News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2011 (Gelesen 84070 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2011
Bei mir ist das Laub bei vielen Hepatica gar nicht mehr existent. Die Schilder sind auch teilweise abhanden gekommen. Nun gucke ich jeden Tag und hoffe, dass an den Stellen, wo ich sie vermute etwas auftaucht. So z.B.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hepatica 2011
otvanessa, es gibt menschen, die sich über wuchs- und ausbreitungsfreudige weiße veilchen sehr freuen würden...
/ot




Re:Hepatica 2011
@norwegerWerde meine Sämlinge topfen, man kann sogar die Falllinie der samen erkennen, (warscheinlich gibts hier keine ameisen die sie verschleppen)
Re:Hepatica 2011
Ich kreuze meine Pflanzen draussen im Garten und habe auch Samenfallen gemacht um die Ameisen zu vermeiden. Ich mache Tüte aus Agryltuch mit Nadel und Faden um Samen nicht zu verlieren. Einige Vögel finden aber meine Tüten so interessant dass sie sie klauen. Man muss ja mit allem rechnen im Garten
.

Re:Hepatica 2011
otzwerggarten, ich belade gerade meinen pickup mit den weißen veilchen und fahre in 5 min. los/ot
vormals "vanessa"
Re:Hepatica 2011
Gestern habe ich dieses Hep. knospig gepflanzt.Heute ist es schon aufgeblüht.
Zwerggarten schau Dir das an. 




Bin im Garten.
Falk
Falk
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Hepatica 2011
weißt du, wie es heißt? Es ist wunderschön

Re:Hepatica 2011
na das ist hepatica nobilis 'rubra plena'
. meine roten gefüllten nobilis strecken auch schon heftig ihre blütenknöpfchen. brauchen aber noch einige zeit, vor allem wärme. könnte aber klappen nachdem der wetterbericht hier noch ein paar warme tage vorhersagt.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2011
Das ist merkwürdigerweise eines, das bei mir nicht will. Keine Ahnung warum.na das ist hepatica nobilis 'rubra plena'.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hepatica 2011
war bei mir auch so. sie gingen mir in meinem humosen sandigen boden immer ziemlich schnell ein. 2008 hatte ich dann ein neues beet angelegt mit sehr viel mineralischen anteilen (grobe lava, bims). da drin wachsen sie jetzt. ich dünge im frühjahr auch mit etwas blaukorn. einige stöcke bekommen sogar ziemlich ordentlich was ab, weil sie über lilium martagon stehen + die dünge ich kräftig.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2011
Auch so eine nicht richtig gelingende Liebe. Danke für den Tipp. Jetzt brauche ich nur noch einen nicht wühlmausgefährdeten Platz im Zweitgartenweil sie über lilium martagon stehen + die dünge ich kräftig.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Hepatica 2011
Dankeschön, die hab ich mir auch gekauft (namenlos), jetzt bekommt sie ein Namensschildchenna das ist hepatica nobilis 'rubra plena'.
