News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Prag 2011 (Gelesen 3433 mal)
Moderator: thomas
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Prag 2011
Diese Stadt ist wunderschön. Man sollte aber auch mal früh aufstehen um sie richtig zu genießen. So zwischen 5 und 7 Karlsbrücke. Man trifft einige Fotografen um diese Zeit sonst kaum jemand.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Prag 2011
Da waren wir ganz allein auf der Brücke, die weißen Flecken auf dem Wasser sind schlafende Möven.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Prag 2011
Du machst einen richtig Lust auf Prag mit Deinen tollen Fotos Axel!Da war ich ja schon sooooooo und noch länger nicht mehr.Vielen Dank für die Bilder! Gefallen mir sehr gut! _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Prag 2011
Ein schöner Morgen nähert sich dem Ende.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 7439
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Prag 2011
Das war auch immer meine Zeit in Prag - ab 8 Uhr muss man flüchten, aber ab 22 Uhr ging es wieder, wenigstens früher (war schon fünf Jahre nicht mehr dort).Diese Stadt ist wunderschön. Man sollte aber auch mal früh aufstehen um sie richtig zu genießen. So zwischen 5 und 7 Karlsbrücke. Man trifft einige Fotografen um diese Zeit sonst kaum jemand.
Re:Prag 2011
berührend an prag ist u.a:eine mitteleuropäische großstadt zu sehen, der nicht das herz wegbombardiert wurde.davon gibt es ja nicht so viele.
-
- Beiträge: 7439
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Prag 2011
In Deutschland keine. Wien wäre vergleichbar.
Re:Prag 2011
du hast recht. große provinzstädte, deren kern weitgehend unzerstört, bzw. erst nach dem krieg zerstört worden ist; davon gibt es noch eine ganze reihe, aber das ist etwas anderes...
-
- Beiträge: 7439
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Prag 2011
Davon haben die neuen Bundesländer die bessere Auswahl - Plattenbauten wurden meist außenrum errichtet.Aber wir sind schwer OT...
Re:Prag 2011
...Davon haben die neuen Bundesländer die bessere Auswahl...
ja, und das aus versch. gründen.das ist einen extra thread wert. mach vielleicht bei gelegenheit einen dazu auf, raisch.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Prag 2011
Viele Städte die es leidlich durch den Krieg schafften wurden (und werden) bei uns nach dem Krieg verhunzt (Geld und Gier ist manchmal schlimmer als Bomben). Das ist bei Prag nur sehr vehalten geschehen und beim Panorama von der Karlsbrücke aus gar nicht. Meine Frau hat aber den üblichen Fernsehturm auch nicht goutiert. Den konnt ich akzeptieren. Ansonsten waren schon einige moderne Gebäude zu finden, aber meist sehr gekonnt eingefügt.Die Plattenbauten haben wir auch gesehen als wir dann die berühmte Straßenbahnlinie 22 in die falsche Richtung nahmen :DWir waren so klug die zu benutzen da sie nicht so überfüllt war
. Ohne Kamera aber wir haben es nicht bereut. 8)Es empfiehlt sich die Tickets für die Tram gleich im Mehrerpack zu kaufen (26 Kronen (wenig mehr als ein €), da kann man auch umsteigen und 75 Minuten fahren, die 18 sind da nur für 20 Minuten und ohne Umsteigen, wenn die Auskunft stimmt). Wir mussten einmal schwarz fahren weil es keine Karten zu kaufen gab an der Endhaltestelle.
Dafür sind meine Nerven nicht gemacht.


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Prag 2011
Für mich eine der allerschönsten Städte, gleichrangig mit Wien, Krumau, Salzburg, Krakau und St. Petersburg.Plattenbauten, Speckgürtel und Slums gibt es fast in jeder Vorstadt, das hat aber nichts mit dem Charme einer unzerstörten historischen Innenstadt zu tun.
Re:Prag 2011
Ich habe das Glück, dass es für mich nur ein Katzensprung nach Prag ist. Ab und an mache ich deshalb einen kleinen Ausflug. Die Prager Innenstadt ist allemal einen Besuch wert. Neben der Architektur gibt es auch einige besuchenswerte Museen.Nur auf eines muss man in Prag besonders achten: die Taxifahrer. Die meisten sind Betrüger und Abzocker und bisher hat es noch keine Regierung geschafft, diese rufschädigende Mafia zu zähmen. Man sollte deshalb die Dienste der Taxifahrer unbedingt meiden.Die Parkplätze im Zentrum sind praktisch für Touristen nicht existent. Schon der Versuch ist aussichtslos. Deshalb ist Park und Ride (mit Lenkradkralle!) und ein Tagesticket der Verkehrsbetriebe sinnvoller. Ich persönlich fahre nicht mit eigenem Auto, sondern mit dem täglich fahrenden Schnellbus von Dresden nach Prag. Da spart man sich viel Stress und das Auto geklaut kann auch nicht werden. Besonders gefährdet sind Skoda und deutsche Marken.Übrigens war Prag mal kurze Zeit die Hauptstadt von Deutschland, genauer, des römischen Reiches deutscher Nation. Das war unter Kaiser Karl (--> Kaiser Karl konnte keine Kümmelkörner kauen.)
Re:Prag 2011
ob die prager wohl das gleiche glück empfinden, wenn sie von deutschen xenophoben spießern heimgesucht werden, die angst um ihre autos haben?...Ich habe das Glück, dass es für mich nur ein Katzensprung nach Prag ist...