News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mein Leben mit dem Maulwurf (Gelesen 4241 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Mein Leben mit dem Maulwurf
Die Erde von den Maulwurfshügeln eignet sich bestens als Blumenerde, weil sie so schön feinkrümelig ist - etwas Kompost dazu, fertig. Insofern ist der Maulwurf garnicht so schlecht.Um ihn zu vertreiben soll es angeblich hilfreich sein, Menschenhaar in die Gänge zu stopfen, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.
- oile
- Beiträge: 32280
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Mein Leben mit dem Maulwurf
Mal wieder so ein Märchen, das nur dann Gültigkeit hat, wenn man auf tiefgründigen Böden gärtnert. Bei mir schiebt der Maulwurf häufig nur Sand hoch - kommt gut auf meinen jahrelang liebevoll durch Kompost angereicherten Beeten.Die Erde von den Maulwurfshügeln eignet sich bestens als Blumenerde, weil sie so schön feinkrümelig ist
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Mein Leben mit dem Maulwurf
Vergiß es, alles schon ausprobiert. >:(An guter Erde mangelt es bei uns nicht, da brauchen wir keine Maulwürfe - der Komposter macht's möglichUm ihn zu vertreiben soll es angeblich hilfreich sein, Menschenhaar in die Gänge zu stopfen, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Mein Leben mit dem Maulwurf
eine gute katze kann auch hilfreich sein
vorausgesetzt sie bringt den maulwurf auch um und schaut ihm nicht zu wie er wieder unter der erde verschwindet
leider sind die tiere wohl wenig schmackhaft


Re:Mein Leben mit dem Maulwurf
Recht und schön aber von so vielen Haufen Blumenerde braucht kein Mensch und die Viecher sind im Rasen einfach grässlich. Im Beet geht es noch einigermassen, sofern man täglich alle Stauden wieder in die Erde drückt, denn die Wurzeln hängen in der Luft.
Gut, ich habe auch einen Maulwurf vor dem Ertrinken gerettet, mein GG sagte, der bedankt sich im Frühjahr in deinem Garten. Wo er recht hatte , hatte er recht , aber eben nicht im Rasen






Re:Mein Leben mit dem Maulwurf
Ja, sicher, aber wenn Du Angst hast, dass so ein kleiner Maulwurf das Geflecht mitsamt Rasen partiell hochhebt, kannst Du ja nach Belieben das Geflecht verankern oder mit alten Gehwegplatten beschweren - ich halte es allerdings nicht für notwendig.Du solltest nur der Versuchung widerstehen, das Geflecht auf dem bestehenden Rasen auszubringen und den Inhalt Deines Hochbeets darauf auszuwerfen.Denkst du wirklich 20cm genügen ???Hab momentan eh' die Aufgabe, ein ehemaliges Hochbeet (links im Bild) abzuschaufeln.Da hätte ich Erde ohne Ende !