
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Scoliopus bigelovii (Gelesen 7733 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Scoliopus bigelovii
Damit die Kleine nicht untergeht, möchte ich ihr einen eigenen Eintrag gönnen. Immerhin scheint sie so selten zu sein, dass es bei den deutschen Seiten von gugle keine vernünftigen Hinweise gibt. Und dabei ist sie doch eine echte Schönheit, wenn man auch genau hinsehen muss:

Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Scoliopus bigelovii
Ja, ich finde sie auch wunderschön mit ihrer außerordentlich aparten Blüte!
Vielen Dank dafür, dass du sie noch einmal eingestellt hast! :)Ich hatte dieselbe Art vor Jahren einmal in Kultur, aber sie ist später leider den Erdraupen zum Opfer gefallen. 


Re:Scoliopus bigelovii
ich habe noch eine, ein winzling mit gerade mal einem blatt (ca. 5cm lang). ich ziehe sie schon einige jahre rum. sie war mir fast eingegangen, weil zu nass im topf während der warmen jahreszeit im freien. das übrig gebliebene "etwas" habe ich dann letztes jahr in einen topf mit sandig-lehmig + saueren substrat getopft. scheint sich erholt zu haben. werde ihr nun mehr aufmerksamkeit schenken
.aber freilandpflege ist in z6b wohl kaum möglich. du scheinst sie ganzjährig im freien zu halten katinka oder? berichte doch ein bisschen was dazu, auch zum substrat.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Scoliopus bigelovii
Ja, ich hatte sie in mein Schattenbeet mit ganz normalem Gartenboden gesetzt, das in Teichnähe ist und daher auch feuchter als die anderen Beete. Ich bin ja selbst erstaunt, dass die Kleine wieder gekommen ist, zumal ein Maulwurf gerade da gewühlt hatte. Und im selben Beet sind 2 Sanguinaria canadensis multiplex und 3 verschiedene Meconopsis verschwundendu scheinst sie ganzjährig im freien zu halten katinka oder? berichte doch ein bisschen was dazu, auch zum substrat.

Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Scoliopus bigelovii
und was ist ein "ganz normaler Gartenboden"
...mein ganz normaler gartenboden wäre sandig, wenig humoser braunerdeboden.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Scoliopus bigelovii
Ich freue mich riesig, denn sie ist wieder da, mit mehr Knospen als im letzten Jahr
. Und das, obwohl sie sehr heikel sein soll:
Das Schattenbeet hat weder sandigen noch besonders lehmigen Boden, von daher "normal". Im Winter wird es mit Thujazweigen abgedeckt. Bei starkem Regen wird es allerdings nass vom Teich.Jetzt hoffe ich nur, dass ich die Pflanze heil in den neuen Garten bekomme.


Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Scoliopus bigelovii
Wunderbar Barbara!Aber sag' mal, wie groß ist denn die Pflanze? Zieht sie bald nach der Blüte ein oder bleiben die schönen Blätter länger erhalten?
Re:Scoliopus bigelovii
bin begeistert barbara! glückwunsch! :Dmeine getopfte bigelovii hatte 2 schöne blätter gemacht. zwar noch nicht blühfähig aber nach jahrelanger siefmütterlicher behandlung doch deutlich gewachsen. jetzt haben mäuse ich gewächshaus sie ratzekahl auf substratniveau gekürzt + die blätter noch nicht mal gefressen. hoffentlich hat sie genügend substanz um nochmal auszuteiben. waren nicht die einzigen schäden.
symplocarpus foetidus sämlinge ereilte das gleiche schicksal.hat jemand scoliopus bigelovii schon mal erfolgreich in z6b im freien kultiviert?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Scoliopus bigelovii
Hallo Ebbie,die Pflanze ist buchstäblich zum NiederknienWunderbar Barbara!Aber sag' mal, wie groß ist denn die Pflanze? Zieht sie bald nach der Blüte ein oder bleiben die schönen Blätter länger erhalten?

Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Scoliopus bigelovii
Nur 6 cm - faszinierend! Dann werde ich mal die Pflanze in meine Wunschliste aufnehmen. Dann werden wir sehen, ob sie auch in 6b geht.
Re:Scoliopus bigelovii
Ich hoffe du verstehst meine Google Übersetzung. Ich spreche nicht gut Deutsch, möchte aber sagen, dass ich die Anlage für mehrere Jahre im Freien in Dänemark - Zone 7.Er wächst gut unter Rhododendren, Cypripedium, Leberblümchen japonica, etc.
Gunhild
Re:Scoliopus bigelovii
Danke Gunhild, dann werde ich meiner Pflanze im neuen Garten ein oder zwei Cypripedium und einige Hepatica als Nachbarn geben. Immerhin gibt es ein langes Schattenbeet, das nicht nur mit Hosta und Epimedium gefüllt werden soll.Ich hoffe du verstehst meine Google Übersetzung. Ich spreche nicht gut Deutsch, möchte aber sagen, dass ich die Anlage für mehrere Jahre im Freien in Dänemark - Zone 7.Er wächst gut unter Rhododendren, Cypripedium, Leberblümchen japonica, etc.
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Scoliopus bigelovii
Ein neues Foto - mit vielen Blüten



Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Scoliopus bigelovii
herrlich! wie muss ich mir die pflanzsituation vorstellen? du schreibst weiter oben "schattenbeet"...heisst das jetzt im frühjahr stehen die bigelovii eher sonnig + später mit dem laubaustrieb der umstehenden gehölze schattig?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Scoliopus bigelovii
Da eine Erklärung schwierig ist, habe ich mal ein Foto aus dem Fenster gemacht und das Beet eingezeichnet:herrlich! wie muss ich mir die pflanzsituation vorstellen? du schreibst weiter oben "schattenbeet"...heisst das jetzt im frühjahr stehen die bigelovii eher sonnig + später mit dem laubaustrieb der umstehenden gehölze schattig?

Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)