News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

hilfe bei der ersten Rose (Gelesen 2556 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
obstfee_balkon
Beiträge: 50
Registriert: 1. Aug 2010, 10:06

hilfe bei der ersten Rose

obstfee_balkon »

Ich habe noch einen Platz auf meinem Balkon frei, er ist von früh bis spät sonnig und luftig. nach langen überlegungen habe ich mich entschieden meine erste Rose zu kaufen. Das zur verfügung stehende Gefäss ist mit einem integrierten Wasserüberlaufsystem. 18 l Fassungsvermögen, inkl. Befestigungsset. 60 cm lang.Ich habe noch keinerlei Rosen Erfahrungen und kann mich zwischen der Pepita und der Gärtnerfreude nicht entscheiden.Rosa finde ich an sich schöner, allerdgs denke ich,dass die Gärtnerfreude weniger Platz benötigt, da mein Kasten ja recht klein ist. Ich wünsche mir natürlich auch ständig volle Blütenpracht. So nun seit Ihr gefragt.Hat jemand Erfahrungen mit den Rosen?Welche würde eher passen?Und könnte ich da noch einen Lavendel mit rein Pflanzen?Vielen Dank
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:hilfe bei der ersten Rose

rorobonn † » Antwort #1 am:

rosen und lavendel gelten als klassische kombi :D schön, dass dich der rosenvirus erwischt hat...darf ich fragen, wie tief der pflanzbereich ist???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
obstfee_balkon
Beiträge: 50
Registriert: 1. Aug 2010, 10:06

Re:hilfe bei der ersten Rose

obstfee_balkon » Antwort #2 am:

Ja das habe ich gelesen und Lavendel finde ich sowie so klasse. Riecht gut, lockt bestäuber an und hält Blattläuse fern.Hier das Behältnis:http://www.as-garten.de/Corsica-Flower- ... 48542.html
Krimrose
Beiträge: 136
Registriert: 7. Jan 2011, 14:21

Re:hilfe bei der ersten Rose

Krimrose » Antwort #3 am:

Hallo, Obstfee,ich habe vor 10 Jahren auch auf dem Balkon angefangen, meine erste Liebe war "Nostalgie".Dein Pflanzgefäss ist aber definitiv zu klein für eine Rose. Rosen sind tiefwurzler und brauchen Platz für ihre Pfeilwurzeln. Mindesttiefe sollte bei 40 cm liegen. Wenn Du nun unbedingt diesen Balkonkasten mit Rosen bepflanzen möchtest würde ich dir zu wurzelechten Miniaturrosen raten. Gärtnerfreude ist eine robuste und dankbare Sorte, aber auch für sie wäre der Kasten zu klein.
LG Victoria
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:hilfe bei der ersten Rose

Thüringer » Antwort #4 am:

rosen und lavendel gelten als klassische kombi :D
Wenn das sarastro liest, braucht er einen Herzschrittmacher. :o ;)
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
ManuimGarten

Re:hilfe bei der ersten Rose

ManuimGarten » Antwort #5 am:

;DDie Alternative ist, kleine Zwergrosen (oder wie immer man die nennt) in ein Gefäß und den Lavendel in ein anderes. Dann kann man die Rosen düngen und feuchter halten als den Lavendel.Und eine "richtige" Rose in einen tiefen Topf in der Ecke des Balkons auf den Boden stellen.
Benutzeravatar
obstfee_balkon
Beiträge: 50
Registriert: 1. Aug 2010, 10:06

Re:hilfe bei der ersten Rose

obstfee_balkon » Antwort #6 am:

Vielen Dank für den Hinweis.Ich dachte das wäre eine mini Rose..... Leider habe ich so ein hohes Gefäss nicht,bzw nicht mehr den Platz,balkon halt.Wo finde ich denn Miniatur Rosen?
ManuimGarten

Re:hilfe bei der ersten Rose

ManuimGarten » Antwort #7 am:

