News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Immer Braunfäule bei Tomaten????? (Gelesen 12380 mal)
Re:Immer Braunfäule bei Tomaten?????
Hallo Artessa!Sorry, aber das hab ich nicht verstanden!Hast Du ein Foto?
Viele Grüße - Radisanne
Re:Immer Braunfäule bei Tomaten?????
leider kann ich mit einem Foto nicht dienen. Ich fang noch mal an:eine Baustahlmatte ist ca. 5 x 2,5 m groß und sieht aus wie ein Mattengeflecht aus ca. 13 - 15 cm großen Quadraten.Bis hierhin o. k.?die 5 m Länge wird unter Spannung aufgestellt, so das ein tunnelförmiges Dach entsteht. Vielleicht ist es so verständlicher.Artessa
Re:Immer Braunfäule bei Tomaten?????
Ja, nun ist es verständlicher, ich wusste nicht, dass die Matten so groß sind...Du stellst die also gegeneinander, richtig?Ziehst Du die Folie dann über beide Seiten?Also ist das Dach auf allen Seiten (ausser den "Giebeln") geschlossen?Wieviel Platz hast Du da noch in Bodennähe, ich denke, da bleibt nicht mehr viel, oder?leider kann ich mit einem Foto nicht dienen. Ich fang noch mal an:eine Baustahlmatte ist ca. 5 x 2,5 m groß und sieht aus wie ein Mattengeflecht aus ca. 13 - 15 cm großen Quadraten.Bis hierhin o. k.?die 5 m Länge wird unter Spannung aufgestellt, so das ein tunnelförmiges Dach entsteht. Vielleicht ist es so verständlicher.Artessa
Viele Grüße - Radisanne
Re:Immer Braunfäule bei Tomaten?????
Ich stelle die Matten hintereinander auf. Ich kaufe immer eine Plane die ist 5 x 4 m . Die 5 m - Länge ist dann , wenn Du so willst die Firstlänge, und die 4 m - Länge deckt den Bogen ab, bis auf ca. 0,4 m je Seite über dem Boden. Die Giebelseiten bleiben offen. Zum Windschutz lege ich auf beiden Seiten Zuckermais.Die Bepflanzung erfolgt in 3 Reihen, insgesamt bei unseren 2 Baustahlmatten werden das 20 Pflanzen. Die Abstände sind ausreichend. In den äußeren Reihen pflanze ich je 7 Tomatenpfl. und in der mittleren Reihe auf Lücke sind es 6 Pflanzen.Den Erdboden decke ich vor dem Pflanzen mit schwarzer Mulchfolie ab.Das Eisengeflecht eignet sich hervorragend zum Hochbinden der längsten Tomatenpflanzen, wenn meine Spiralstäbe in der Länge nicht reichen. Aber auch wenn die Pflanze samt Stab Schlagseite bekommt. Dafür verwende ich dann Sisalkordel vom Flohmarkt. (1 dicke Rolle mit ich weiß noch nicht wieviel Metern für 1 € ). Im Herbst entsorge ich diese Sisalschnur um nicht evtl Pilzsporen mit einzulagern.Du mußt nur aufpassen, daß die Anschlußstelle der 2 Matten nicht die Folie zerreißt. Um das zu verhindern "polster" ich diese Nahtstelle mit dem Folienrest ab (nehme ihn in doppelter Lage ), den ich an einer Giebelseite abschneide. (also wird die Baustahlmatte doch nicht 2,5 m breit sein, eher 2,2m - ich habe es noch nie nachgemessen)Jetzt ist wohl alles komplett zusammengetragen. Viel Erfolg.Artessa