News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe bei Gestaltung von (blühendem) Sichtschutz erbeten (Gelesen 7119 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
ManuimGarten

Re:Hilfe bei Gestaltung von (blühendem) Sichtschutz erbeten

ManuimGarten » Antwort #15 am:

Wem gehört denn der Zaun?Wenn's schnell gehen und wenig kosten soll, würde ich den Zaun (oder Gitter davor) mit Einjährigen zuwachsen lassen. Feuerbohnen gehen super schnell und dicht und passen sogar zum Gemüsegarten. Natürlich auch Winden oder Wicken, schwarzäugige Susanne... oder echten Wein (habe nicht aufs Klima geschaut)?Himbeeren sind nicht wirklich so dicht, Herbsthimbeeren zwar mehr, aber dafür werden sie im Winter abgeschnitten, ca. 1,5m schaffen sie. Aber vor den o.g. Windenzaun... ::)
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1688
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Hilfe bei Gestaltung von (blühendem) Sichtschutz erbeten

tomma » Antwort #16 am:

Wie wäre es mit Sorbus vilmorinii, da gibt es im Herbst auch noch schöne Beeren.Oder ein kleiner Zierapfel? Beerensträucher als Hochstämmchen?
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hilfe bei Gestaltung von (blühendem) Sichtschutz erbeten

Nahila » Antwort #17 am:

Das mit den lateinischen Namen ist schon klar, ich reg mich ja selber immer auf wenn jemand mit diesen schwammigen deutschen Bezeichnungen kommt, die für jede dritte Blume irgendwo gültig sind. Ich kenn die Sträucher nur teilweise einfach nicht, tät ich aber mit deutschen Namen auch nicht :-[ Der Zaun gehört den Nachbarn. Ich hab aber schon überlegt zumindest diesen Sommer Einjährige davor zusetzten, denn egal was ich an Sträuchern jetzt pflanze, es wird ja ein wenig brauchen, bis es in die Pötte kommt. Zum Not kommen Bohnen- und Tomatenstäbe in die Erde und da halt Kletterer ran. Wein geht klimatechnisch, aber der soll schon an ne andere Stelle...Ähm, Kerria kenn ist, aber was ist ne Pseudokerria? ???
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Hilfe bei Gestaltung von (blühendem) Sichtschutz erbeten

SouthernBelle » Antwort #18 am:

Bei Spalierobst bin ich sehr skeptisch, dass das ausreichend Sichtschutz ergibt,
Meine Mutter hat sowas- es ist dicht wenn gruen ( Du musst ja nicht auf Ertrag schneiden) und das graphische Muster der Zweige lenkt im Winter den Blick immer noch ganz schoen ab. Du hast es in der Hand, wieviele Etagen Du in welcher Hoehe ziehen willst. Ein weitere Vorteil: die Apfelmenge reicht bei 2 Baeumen fuer einen Einpersonenhaushalt, die Aepfel sind gut belichtet, daher gross und schoen ausgefaerbt und auch eine sehr alte Dame kann die meisten ohne Leiter ernten.
Gruesse
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hilfe bei Gestaltung von (blühendem) Sichtschutz erbeten

Nahila » Antwort #19 am:

Ja, Spalierobst ist sicher sehr praktisch, aber irgendwie nicht das, was ich mir optisch dahinten so vorstelle - und der Garten hat ja auch noch 2 weitere zu bepflanzende Zäune ;) Ich hab für hinten nach wie vor irgendwie was "üppiges" blühendes im Kopf und hadere momentan mit Rosa rugosa in weiß (mit vielleicht einer anderen Strauchrose als Farbtupfer), das wäre ja wohl auch was für Vögel. Oder haltet ihr (Wild)rosen für eine blöde Idee?
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Toffeeholix
Beiträge: 189
Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
Kontaktdaten:

SH-Mitte Zone 7b

Re:Hilfe bei Gestaltung von (blühendem) Sichtschutz erbeten

Toffeeholix » Antwort #20 am:

Ähm, Kerria kenn ist, aber was ist ne Pseudokerria? ???
Vielleicht Rhodotypos scandens / Scheinkerrie, Rosenkerrie ?Anne
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Hilfe bei Gestaltung von (blühendem) Sichtschutz erbeten

_felicia » Antwort #21 am:

Die Rose Westerland ist eine kräftige Strauchrose - allerdings orange-rosa
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Hilfe bei Gestaltung von (blühendem) Sichtschutz erbeten

Treasure-Jo » Antwort #22 am:

@Danilo,Deine "Staudenhecke" finde ich klasse; (...könnte ja glatt mein Vorschlag sein ;D )
Liebe Grüße

Jo
Antworten