News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ideen für Halbschatten gesucht (Gelesen 7769 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Ideen für Halbschatten gesucht

Mrs.Alchemilla »

Hallo zusammen,ich musste gestern ein Bäumchen fällen, weil es eh schon fast von selbst umfiel. Jetzt habe ich eine neu zu gestaltende Ecke ;D. Das Mäuerchen auf dem Foto zeigt die Abgenzung zum Nachbarn. Der Bereich erhält durch die hohen Fichten des Nachbarn erst ab Mittag Sonne, der rechte Bereich durch "Schrank" liegt voll im Schatten. Die zwei Johannisbeerbüsche sollen noch raus, ich überlege nur noch, ob ich sie bis nach der Ernte lasse (es stehen noch 8 andere im Garten, aber die einzig schmeckenden waren am linken... ::) )Mein Traum derzeit wäre als Ersatz für die Pflaume eine Amelanchier (Robin Hill?), die aber auf jeden Fall etwas weiter nach vorne gesetzt. Und ansonsten? Ein paar Frühlingsblüher sind schon da, Lungenkraut hat sich angesiedelt, es war bisher eher der naturbelassenere Bereich. Weiter vorne schließt sich ein Sitzplatz an. Wichtig ist mir ein Bäumchen mit schöner Frühlingsblüte (daher der Allrounder Alemanchier) und vielleicht das Mäuerchen etwas zu kaschieren. Ich hatte schon mal eine Clematis hingesetzt, die kam bisher noch nicht so wirklich in Gang. Habt ihr weitere Ideen? Auch ob das mit der Felsenbirne funktionieren könnte an der Stelle?Hier ein paar Bilder vorher:P1040745klein.jpgP1040740klein.jpgund nachherP1040746klein.jpgP1040747klein.jpgLG und danke schon mal!
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Ideen für Halbschatten gesucht

Mrs.Alchemilla » Antwort #1 am:

Hmm, ganz viele haben reingeschaut, keiner sagt was dazu ???Ist meine Frage zu unkonkret, zu uninteressant, zu ...? :-\Oder seid ihr einfach auf anderen Baustellen unterwegs? Ich würde mich über Kommentare und Anregungen echt freuen.LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Ideen für Halbschatten gesucht

Davidia » Antwort #2 am:

Die Felsenbirne ist schön - keine Frage - und man kann sogar die Früchte in Marmelade verwenden. Aber ich finde, dass die Blüte immer sehr schnell vorbei ist. Wenn Du auch mit etwas kleinerem zufrieden bist, könntest Du über einen Blütenhartriegel nachdenken (z.B. Cornus kousa 'China Girl') - die Blüten haften über Wochen und die Herbstfärbung ist umwerfend. Auch ein Hamamelis intermedia wäre schön. Oder eine Stewartia pseudocamellia... Oder - wenn es größer sein darf - eine Parrotia persica. Die Blüten sind zwar eher unscheinbar, aber die Herbstfärbung ist unglaublich.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ideen für Halbschatten gesucht

cydora » Antwort #3 am:

Verstehe ich das richtig: Du hast hinten diese Grenze mit dem halbhohen Mäuerchen, vor das du was pflanzen willst? Die Felsenbirne soll in etwa mittig davor - mit etwas mehr Abstand als der alte Baum?Ich wüßte nicht, warum es mit einer Felsenbirne nichts werden sollte! Ist mit Sicherheit eine gute Wahl, macht aber keinen dichten Sichtschutz, falls Du das brauchst... Zur Sortenwahl schau mal in den Amelanchier-Thread im Arboretum.Hinten vor der Mauer über die gesamte Breite könnte ich mir ein Beet mit weißen Hortensien zur Aufhellung gut vorstellen, und zwar die robusten 'Annabelle' und Rispenhortensien, z.B. 'Pinky-Winky', mit schlanken Blüten als Kontrast zu den Annabelle-Bällen, beide im Wechsel. Das Beet könnte in der Mitte eine Ausbuchtung nach vorn machen für die Felsenbirne. Unterpflanzen würde ich das ganze dann mit Funkien, Lenzrosen und Carex 'Gilt', dazwischen Frühlingsblüher.
Liebe Grüße - Cydora
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Ideen für Halbschatten gesucht

