News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

unbekannte iris (Gelesen 2794 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

unbekannte iris

riesenweib »

habe voriges jahr (beim raritätentag im wr. boga ;)) eine graslilie gekauft, die sich jetzt als iris entpuppt. da die wieseniris ganz andere knopsen haben, nehme ich mal an es ist keine iris sibirica ???....
Dateianhänge
iris_unbekannt_knospen.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:unbekannte iris

riesenweib » Antwort #1 am:

die blüten...
Dateianhänge
iris_unbekannt_blueten.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:unbekannte iris

riesenweib » Antwort #2 am:

..und die grasartigen blätter.blütengrösse 5-6cm, höhe blütenstand 70cm, doppelt so hoch wie die blätter. blütenfarbe blauviolett. meine kamera kann diese farbe nicht.lg, brigitte
Dateianhänge
iris_unbekannt_blaetter.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:unbekannte iris

sabinchen » Antwort #3 am:

Hallo Riesenweib,diese Iris sieht aus wie die in meinem Garten.Meine ist eine Iris sibirica, Frank Hoehnel. Könnte auch eine Ken Walker sein, die sehen sich sehr ähnlich.
Grüße Sabinchen
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:unbekannte iris

Nova Liz † » Antwort #4 am:

Für mich sieht sie auch aus,wie eine Sibirica!Aber welche.....?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:unbekannte iris

knorbs » Antwort #5 am:

ich sag auch, dass es eine sibirica sorte ist.
Hybriden, an denen Iris typhifolia beteiligt ist, sind in der Regel früh blühend und haben schmales, aufrechtes Laub.
quellevielleicht in die richtung?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:unbekannte iris

riesenweib » Antwort #6 am:

höchst interessant, die iris die ich als sibirica bekommen habe, hat andere knospen, nämlich mit rötlichen hüllenklick.drum hatte ich meinem ersten gedanken, dass muss eine sibirica sein, verworfen. sie steht übrigens sehr trocken ;D. die typhifolia sache schau ich mir jetzt gleich an...lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:unbekannte iris

Nova Liz † » Antwort #7 am:

Schau dir die Tambergseite auch mal genauer an,Riesenweib!Es gibt viele Einkreuzungen und Rückkreuzungen zu sehen!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:unbekannte iris

riesenweib » Antwort #8 am:

der schaut gut aus der hinweis auf die typhifolia! sie blüht auch früher wie die sibirica.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten