News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Toskana Zypressen (Gelesen 14313 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
toom45
Beiträge: 21
Registriert: 25. Jan 2004, 14:35

Toskana Zypressen

toom45 »

Hallo Zusammennach einer Empfehlung einer Bekannten, die schon sehr viele Ratschläge im Forum erhalten hat, habe ich mich jetzt auch mal angemeldet.Vor ca. 8 Jahren haben wir bei uns Zypressen aus der Toskana (damals ca. Kniehoch) gepflanzt. Mittlerweilesnd Sie ca. 8-10 mtr. hoch und sehen toll aus.Manchmal jedoch ragen Äste seitlich heraus, die wenn ich sie nicht wieder hochbinde abbrechen können. Bald kann ich das aber auch nicht mehr machen, denn die Zypressen werden immer höher.Gibt es Mittel/Dünger um die Äste zu stärken?Ein Gärtner hat mir gesagt, ich könnte die Zypressen auch schneiden. Das möchte ich aber nun auch nicht unbedingt, denn dann verlieren sie die Natürlichkeit.Hat jemand Erfahrungen mit Toskana-Zypressen? Über eine Info würde ich mich sehr freuen.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Toskana Zypressen

bernhard » Antwort #1 am:

hallo,ich habe zwar keine solche cupressus würde aber trotzdem nicht mit der schere dran gehen. ihre typische wuchsforum haben sie sozusagen genetisch einprogrammiert. die ab und an herausstehenden zweige würde ich vorsichtig mit baumbindebast hineinbinden. dieser verottet nach einiger zeit und fügt den ästen so durch keine schäden durch einwachsen oder abbinden zu.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Birgit
Beiträge: 101
Registriert: 14. Dez 2003, 22:26
Kontaktdaten:

Re:Toskana Zypressen

Birgit » Antwort #2 am:

Hallo, bin die "Bekannte, die sich hier schon Ratschläge geholt hat" ;DBernhard, würde es was bringen, die Zypressen durch Zugabe von Kalimagnesia zu stärken, so daß weniger oder gar keine Zweige herausfallen? Ähnlich wie man es auch bei Stauden handhabt, die leicht auseinanderfallen? Oder ist das Herausfallen auch "genetisch" bedingt und gehört zum Habitus dieser Zypressenart!GrußBirgit
Gruß
Birgit
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Toskana Zypressen

bernhard » Antwort #3 am:

hallo birgit,also das durch kalimagnesiumgabe (=patentkali) die wuchsforum beeinflussen könnte, habe ich noch nie gehört.die kaligabe schadet aber sicher nicht. sie trägt zur zell- und damit pflanzengesundheit bei und erhöht auch die widerstandsfähikeit gegen winterliche minusgrade. wunder wirken kann es nicht (bei einem massiven kälteeinbruch um die minus 25 grad ist die zypresse sicher dahin ;), aber man könnte schon sagen, es wirkt ein wenig wie "frostschutz". gesündere, stärkere pflanzen sind einfach widerstandsfähiger.bei säulenförmig wachsenden pflanzen kommt es immer wieder mal vor, dass zweige heraushängen. gerade auch unter schneedruck. ich würde sagen, es ist nicht genetisch bedingt, sonder durch die wuchsform "programmiert". ;)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten