News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Veredelte Parrotiopsis tief pflanzen (Gelesen 2338 mal)
Moderator: AndreasR
Veredelte Parrotiopsis tief pflanzen
Ich habe eine veredelte Parrotiopsis jacquemontiana (aktuell rund 1,3m hoch, vor ca. 3 Jahren gepflanzt).Um welche Unterlage es sich handelt ist mir nicht bekannt, allerdings ist die Rindenfarbe leicht glänzend braun, die Rinde der Parrotiopsis grau. Optisch ist die Mischung nicht gerade ansprechend. Auch scheint sich Parrotiopsis schneller zu entwickeln als die Unterlage.Nun überlege ich, ob ich die Pflanze entsprechend tiefer setze. :-\Besteht eine reelle Chance, dass Parrotiopsis eigene Wurzeln bildet, oder fördere ich damit ausschließlich die Bildung von Basistrieben der Veredelungsunterlage?(Ich hätte mir ja auch gerne per Absenker ein wurzelechtes Exemplar gezogen, aber leider sind die Triebe zu steil zum Legen)
Re:Veredelte Parrotiopsis tief pflanzen?
Wie weit liegt denn die Veredlungsstelle über dem Wurzelansatz?Soweit ich weiß, kann Parrotiopsis auf Hamamelis virginiana veredelt werden.Ob das tiefer pflanzen funktioniert, weiß ich nicht.Allerdings lässt sich Parrotiopsis wohl sehr gut durch Stecklinge vermehren, das könnte dafür sprechen, dass die Pflanze auch eigene Wurzeln an der Veredelungsstelle oder darüber bilden könnte.
Re:Veredelte Parrotiopsis tief pflanzen
Die Veredelungsstelle liegt ca. 4-5cm über dem Wurzelansatz. Wann wäre denn der beste Zeitpunkt für Stecklinge? Spezielle Bedürfnisse beim Bewurzeln kann ich aber leider nicht befriedigen (nebelfeucht, Bodenwärme...).Auf Hamamelis ist die Pflanze nicht veredelt, da habe ich einige Vergleichsexemplare im Garten. In dem Fall würden die Rindenfarben auch noch recht gut zusammenpassen.
Re:Veredelte Parrotiopsis tief pflanzen
Ich wußte gar nicht, daß Parrotiopsis überhaupt veredelt wird ???Meiner ist ein schöner mehrtriebiger Strauch.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Veredelte Parrotiopsis tief pflanzen
Ich finde das auch ungewöhnlich.5 cm über dem Wurzelansatz scheint mir aber noch tolerabel. Ich würde die Pflanze etwas tiefer setzen, sodass nur noch 2 oder 3 cm rausschauen. Wenn die Pflanze etwas größer ist, würde mich der Stammfuß nicht weiter stören.
Re:Veredelte Parrotiopsis tief pflanzen
Eben solchen möchte ich auch ;)Bei Enneking habe ich vergangenes Jahr nach wurzelechten Parrotiopsis gefragt, auch dort wurde mir nur eine Veredelung angeboten. Veredeln scheint also gar nicht so unüblich zu sein. Auf Hamamelis als Unterlage wäre aufgrund der silbrigen Rinde ja auch in Ordnung, aber das hier ist wirklich nicht schön...Meiner ist ein schöner mehrtriebiger Strauch.

-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Veredelte Parrotiopsis tief pflanzen
Ja, das ist wirklich nicht schön. Da habe ich damals aber Glück gehabt, denn meine Pflanze ist offenbar wurzelecht - sie hat schon mehrere Bodentriebe gebildet und ist jetzt ca. 5 -6 Meter hoch.
Re:Veredelte Parrotiopsis tief pflanzen
In der Tat sieht das schon etwas merkwürdig aus. Was ist das für eine Unterlage? ???Wenn du sie tiefer setzt, könnte eine leichte einseitige Verwundung bis ans Kambium die eigene Wurzelbildung eventuell fördern.Als alternative Vermehrungsmethode zu Stecklingen und Ablegern bzw. Absenkern könnte man vielleicht ja auch noch Abmoosen in Frage kommen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Veredelte Parrotiopsis tief pflanzen
Das ist ja was. Ich habe meinen von Enneking ;DDie Veredlungsstelle ist in der Tat grauselig. Ich würde ihn auch auf alle Fälle tiefer setzen und wie Troll schrieb ganz leicht am Kambium verletzen.Bei Enneking habe ich vergangenes Jahr nach wurzelechten Parrotiopsis gefragt, auch dort wurde mir nur eine Veredelung angeboten.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Veredelte Parrotiopsis tief pflanzen
Ich kann Paulownia nur zustimmen, das sieht wirklich nicht überzeugend aus.Laut "Krüssmanns Gehölzvermehrung" wird die immergrüne Distylium racemosum "im Ausland" gelegentlich als Unterlage für Hamamelis verwendet. Auch Parrotia soll gehen - hab ich mal irgendwo gelesen, die Quelle finde ich nicht. Vielleicht hast du ein Exemplar, das auf Distylium oder Parrotia veredelt wurde?
Re:Veredelte Parrotiopsis tief pflanzen
Parrotia als Unterlage ist es meiner Meinung nach auch nicht. Die Rinde ist nicht so glänzend und sollte als Veredelungsunterlage doch wohl wohl wesentlich kräftigeres Dickenwachstum zeigen.Es ist mit Sicherheit eine Pflanze aus der Familie der Zaubernußgewächse aber welche?Ich kann Paulownia nur zustimmen, das sieht wirklich nicht überzeugend aus.Laut "Krüssmanns Gehölzvermehrung" wird die immergrüne Distylium racemosum "im Ausland" gelegentlich als Unterlage für Hamamelis verwendet. Auch Parrotia soll gehen - hab ich mal irgendwo gelesen, die Quelle finde ich nicht. Vielleicht hast du ein Exemplar, das auf Distylium oder Parrotia veredelt wurde?

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Veredelte Parrotiopsis tief pflanzen
Als Unterlage für Parrotiopsis wird in den Niederlanden im Allgemeinen Hamamelis virginiana genommen.