Hier gibts z.B. Balkonrosen. Sie heissen offenbar überall etwas anders. Oft gibts auch in Super- und Baumärkten diese kleinen Rosentöpfchen.Ich habe von diesem Züchter im Vorjahr eine geschenkt bekommen. Blühte entzückend rosa, litt dann unter Mehltau und SRT, schaffte aber Neuaustrieb und weitere Blüten. Jetzt hat sie sogar den Winter draussen überlebt und viele Knospen. Auch frühere Geschenke dieser Art leben noch im Garten, aber nicht gerade in üppiger Form. ;)Aber ideal sind so kleine Pflanzgefäße nie wegen dem begrenzten Wurzelraum und dem Frost von allen Seiten. Mit langer Lebensdauer der Rosen kann man da nicht rechnen. EDIT: jetzt habe ich das Foto gefunden:Bild
Benutzeravatar
obstfee_balkon
Beiträge: 50
Registriert: 1. Aug 2010, 10:06

Re:hilfe bei der ersten Rose

obstfee_balkon » Antwort #8 am:

bei kordes unter den Balkon Rosen hatte ich ja die 2 erwähnten entdeckt ;D
Benutzeravatar
obstfee_balkon
Beiträge: 50
Registriert: 1. Aug 2010, 10:06

Re:hilfe bei der ersten Rose

obstfee_balkon » Antwort #9 am:

Ach ja, ich möchte sie natürlich im Winter draussen lassen.Ich könnte auch mit den Erdbeeren im Balkonkasten tauschen,aber viel höher ist der auch nicht. Deine Rosen sind wirklich wunderschön.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:hilfe bei der ersten Rose

rorobonn † » Antwort #10 am:

rosen und lavendel gelten als klassische kombi :D
Wenn das sarastro liest, braucht er einen Herzschrittmacher. :o ;)
zurecht ;Des gilt aber dennoch als klassische kombi ;)was die pflanztiefe angeht, da kann man nur zustimmen leider...tatsächlich bin ich kein ausgesprochener fan von diesen minaturrosen, aber man kann auch sehr viel glück haben...generell würde ich aber bei diesen pflanztöpfen auf rosen eher zur gänze verzichten, glaube ich
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:hilfe bei der ersten Rose

Thüringer » Antwort #11 am:

Wenn sarastro unsere Rabatten sehen könnte, würde er die Luftwaffe anfordern ... ;DIch habe meine Frau interviewt, denn sie ist hier die Topf-Chefin: Sie würde diese Kästen nicht mit Minirosen bestücken, weil sie in alle Richtungen zu eng sind; für den Winter draußen wäre das außerdem "tödlich". Das deckt sich auch mit meiner Meinung (was selten passiert).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
obstfee_balkon
Beiträge: 50
Registriert: 1. Aug 2010, 10:06

Re:hilfe bei der ersten Rose

obstfee_balkon » Antwort #12 am:

Mein Gastvater hatte im Büro einen aushang der Besagte: wenn eine Frau etwas sagt hat sie recht!!! ;DIn diesem Sinne bestücke ich das Ding mit Lavendel.
freiburgbalkon

Re:hilfe bei der ersten Rose

freiburgbalkon » Antwort #13 am:

wenn Du partout diese Balkonkästen mit Rosen bestücken möchtest, kauf Dir ein paar dieser supergünstigen Miniröschen aus dem Baumarkt, dann halten sie, wenn Du regelmäßig gießt, eine Saison. Da sie günstig sind, ca. 4 Euro für einen Topf mit ca. 3 stecklingsvermehrten Miniröschen, kannst Du es dann verschmerzen, wenn sie den Winter nicht überleben sollten, oder irgendwann anfangen zu mickern. Ich habe letzes Jahr so ein Baumarkt-Rosentöpfchen gekauft und dann in einen etwas größeren Tontopf mit ca. 18 cm Tiefe umgepflanzt. Ich hab den Topf den ganzen Winter im hellen Treppenhaus gelassen, die Rose hat pausenlos geblüht und war sehr hübsch. Neulich habe ich die letzte verblühte Blüte abgemacht, die Rose hat schon sehr viel neues Laub gebildet. Sie hat schon wieder eine Knospe. Hier hatte ich berichtet . Dieses Jahr nach den Eisheiligen stellen wir sie raus und lassen sie nächsten Winter draußen, wenn sie sich rechtzeitig draußen aklimatisieren kann, geht es evt. Als ich sie aber so blühend im Herbst gekauft hatte, hätte ich sie nicht rausstellen können, das wär der falsche Zeitpunkt gewesen. Der Winter kam ja früh und sie stand im Baumarkt ja auch in Räumen.Die einzelnen Blüten halten ewig, sie duften aber nicht. Aber sie sind gar nicht mal klein, ich schätze so 7 cm.
Antworten