentha - Arten und Formen gewonnen.minzige GrüßeHermann
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:Minzen!!!

Fuchs » Antwort #56 am:

Hallo Minzevirus(toller Name ;) Kannst du mir bitte erklären warum manche Leute Pfefferminztee vertragen und andere nicht? Mein Marokkanische Minze vertage ich sehr gut. Die Sorte die wir seit urzeiten im Garten haben nur als schwacher Aufguß. Wobei die Marokkanische Minze kräftiger riecht. Kann manaus Wasserminze auch Tee machen? Danke schon mal für deine Antworten. Gruß Fuchs
Minzenvirus

Re:Minzen!!!

Minzenvirus » Antwort #57 am:

Hallo Fuchswarum manche Menschen Pfefferminztee nicht vertragen liegt an einer Unverträglichkeit von Menthol und mentholhaltenen Externa.Es wurden schon viele wissenschaftliche Beiträge dazu geschrieben, vor allem über die Unverträglichkeit von Menthol im Kindesalter.Es wird wie immer in solchen Fällen gestritten, behauptet, bewiesen und gleich ein Gegenbeweis erbracht.Meine persönliche Meinung dazu, irgendwann im Kinderalter, meist sind es irgendwelche Einreibesalben, mal zu viel davon erwischt, der Körper wehrt sich.Marokkanische Minze enthält kein Menthol, der Hauptbestandteil der Ölzusammensetzung ist Carvon.Welche Sorte hast Du im Garten stehen, kannst du sie mir beschreiben, oder schau mal auf meine Homepage vielleicht findest Du sie dort abgebildet.Sicherlich kann man aus Mentha aquatica (Wasserminze) auch Tee bereiten. Der Hauptkomponent des Öles ist Menthofuran, ich glaube sehr gewöhnungsbedürftig, wenn Du eine reine Art im Garten hast.minzige GrüßeHermann
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Minzen!!!

sabinchen » Antwort #58 am:

Ich habe weiße Bergminze ausgesät. Hat jemand Erfahrung damit. Im Moment sind die Pflänzchen 6-8cm hoch.
Grüße Sabinchen
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Minzen!!!

Feder » Antwort #59 am:

Hallo MinzenvirusDas finde ich toll, dass der Minzenduft jetzt einen Minzspezialisten wie dich angezogen hat. :D
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten