News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis alpina "Blue Princess" (Gelesen 2879 mal)
Clematis alpina "Blue Princess"
Hallo,angesteckt von eurem Enthusiasmus gehen sie nun mit mir durch.Angefangen hats mit dem Bodendeckertread. Gestern gleich drei "Knirpse" bestellt.Die kommen aber mit nach Schweden. Von meinen restlichen Bestellungen schweige ich lieber. Nun stelle ich doch fest, daß mein Salat und diverse Lorbeerpflanzen sich ganz wohl auf meinem Balkon fühlen. Die Fensterbretter sind belegt mit Geranuim-u. Cyklamenaussaaten. Die Seitenfronten sind noch frei und einige Bakonkästen hätten auch noch Platz.Jetzt hab ich mir eine "Blue Princess" bestellt, lt. Lieferant gut für Kübel und Schatten. Lt. Forum muß der Kübel mind. 40 cm Tiefe haben. Also perfekt für eine Seitenfront. Die Front hat eine Breite von ca. 110 cm und 270 cm Höhe. Selbst wenn die Pfanze als sehr wüchsig und sich verzweigend bezeichnet wird, reicht eine?Meine Clematiserfahrung beschränkt sich bislang aufs auspflanzen. Meine beiden Erstversuche sehe ich erst Ende Juni wieder. Dann werde ich Freda und Riga wiedersehen.Wenn also jemand von euch den Ausbreitungsgrad von der Blue Princess beschreiben könnte, wärs prima. Bis dahin bin ich auf der Jagd nach einem Pflanzkübel.LG Carmen
Re:Clematis alpina "Blue Princess"
Eine reicht auf jeden Fall: Meine mußte im Herbst umziehen, weil sie Albéric Barbier komplett das Licht weggenommen hat ::)Am besten leitest du die Triebe gleich in die Breite (mit Drähten oder so), in die Höhe wächst sie dann (sehr schnell) von alleine.
Re:Clematis alpina "Blue Princess"
Danke Raphaela,genauso werd ichs machen.LG Carmen
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis alpina "Blue Princess"
Ich habe mir vor kurzer Zeit eine solche von Westphal kommen lassen, die bei Anlieferung noch 5 Blüten hatte. Nach Westphals Aussage soll sie duften, ich konnte jedoch nichts feststellen. Was sind diesbezüglich Eure Erfahrungen? Duftete sie nun kaum, wahrnehmbar, deutlich, stark,...?
Liebe Grüße - Cydora
Re:Clematis alpina "Blue Princess"
Leider muß ich sagen, daß meine Blue Princess - vor 3 Jahren von Westphal bezogen - nicht duftet, eine Freundin von mir hat sich dieses Jahr ebenfalls eine BP bestellt, duftet auch nicht. Ist aber trotzdem eine schöne Pflanze, die ich sehr mag.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis alpina "Blue Princess"
Schade, ich hatte mich gerade wegen des Duftes für sie entschieden...
Liebe Grüße - Cydora
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Clematis alpina "Blue Princess"
Hallo Cydoragib die Hoffnung noch nicht auf. Manche Rosen duften im ersten Jahr auch noch nicht. Warum soll es bei den Clematis anders sein.Eine stark duftende Clematis ist die Viticella Betty Corning. Sie ist mit ihen blauen Glöckchen nicht nur eine Augenweide, nein sie duftet auch ganz ganz doll.liebe GrülßeMartina
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Clematis alpina "Blue Princess"
Meine BP ist auch von Westphal und duftet. Es ist ein zarter Duft.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis alpina "Blue Princess"
Danke für Eure Infos, nun will ich mal abwarten. Vielleicht ist es wie bei meiner Clematis montana Grandiflora, für die meines Wissens kein Duft angegeben ist, die aber in den Nachmittags- und Abendstunden zarte Wolken feinsten Mandeldufts versendet - einfach köstlich! Aber wenn man an eine einzelne Blüte rangeht, riecht man nix.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Clematis alpina "Blue Princess"
Meine duftet auch zart.Wegen des starken Duftes hab ich neulich zwei (sehr günstige) Exemplare der c. montana Pink Perfection bei Edeka mitgenommen: War schon am flanzenstand vorne vorbei und mußte dann nochmal zuück, um herauszufinden, as da so umwerfend geduftet hat ;)Sehr stark duftet auch die Staudenclematis C. tubulosa Cassandra und auch von Jahr zu Jahr stärker.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis alpina "Blue Princess"
An der "Pink Perfection", wäre ich bestimmt auch nicht vorbeigekommen, Raphaela (obwohl ich wirklich nicht wüßte, wohin mit einem solchen Monster
). Glückwunsch!

Liebe Grüße - Cydora
Re:Clematis alpina "Blue Princess"
Danke! Äääh, hab nochmal geguckt: Es sind sogar drei ::)Aber die rückwätige Hauswand war irgendwie so leer 