Davidia » Antwort #4 am:

Zwecks Verbergen der Mauer könntest Du mal über einen Waldgeißbart (Aruncus dioicus) nachdenken. Wenn er Raum hat wird er von Jahr zu Jahr schöner und erreicht locker 180 cm Höhe.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Ideen für Halbschatten gesucht

Davidia » Antwort #5 am:

@cydora: Brauchen die Rispenhortensien nicht eher Sonne? Hab eine, die in voller Sonne steht und prächtig gedeiht. Oder können die auch Schatten/Halbschatten vertragen?Annabelle ist bestimmt eine ausgezeichnete Idee!
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ideen für Halbschatten gesucht

cydora » Antwort #6 am:

Ich habe eine Rispenhortensie an der Küchentür auf der Nordseite des Hauses stehen. Klappt wunderbar, solange es licht ist. In die äußerste rechte Ecke würde ich natürlich lieber 1-2 Annabelles setzen und dann erst die Rispenhortensie, aber generell sollte sie damit klar kommen. Ich kann das auf den Fotos nicht so gute erkennen, wie genau die rechte Ecke aussieht und ob es da wirklich sehr finster ist. In letzterem Fall könnte man da auch eine Eibe setzen, falls was verdeckt werden soll.
Liebe Grüße - Cydora
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Ideen für Halbschatten gesucht

troll13 » Antwort #7 am:

Für das Mäuerchen könnte ich die Kletterhortensie Hydrangea anomala 'Brookside Little Leaf' vorschlagen. Wächst sehr viel langsamer, dafür jedoch wesentlich fein verzweigter als die "Normale".Und bei den Hortensien gibt es ja nicht nur Schneeball- und Rispenhortensien. Bei den Berghortensien Hydrangea serrata und den Hüllblatthortensien gibt es richtige "Kleinode", die ich für sehr robust halte und die ich mit Schatten- und Halbschattenstauden, wie Hosta, Heuchera, Epimedium, Astilbe u. a. kombinieren würde.Hier Hydrangea serrata 'Bluebird' aus meinem Garten.
Dateianhänge
H_serr_BluebirdIMG_1870_640x480.jpg
(78.26 KiB) 151-mal heruntergeladen
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Ideen für Halbschatten gesucht

troll13 » Antwort #8 am:

Und hier die Hüllblatthortensie Hydrangea involucrata 'Hortensis'
Dateianhänge
H_inv_HortensisIMG_1975_640x480.jpg
(67.38 KiB) 150-mal heruntergeladen
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Ideen für Halbschatten gesucht

Mrs.Alchemilla » Antwort #9 am:

Vielen Dank für Eure Ideen, da ist doch schon einiges dabei :DSorry, wenn das Eingangs-Posting etwas verworren und wenig zielführend war ::) ich habe versucht, meine Gedanken etwas zu ordnen:Ich möchte den Platz vor dem Mäuerchen neu bepflanzen (ca. 4x3m), idealerweise gleichzeitig etwas Sichtschutz zum verdecken des Gartenhäuschens vom Nachbarn. [size=0]Die Felsenbirne ist ein langer Wunsch von mir, daher war der erste Gedanke, sie dorthin zu setzen. Inzwischen glaube ich, dass es andere Plätze im Garten gibt, wo sie besser aufgehoben wäre.[/size] Zaubernuss ist schön, muss ich auch noch ein Plätzchen für finden... :) Falls hier, womit kombinieren?.Die Ecke rechts kann man tatsächlich als vollschattig bezeichnen. Die Ideen mit den Hortensien oder Waldgeißbart gefallen mir recht gut, in die beiden Richtungen könnte ich mir vorstellen zu denken und planen. Welche Pflanzen würdet ihr dem Geißbart zugesellen?@toll13: das sind ja schöne Bilder, besonders die Bluebird mit Alchemilla 8)LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Ideen für Halbschatten gesucht

