News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Vorräte sind unverzichtbar? (Gelesen 9673 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Welche Vorräte sind unverzichtbar?

Tara » Antwort #75 am:

Ich habe bisher keinen Gefrierschrank, möchte mir aber ein Gefrierschränkchen anschaffen (es wird sehr klein sein, denn es muß in irgendeine Ecke der Wohnung passen. Im Keller ist zwar massig Platz, aber ich werde mit Sicherheit ein Salamibrot zu abend essen, ehe ich die Treppen runterkraxle, über den Hof laufe und die Kellertreppe runtersteige, vor allem bei schlechtem Wetter). Gedacht ist es vor allem für Sachen, die ich vorkochen kann und die ansonsten zu aufwendig sind für eine Person, wie Eintöpfe zum Beispiel. Dann kann ich ein- oder zweimal davon essen und den Rest einfrieren.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Welche Vorräte sind unverzichtbar?

Querkopf » Antwort #76 am:

Hallo, Tara,zu den Konserven: - Für den Fall, dass wir mal ganz fix ein warmes Essen haben wollen, stehen bei uns immer ein paar Dosen Eintopf im Regal (vor allem Linsen - da können die Fabrikanten anscheinend wenig falsch machen, man kriegt's sehr einfach schmackhaft). Plus ein paar Gläser/ Dosen Würstchen. - Bei uns unverzichtbar: pürierte Tomaten. Gibt's außer in Dosen auch im Tetrapack, das nimmt im Regal weniger Platz weg.- Nicht "unverzichtbar", trotzdem bei uns immer vorrätig: in Öl eingelegtes Gemüse nach italienischer Manier - getrocknete Tomaten, gegrillte Zucchini, Auberginen, Paprika etc.. Mit solchen Beilagen kann das frugale Salami- oder Käsebrot zur Delikatesse werden ;). - Unverzichtbar ist bei uns Gari, eingelegter Ingwer: veredelt (kaltes) Fleisch aufs Feinste. Zu Brot/ Kuchen: - Außer Pumpernickel und Dosenbrot gibt es auch normales (dunkles) Brot im Folien-Pfund-Paket, das sich mehrere Monate hält. Geschmacklich durchaus brauchbar. - Gutes (!), ganz frisches Brot kann man ausgezeichnet in Halblaib-Portionen einfrieren. - Kleine Kuchen (400 g), die sich mehrere Monate halten, bekommt man auch in Folienpackungen. Kann man bei Zimmertemperatur lagern. Gibt dabei sehr wohlschmeckende Varianten. Zum Tiefkühlen: - Manche Frischkräuter kann man - gehackt - prima einfrieren. Z. B. Schnittlauch, Dill, Petersilie, Basilikumblätter. So ein Tütchen, aus dem man immer mal ein, zwei Löffel entnimmt, braucht kaum Platz. Allgemein: - Kaffee- und/ oder Teefilter sind absolut unverzichtbar!Zur "Non-Food"-Abteilung, für Stromausfall-Fälle: - Hatte schon jemand eine vernünftige Petroleumlampe (z. B. "Feuerhand") plus Brennstoff plus Streichhölzer/ Feuerzeug erwähnt? Taugt bestens nicht nur für Notfälle, sondern auch für sommerliche Draußen-Zwecke. - Hatte schon jemand eine gute (!), handliche Taschenlampe genannt? Wenn man da ein LED-Modell wählt, das mit Lithiumbatterien läuft, muss man sich über Batterievorräte und -check wenig Gedanken machen. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten