News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

März- und Aprilaussaaten (Gelesen 15463 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Lehm

März- und Aprilaussaaten

Lehm »

Im März säe ich Haferwurzeln (Freiland), Petersilie (Topf und Freiland), Hirschhornwegerich (Ende März, Freiland), einjährigen Rucola (Freiland), Tomaten (Topf, drinnen).Ende März Titel angepasst
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Märzaussaaten

frida » Antwort #1 am:

Den Thread finde ich eine gute Idee, eine Erinnerung an alles, was man noch nicht geschafft hat.Ich habe noch nicht, werde aber sicher in Kürze aussäen Möhren, Puffbohnen und Salat. Noch ist der Boden aber durchgefroren.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Märzaussaaten

Christina » Antwort #2 am:

Morgen werde ich Kohlrabi, Spitzkohl, Brocolie aussäen, allerdings im kalten GH. Mitte März werden es Möhrchen, Salate, Hirschhornwegerich und Haferwurzeln im Freiland werden, falls das Wetter so bleibt. Im Haus dann noch die Tomaten.Petersilie säe ich immer erst im April, die käuft dann besser auf.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Märzaussaaten

M » Antwort #3 am:

Möhren Frühe Sorte und Steckzwiebeln 8) Der Boden ist schon so schön warm.Heute Abend Salat der kommt in das neue GH :D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Märzaussaaten

Christina » Antwort #4 am:

Heute Abend Salat der kommt in das neue GH :D
Du wirst es genießen!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Märzaussaaten

Gänselieschen » Antwort #5 am:

@ M - warmer Boden - ein Traum, da sind wir hier noch Lichtjahre entfernt.L.G.
Lehm

Re:Märzaussaaten

Lehm » Antwort #6 am:

Vorgestern habe ich einjährige Rucola (Rauke) gesät, zwischen die dicken Bohnen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Märzaussaaten

July » Antwort #7 am:

Märzaussaaten ja, aber nicht draußen, da ist alles steinhart gefroren. Letzte Nacht mal wieder -7°C :(Aber unter Glas habe ich schon Vieles in Schalen gebracht und die Kaltkeimer schnell an die frische Luft gestellt (Kerbelrübe, Dioscorea caucasica, Goldbaldrian etc.), Zwiebeln stehen in Schalen unter Glas, vorgezogener Knoblauch ebenfalls im Gewächshaus und alles wärmeliebende Kraut im Wintergarten.LG July
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Märzaussaaten

Nahila » Antwort #8 am:

Kann ich jetzt noch Feldsalat säen (die Sorte ist angeblich für ganzjährigen Anbau geeignet) oder soll ich lieber schon mit anderen Salaten anfangen? Die Herbstaussaaten Feldsalat sind überhaupt nichts geworden, keine Ahnung was ich falsch mache :(
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Lehm

Re:Märzaussaaten

Lehm » Antwort #9 am:

Kannst du schon. Ernte ist dann im Juni. Solcher Feldsalat ist aber weniger aromatisch bzw. wässriger als der von der Herbstaussaat, der von der Kälte profitiert hat.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Märzaussaaten

max. » Antwort #10 am:

auf die idee, im frühsommer feldsalat zu essen, käme ich auch nicht. für mich ist feldsalat ein synonym von winter.meine eigenen aussaaten waren letztes jahr auch nicht besonders erfolgreich, obwohl termingerecht gesät (den august hindurch bis mitte september in folgesaaten). allerdings gibt es bei mir so viel "wilden" aus selbstaussaat, daß immer noch eine bescheidene ernte möglich war.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Märzaussaaten

Nahila » Antwort #11 am:

Ich mag halt viele Salatsorten nicht so gern, da hätte ich mit dem Feldsalat etwas mehr Abwechslung. Aber ich hab jetzt mal n paar Sorten Pflück-/Schnittsalat besorgt und werd mich durchtesten...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Märzaussaaten

max. » Antwort #12 am:

probier ihn doch einfach aus, neben den pflücksorten.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Märzaussaaten

Wiesentheo » Antwort #13 am:

Mir ist das auch noch zu kalt draußen.Ich traue den Frieden noch nicht.Mache aber naun auch die Kohlrabi und so ins GH in Kästen.Wird Zeit.Aber sonst noch nichts.Doch Taketes hab ich vergessen.Die kommen auch rein .Wie gesagt ins GH.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Märzaussaaten

Buchsini » Antwort #14 am:

Hallo,heute habe ich verschiedene Möhren (Oxenheard,Pfälzer Lobberichter, noch eine andere gelbe Möhre, Speisemöhre Rotin) Radieschen (gelbe und rot-weiße) und Haferwurz gesät. Alles schön unter Flies abgedeckt.Dazwischen habe ich noch Stuttgarter Riesenzwiebel gesteckt. Heute war bis 12:00 Wurzeltag. Mal sehen ob es klappt.Dicke Bohnen sind seit dem 09.03. in der Erde.Petersielie, Basilikum, Kohlrabi und Weißkohl in Töpfen.LGBuchsini
Antworten