News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten (Gelesen 57612 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Dieses letzte Bild zeigt einige Einzelblüten der Queen-Gruppe.;)Ph.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
habe heute eine weitere, jetzt blühende ganz reizende kleine scilla erhalten, scilla pratensis. :Dlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
@brigitte: Sehr schön!
Scilla pratensis, auch unter den Namen Scilla litardieri oder auch Scilla amethystina bekannt, ist wirklich ein sehr feiner Spätfrühlingsblüher ohne schlechte Eigenschaften.
Hast Du auch ein eigenes Bild?
;)Ph.



- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
es schifft--> kein bild. morgen hoffentlich.welcher name ist der derzeit gültige??lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Ich glaube, Scilla pratensis.welcher name ist der derzeit gültige??

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Scilla pratensis ... läßt der Name darauf schliessen, daß der Naturstandort die "Wiese" ist ?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Ideal locations would be bright shade or partial sun, in moist well-draining soil. They will also grow nicely amidst short grasses.hast recht ;)Ph., nach dieser (recht rezenten) quelle gültig s. pratensis
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Die finde ich sehr schön und die blühen jetzt?Dieses letzte Bild zeigt einige Einzelblüten der Queen-Gruppe
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
die rosa form blüht schon länger bei mir, die blauen fangen an, weiße habe ich auch schon gesichtet.Die finde ich sehr schön und die blühen jetzt?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
heute war das wetter und gut ich im garten lg, brigitte...Scilla pratensis[/i....Hast Du auch ein eigenes Bild? ...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Toll ! Der schönste Satz, den ich seit langem gelesen hab :-*Danke für die Zwischendurchlyrik!heute war das wetter und gut ich im garten
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
OT danke, Potz!wenn Du nicht sagtest es sei lyrik, würde ich es editieren ;DOTende
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Sie ist eine der schönsten aus der Familie Hyacinthaceae: Brimeura amethystina in ihrem edlen Blau!

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Es gibt sie auch in Weiß, und genau diese ist es, die man leider viel häufiger bekommt (vor allem in "Mischungen" sind fast immer nur weiße
), auch wenn die Alba-Form auch nicht schlecht ist. Das zarte Blau ist damit jedoch nicht zu toppen, dabei ist die Pflanze absolut nicht anspruchsvoll. ein halbschattiger Standort mit etwas Morgensonne reicht, und sie fühlt sich pudelwohl, ohne gleich damit anzufangen, den Garten mit Sämlingen voll zu müllen.
;)Ph.


- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
also kein wolf im schafspelz - wirkt ja wie eine inkarnation der vorstellung von unschuld der romantik auf Deinem foto.danke für die präsentation, ;)Ph.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)