
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung (Gelesen 161813 mal)
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
@Most, die lassen sich doch gut unterscheiden. Vielleicht ist die Mischkultur sogar günstig
.LG

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Bei mir ist immer noch nichts zu sehen, hab letzte Woche Dienstag ausgesät...oder bin ich mal wieder zu ungeduldig?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Wenn sie auch noch gut schmeckt ( für mich gut ist tomatig) wäre sie ideal für Balkongärtner.LG Galeomohamed (fuer mich ein "must-have", weil die pflanze ganz extrem klein bleibt):
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Am 10. ausgesät, Gestern habe ich die ersten Winzlinge entdeckt

Liebe Grüße Elke
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
@Jule es kommt auch auf die Temperatur an. Ich stelle die Ausaatschalen auf Heizplatten, die haben so 30°C, da kommen die Sämlinge nach 3-6 Tagen. Je kälter desto länger brauchen sie.Oder die Samen sind schlimmstenfalls nicht in Ordnung, aber das ist eigentlich nicht bei allen gleichzeitig der Fall.LG
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Morgen,die ersten Tomaten haben es sich überlegt...
Die anderen überlegen noch..Sie stehen an der Heizung und hatten bis gestern ne Haube über'm Kopf.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
um ehrlich zu sein, bei den tomaten mache ich mir nie so wirklich druck. die keimen schon irgendwann.bei paprika (suess und scharf) ist das anders. da wird das zimmer, in dem die aussaatschalen stehen) fuer ein paar tage auf "tropische" temperaturen gebracht



- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Verzeiht mir meine Ungeduld, ist Premiere dieses Jahr für mich...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ach weißt du Jule,ich baue das 12. Jahr Liebhabertomaten an und bin immer noch manchmal ungeduldig, das darf man doch
.LG

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
ich friere das Saatgut ein und habe festgestellt, daß das aufgetaute Saatgut schneller keimt, als das frisch geschenkt bekommene oder gekaufte. Ich hatte da mal den direkten Vergleich bei Stupice.Ich wollte mal nachfragen, wie es mit Stupice und Bloody Butcher bei Euch aussieht (ich hatte schon mal danach gefragt) - ist die Bloody Butcher bei Euch auch so deutlich langsamer als Stupice?Viele Grüße _felicia@anne-rosmarin - bei Stupice (sehr frühe Sorte) dauert es bei mir ca. 3 bis 3,5 Monate von Aussaat bis Reife. Die anderen brauchen 3,5 bis 4 Monate oder länger (spät reifende Sorten) bei uns. Ich nehme aber nur noch frühe Sorten, die anderen reifen bei uns nicht mehr aus und/oder die Braunfäule schlägt vorher zu.
...ist es nicht ein schöner Tag?
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Vielen Dank, liebe Felicia,ich setze auch zunehmend auf frühe und mittelfrühe Sorten.Und Stupice habe ich auch diesmal gesät.Bin schon gespannt, wie lange sie bei mir braucht.Die meisten Sorten brauchen so 4-5 Monate bei mir. Hatte dazu die Meinung gelesen, dieses sei fast nicht möglich, Tomaten bräuchten 6-8 Monate. Deswegen hatte ich gefragt.Naja, man darf sich nicht so verunsichern lassen.@tomatengarten, könnte ich für nächstes Jahr vielleicht ein paar körnchen Moha(m)med erhalten? Es wäre doch schön, wenn eine so frühe Tomate weiter verbreitet wird. :DLG, Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Wenn ich sehe, wie wunderschön felicias Tomatenpflanzen jetzt bereits sind, obwohl sie ihre ersten auch erst am 6.2. gesät hat und diese mit meinen am 7.2. gesäten Babies vergleiche, kann man erahnen, wie groß der Unterschied bei den ersten reifen Früchten sein wird! Ich dokumentiere jedes Gartenjahr von der Aussaat bis zum Herbst (mal mehr, mal weniger gewissenhaft
) und erlebe haushohe (mehrere Wochen!) Unterschiede - je nach Witterung im jeweiligen Jahr. Deshalb sind solche Reifezeit-Angaben - genauso wie Geschmacksbeurteilungen -für mich nicht viel mehr als "Hausnummern"!

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Hallo !Ich sehe das genau so, Lisl. Jedes Jahr ist ein Tomaten-Überraschungsei
. Die selben Sorten schmecken irgendwie jedes Jahr anders, werden unterschiedlicher reif. Mir ist das egal, ich erfreue mich nur daran und freue mich das ich so viele Sorten anbauen kann und mit wievielen Sorten uns die Natur erfreut. Das scheint ja schon eine typische deutsche Art
zu sein alles genau festzulegen und zu vergleichen und alles tausendmal zu hinterfragen. Ich lasse einfach die Natur machen, das wird schon irgendwie werden. Ich versuche nur dem Boden was gutes zu tun um der Mutter Erde zu helfen, gute Produkte zu machen. Das ist für mich das Urvertrauen.lg. elis


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ich erlebe auch Unterschiede zwischen den Jahren. Dennoch finde ich eine von-bis- Angabe möglich. So ist eben die Natur.Frühe Sorten waren immer relativ früh und späte Sorten relativ spät, mit wochenlangen Schwankungen.Aber hier ging es ja um Monate.Vermutlich ist das Wetter bei dir Lisl, extremer, als bei uns.Es ist ja sowieso ein kleines Wunder dass du immer wieder so viele Tomaten trotz widrigster Bedinungen großziehen kannst.
@Elis, schönes Bild :DLG Anne

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Liebe Lisl,bei der Stupice sind das bei mir zuverlässige Angaben - Aussaat Mitte Februar, Ernte ab Mitte Mai. Seit 3 Jahren so, deshalb säe ich die auch immer und immer so früh aus.Bei allen anderen gebe ich Dir recht, da weiß man nie so genau wann
Viele Grüße _felicia

...ist es nicht ein schöner Tag?