Mrs.Alchemilla » Antwort #10 am:

Hm, den Waldgeißbart könnte ich dann ja doch wieder gut mit Amelanchier oder Hamamelis kombinieren, oder? Und dann eher Farne, Glockenblumen o.ä. dazu?Ich wälze mal die Gedanken und Möglichkeiten, dass muss erst mal vor meinem geistigen Auge wachsen.LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Ideen für Halbschatten gesucht

Mrs.Alchemilla » Antwort #11 am:

Hallo,ich würde euch gerne noch mal befragen zu obigem Thema :-[. Ich habe noch die Johannisbeer-Sträucher gerodet. Es sieht schon mächtig leer und offen aus zum Nachbarn. Nach einigen Tagen Abstand wird mir klar, da sollte definitv ein Sichtschutz hin, der insbesondere die Hütte verdeckt. In diesem Bereich (linke Hälfte, ca. 2m Breite) ist es ab Mittag sonnig, die rechte Seite liegt auf knapp 1m völlig im Schatten. Vielleicht mag noch mal jemand unter diesem Aspekt Ideen äußern - ich wäre euch sehr dankbar. LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Ideen für Halbschatten gesucht

Zazoo » Antwort #12 am:

Wie breit und hoch sollte denn Dein Sichtschutz im Idealfall sein?Möchtest Du gerne etwas natürlich gewachsenes, oder kannst Du Dir auch einen Spalier vorstellen (dann gehts halt wesentlich schneller, als wenn erst ein Strauch wachsen muss)?
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Ideen für Halbschatten gesucht

Danilo » Antwort #13 am:

Was die Verdeckung der Hütte angeht, wirst Du ja um Gehölze nicht herumkommen, denn so wie ich das sehe muss hier ab 1,50m Höhe überhaupt erst verdeckt werden.Gut geeignet ist ein trichterförmiger Wuchs, der in Bodennähe wenig Platz beansprucht, also Luft für Unterpflanzung läßt und oben eine breite, dichte Krone entwickelt, also ähnlich wie Haselnuß, nur nicht ganz so wuchsfreudig.Hier hat man aber wirklich die Qual der Wahl, wenn man nur einschränkt: halbschattiger Gehölzrand, frischer Boden (?), mittlere Wuchshöhe von 3-5 Metern, blickdicht ab 1,50m.Ich denke, hier müsstest Du konkretere Wünsche äußern, an die Blüte, evtl. auf bevorzugte Blütenfarbe und Blütezeit eingrenzen, soll es Essbares geben, immergrün oder nicht, ist Herbstfärbung wichtig, Dornen/Stacheln unerwünscht usw.Kannst Du auch mehr zum Boden (sandig, lehmig, humos, stark durchwurzelt?) und zur Feuchtigkeit sagen?All das grenzt schon die Auswahl ordentlich ein.Geißbart, wenn er von den Ansprüchen her dort wächst, find ich prima. Damit hast Du in Höhe und Breite erstmal 2m gebucht. :)Ich würde Begleitstauden wählen, deren Blattwerk sich klar von dem des Geißbart unterscheidet. Auch hier kommts nun wieder auf die Verhältnisse an. Ist es feucht genug, bilden Rodgersien schöne Kontraste. Auch Hosta ist dann fast ein Muß. Ja, wie gehabt, es kommt auf Feuchte, Durchwurzelung usw. an. Erst dann kann man konkreter planen.Und auch hier hilft die Frage: Gibt es Eigenschaften an Stauden, die Du besonders magst oder auch nicht?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Ideen für Halbschatten gesucht

troll13 » Antwort #14 am:

Haselnußähnlich, nur nicht so wuchsfreudig?Corylopsis spicata, die langen gelben Blütentrauben, werden in den nächsten Wochen der Hingucker.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten