News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorschläge zu Staudenbeet mit zwergwüchsigen Gehölzen erwünscht (Gelesen 7201 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Vorschläge zu Staudenbeet mit zwergwüchsigen Gehölzen erwünscht
Der Standort ist vor dieser Mauer ( Höhe von rechts nach links 3 -2,5m) Länge ca. 18m.Die Mauer ist nach Süden ausgerichtet, der Boden Humos, durchlässig, kalkfrei, das Klima ist eher mild wobei durch die Höhe, 1100m ü. NN. bis in den Mai hinein Kalt werden kann, schön wäre wenn immer etwas blüht, es gut duftet und eventuell das ein oder andere in der Küche zu verwenden ist. Rechts möchte ich echten Lorbeer als Abschluß pflanzen, er wächst sicher auf dieser Höhe eher langsam, links steht eine ca. fünf Meter Hohe Schaukel mit den Kletterrosen, Lykefund, Veilchenblau und Bonny bepflanzt.edit knorbs: betreff angepasst
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Vorschläge zu Staudenbeet mit klein od. langsam – zwergwüchsigen Gehölzen erw
Beide Fotos von Heute, Bartiris am Mauerfuss treibt schon.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorschläge zu Staudenbeet mit klein od. langsam – zwergwüchsigen Gehölzen erw
In welcher Klimazone ist dieser Garten? Um einen echten Lorbeer über den Winter zu bekommen, müßte es ja schon mind. 8a, besser 8b-9a sein....Wo liegt Dein Garten?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Vorschläge zu Staudenbeet mit klein od. langsam – zwergwüchsigen Gehölzen erw
Die Mauer ist so schön, dass ich sie nicht viel verstecken würde! Als Duftpflanzen fallen mir gerade die leider nur zweijährigen Goldlack und Levkojen ein. Hält da oben Rosmarin durch und magst du Salbei?
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorschläge zu Staudenbeet mit klein od. langsam – zwergwüchsigen Gehölzen erw
na ja, wenn Lorbeer klimatisch kein Problem ist, dann wächst da auch Rosmarin und Salbei "mit links".
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Vorschläge zu Staudenbeet mit klein od. langsam – zwergwüchsigen Gehölzen erw
In dem Klima dürfte auch Erigeron karvinskianus ("Mexikanisches Gänseblümchen") gehen.Es dürfte "weiter unten" bei dir an ähnlichen Standorten vermutlich ohnehin verwildert vorkommen.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorschläge zu Staudenbeet mit klein od. langsam – zwergwüchsigen Gehölzen erw
...da bietet sich generell die mediterrane/südeuropäische Stauden-, Strauch- bzw. Halbstrauchpalette an, falls gewünscht. Da könnte man richtig aus dem Vollen schöpfen!
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Vorschläge zu Staudenbeet mit klein od. langsam – zwergwüchsigen Gehölzen erw
@ Treasure-JoLiegt in der Gemeinde Viganella / VB im Valle Antrona, das Tal verläuft von Ost nach West und ist somit vor kalten Nordwinden geschützt, der Hausberg ist 2000 m ü. NN. und bildet auf ca 1400m einen „Vorsprung“ der die kalte Luft nachts an der Alpe Pianezzo vorbei leitet.@ Brennessel, habe gerade einige Salbei Absenker gepflanzt, ein Rosmarin steht bei einem Nachbarn im Plastikkübel vor der Wochendhütte, nicht gerade geschützt aber seit ein paar Jahren.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorschläge zu Staudenbeet mit klein od. langsam – zwergwüchsigen Gehölzen erw
...unweit von Domodossola?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Vorschläge zu Staudenbeet mit klein od. langsam – zwergwüchsigen Gehölzen erw
Ja, wobei ich ein wenig Unterstützung, zwecks Arten der Stauden und Gehölze, wünsche...unweit von Domodossola?

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Vorschläge zu Staudenbeet mit zwergwüchsigen Gehölzen erwünscht
Hallo, thogoer,bei dir sieht es fast so aus, wie bei mir, Steilhang, Trockenmauern, Wald. Allerdings ist mein Garten wesentlich weiter nördlich gelegen und auch tiefer, ca. 140m. ü. NN.Auch ich habe recht kalkarmen, sandig-humosen Boden.Bei mir gedeihen sehr gut Cistus-Arten, Thymian in fast allen Variationen auch, Salbei außer officinalis z.B nevadensis und lavandulifolia. Iris tectorum entwickelt sich auch gut.
Re:Vorschläge zu Staudenbeet mit zwergwüchsigen Gehölzen erwünscht
Wie trocken wird denn der Sommer? Das ist auf der Alpensuedseite ja manchmal ein Hindernis.
Re:Vorschläge zu Staudenbeet mit zwergwüchsigen Gehölzen erwünscht
@Treasure-Jo, hier ist Klimazone 7, Hey Jo....
dann sag doch mal mit welchen Pflanzen Du hier aus den Vollen schöpfen würdest?
@Lilo, danke für die Vorschläge im Netz fand ich zu I. tec. das sie halbschattig stehen soll, wie steht sie bei Dir?@wollémia, ja da hast Du recht, hier in der Gegend besiedeln sie gerne die Ritzen von Trockenmauern.@Dogwood, es gibt manchmal unerwünschte nasse Sommer, aber Sommertrockenheit ist öfters der Fall, Wasser ist in aller Fülle vorhanden.Die Pflanze (Name leider vergessen) auf dem Foto blüht seit zwei Wochen im Felsen oberhalb vom Haus


Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Vorschläge zu Staudenbeet mit zwergwüchsigen Gehölzen erwünscht
Dein Blümchen ist die Buchsbaumblättrige Kreuzblume (Polygala chamaebuxus var. chamaebuxus)
!

Re:Vorschläge zu Staudenbeet mit zwergwüchsigen Gehölzen erwünscht
Lespedeza, Vitex agnus castus, Cistus ... auf die Schnelle.