News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kleinstrauch für Hausschatten (Gelesen 3024 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cimicifuga

Re:Kleinstrauch für Hausschatten

cimicifuga » Antwort #15 am:

viburnum carlesii 'aurora'
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kleinstrauch für Hausschatten

Treasure-Jo » Antwort #16 am:

viburnum carlesii 'aurora'
:D :D genau an den dachte ich auch; :D :Dblüht der reichlich auf der Nordseite?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Kleinstrauch für Hausschatten

Paulownia » Antwort #17 am:

Irgendwie weiß ich nicht so recht Helga, Du schreibst:Nordseite am Haus.WHZ 6bBoden neutral bis leicht sauerSchotterbodenSchotterboden ist für mich eher sehr trocken.Fothergilla, A.palmatum, Corylopsis mögen es aber lieber humos.Da wäre dann schon eine Bodenverbesserung nötig, wenn meine annahme stimmt.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kleinstrauch für Hausschatten

helga7 » Antwort #18 am:

Danke Paulownia, diese Information ist sehr wichtig, für eine Bodenverbesserung kann ich natürlich sorgen! :)
Ciao
Helga
Antworten