News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe! (Gelesen 4476 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nepo
Beiträge: 2
Registriert: 16. Mär 2011, 22:36
Kontaktdaten:

Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!

Nepo »

Guten Tag zusammen,nach dem unser Garten in den letzten Jahren ein wenig verwildert ist bzw. so gut wie nix daran gemacht wurde, haben wir uns dieses Jahr vorgenommen den Garten ein wenig auf Vordermann zu bringen.Als erstes wollen wir unseren Garten "vergrößern" indem wir unsere Hecke Richtung Straßenrand "verschieben".Nun stellt sich jedoch die Frage, ob wir einfach wieder eine normale Thuja-Hecke pflanzen oder ob wir diese in eine kleine 2-stöckige "Steinmauer" (mir fällt der korrekte Ausdruck leider nicht ein) einpflanzen, da wir somit auch ein bisschen Boden aufschütten könnten, um den Gartenbereich ebener zu machen (siehe Foto 5 mit "1-stöckiger" Variante).Als nächstes stellt sich die Frage, ob wir die alte Hecke (siehe Fotos ) zuvor rausreissen bevor wir die neuen Thujas pflanzen (so dass diese besser wachsen können und so dass die Thujas beim späteren rausreissen der großen Thujas nicht beschädigt werden) oder ob wir die neuen Thujas jetzt bereits pflanzen und die alte Hecke noch bestehen lassen (sodass weiterhin ein Sichtschutz besteht).Bei den Fotos ist zu sagen, dass die kleinen Bäumchen vor der alten Thuja-Hecke umgesetzt werden, jedoch möchten wir die Hecke eben mehr Richtung Straße setzen, sodass wir noch 1-2m an Garten gewinnen.Kurz gesagt: normale Thuja-Hecka oder mit den Steinen und alte Hecke später rausreissen oder sofort rausreissen...Ich hoffe ihr könnt uns vielleicht ein paar Tipps geben.Danke im Voraus.GrüßeNepo12345
christiane.h

Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!

christiane.h » Antwort #1 am:

Hallo Nepo,es ist bestimmt immer toll, wenn man plötzlich die Kurve kriegt und etwas dort machen will, was bisher links liegenblieb, aber darf ich mal neugierig fragen, warum der Garten zuallererst größer werden soll? Wenn man sich die Fotos ansieht, ist es wohl besser die alte Hecke zuerst zu roden, denn wenn daneben eine neue Anpflanzung steht, hat man nicht mehr viel Platz zum arbeiten. Wollt ihr aber einen Sichtschutz behalten, würde ich sie stehenlassen...nicht zuletzt weil der gewonnene Platz wohl doch auch eher gering sein wird. Wie wäre es mittem im Garten zu gucken, was man da alles machen könnte, um sich dann später Gedanken zumachen, wie man das alles einrahmen möchte?
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!

tubutsch » Antwort #2 am:

Hallo Nepo, wenn das mein Garten wäre und ich wollte gleichzeitig mehr Platz haben, würde ich zuallererst die Thujahecke roden. Als erklärter Feind dieses häßlichen Gestrüpps (sorry, aber für mich ist nur eine tote Thuja eine gute Thuja ;)) würde ich mich in Deinem Fall für eine schöne und vor allem stabile Sichtschutzwand (Straßenabgrenzung) aus Holz entscheiden. Diese könnte man von der Garten-Innenseite noch beranken lassen. Davor würde ich schöne blühende Sträucher und evtl. Stauden pflanzen. So entsteht ein heller und vor allem freundlicher Gartenbereich und nicht so eine dunkel-depressive Thujenwand -meine Meinung, kein Anspruch auf Allgemeingültigkeit ;D-
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!

Lenchen » Antwort #3 am:

Ich habe mich das gestern Abend nicht mehr getraut zu schreiben, sehe es aber wie tubutsch ;)Thuja an sich ist schon nicht das schönste Heckengehölz, aber dann auch noch in die Beton-Baumarktsteine gepflanzt :-X Außerdem würden sie in diesen Steinen mickern, hätten ja kaum Wurzelraum zur Verfügung.Wenn der Garten klein ist, wäre eine begrünte Sichtschutzwand sicher eine gute und schmale Alternative, dafür würde sich evtl. auch Essbares eignen (je nach Licht und Boden z.B. aufrechtwachsende Brombeeren, Himbeere 'Glen Coe', schwachwachsende Spalier-Obstgehölze...).
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!

tubutsch » Antwort #4 am:

hätten ja kaum Wurzelraum zur Verfügung.
;D Tschuldigung, musste einfach sein. ;)
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!

Lenchen » Antwort #5 am:

Was belustigt dich dabei? Der Fakt, dass Thujas in den Steinen kaum Wurzelraum haben, oder das Wort an sich? ;)
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!

tubutsch » Antwort #6 am:

Was belustigt dich dabei? Der Fakt, dass Thujas in den Steinen kaum Wurzelraum haben, oder das Wort an sich? ;)
ot-Anfang Der sichere Tot der Thujas ot-Ende. Ich merke aber gerade, dass ich dabei bin, es zuweit zu treiben. Wenn Nepo seine Thujen liebt ist das doch o.K. Allerdings wird er dann nicht allzulange etwas von ihnen haben, wenn er sie so eingezwängt pflanzt.
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!

Lenchen » Antwort #7 am:

Nepo, jetzt habe ich mir mal die Fotos genauer angesehen, die Hecke ist aus keiner Perspektive eine Augenweide, die Entscheidung daran etwas zu ändern ist absolut berechtigt. ;) Verständlich ist natürlich, dass ihr an dieser Ecke mit direkt angrenzender Straße einen ganzjährigen Sichtschutz wollt. Günstig vom Preis her soll der vermutlich auch sein?Also wenn es unbedingt wieder Thujas werden sollen, dann solltest du zukünftig anders schneiden. Nach oben hin schmaler werdend (konisch), damit auch im unteren Bereich der Hecke genug Licht ankommt. Und lieber öfter nicht zuviel, als selten radikal, damit du nicht zu sehr ins alte Holz schneiden musst.
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!

Lenchen » Antwort #8 am:

... Ich merke aber gerade, dass ich dabei bin, es zuweit zu treiben. Wenn Nepo seine Thujen liebt ist das doch o.K...
Ich finde sie ebenso scheußlich und habe sie hier bei Einzug per Bagger entfernen lassen. Fasziniert und etwas abgestoßen habe ich erst vergangenen Samstag bei Obi beobachtet, wie die Leute massenhaft Thuja-Wurzelware und Stiefmütterchen zu den Kassen schleppten. Ich denke der günstige Preis in Kombination mit Schnellwüchsigkeit sowie "Dreckmangel" (kein Laubfall) sind eben ausschlaggebend. :-\Nepo, nicht böse sein, ist zum Glück alles Geschmackssache! ;)Ich bin gespannt, wie du dich schlussendlich entscheidest :)
ManuimGarten

Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!

ManuimGarten » Antwort #9 am:

Stimme dem bisher gesagten 1000% zu. Die Thujenhecke sieht aussen auch sehr bedrohlich aus, ist nicht überhängend geschnitten.... Tubutsch hat es schon gut beschrieben und eine schöne Alternative skizziert. - Schöne Vorstellung: mit Rosen und Clematis berankt, einzelne Sträucher davor... :-*
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!

Chica » Antwort #10 am:

Ich finde sie ebenso scheußlich und habe sie hier bei Einzug per Bagger entfernen lassen.
;D Wie konsequent! Bei uns heißen sie Friedhofsbäume, so etwas kommt nicht in meinen Garten- sorryÖkologisch auch kaum brauchbar- allenfalls als Nistplatz.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!

Staudo » Antwort #11 am:

Nepos Thuja scheinen blaue Scheinzypressen zu sein. Die lassen sich schlecht schneiden und sehen irgendwann immer so aus wie auf den Fotos. An einer Rodung scheint kein Weg vorbeizuführen. Wenn es eine immergrüne Hecke sein soll, für die es durchaus Gründe gibt, so würde ich Thuja Smaragd nehmen. Bis die hoch und blickdicht ist, vergehen allerdings ein paar Jahre. Die Betonformsteine würde ich auch entfernen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nepo
Beiträge: 2
Registriert: 16. Mär 2011, 22:36
Kontaktdaten:

Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!

Nepo » Antwort #12 am:

Erstmal danke für eure Antworten.Die Betonformsteine gehören bereits unserem Nachbarn ;-)Prinzipiell bin ich nicht für Thuja Hecken, wie hier aber auch schon erwähnt wurde sind diese günstig, bieten ganzjährigen Sichtschutz und sind recht pflegeleicht.An Brom- oder Himbeeren haben wir auch schon gedacht, jedoch bieten die nicht 100% Schutz und vor allem so gut wie kein Schutz zwischen Oktober und April.Könnt ihr mir noch andere immergrüne Heckenpflanzen empfehlen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!

Staudo » Antwort #13 am:

Alternativ wäre noch Eibe möglich. Die ist teuer und wächst langsam ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Projekt: Gartenhecke! Brauche Eure Hilfe!

macrantha » Antwort #14 am:

Richtig brauchbar wenn es grün und schmal sein soll, ist da fast nur noch Eibe (und evtl. Ilex x meserveae), aber beide kosten deutlich mehr.Wenn Du Dein Gartengelände anheben möchtest, dann vielleicht eine kleine Natursteinmauer (so ca. 40cm), dann das Gelände anschütten/angleichen und die neue Hecke setzen. Die alte Hecke auf jeden Fall vorher raus und den Boden mit Kompost verbessern! Ansonsten mickern die neuen Pflanzen nur die nächsten 5 Jahre.Thuja 'Smaragd' wächst dichter (und langsamer), ist deshalb etwas teurer. aber mir gefällt sie auch besser, weil sie im Winter "grüner" bleibt.Vielleicht mit Clematis der Schnittgruppe 3 kombinieren (das sind die, die jedes Jahr komplett heruntergeschnitten werden).Z.B. Clematis 'Juuli' oder Cl. 'Aljonushka'.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten