danke fars, ich habe 2 pontica. letztes jahr haben sie allerdings keinen samen angesetzt. einer ist eh von dir, soweit ich mich erinnere. den anderen bekam ich unter einem anderen namen (albowiana oder so ähnlich). ist aber auch ein pontica.Wenn du magst...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Daphne vermehren (Gelesen 8810 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Daphne vermehren
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Daphne vermehren
Normale haben rote Beeren. Noch interessanter.ich weiß nicht, wie die beerenfarbe bei der normalform des mezereum sind. die 'album' form hat gelbe beeren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Daphne vermehren
Ja, die roten Beeren ergeben einen herrlichen Schmuck, v.a. wenn die Sträucher dick voll hängen. Werde bei Gelegenheit ein Foto von meinem Dutzend machen, die blühen gerade über und über und ich hoffe auf viel Saat.Normale haben rote Beeren. Noch interessanter.
Re:Daphne vermehren
hier ein foto der früchte von daphne mezereum (ende juni 2010). wann sind die samen denn reif?ich habe eigentlich nie darauf geachtet, was mit den früchten weiter passiert.

vormals "vanessa"
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Daphne vermehren
Wenn sie bei Berührung Dir in die Hände fallen sind sie ganz reif. Ich würd sie kurz vorher ernten
sonst könnte es sein das keine mehr dran sind. Also wenn sie leicht abgehen.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Daphne vermehren
vielen dank!
mit eurer hilfe kann ich mich ja locker an die ersten gehversuche im aussäen machen.und das fruchtfleisch wegmachen funktioniert so wie bei podophyllum? da hatte ich ja letztes jahr ein "äpfelchen" und die samen ausgesät. bis zum heutigen tag hat sich in dem topf aber noch nichts getan. wird das wohl noch?

vormals "vanessa"
Re:Daphne vermehren
ist ot, aber schau mal hier rein, so sehen deine podophyllum aus, wenn du mal ein bisschen buddelst. sind hypogäische keimer.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Daphne vermehren
knorbs, jetzt war ich aber zack draußen mit der taschenlampe und habe den topf hereingeholt und nachgeschaut. von erfolgter keimung keine spur. die samen sind noch da. wird da noch was draus?
vormals "vanessa"
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Daphne vermehren
So eine ergiebige Ernte
! Diese Beeren waren die einzigen meiner Zierpflanzen, die ich auch pflückte, wenn sie rot wurden, damit sie mir kein Nachbarskind erwischte! Ich streute sie im nebenstehenden Wäldchen aus und vielleicht ist das eine oder andere Pflänzchen draus geworden! Sollte in dem Dickicht wieder einmal nachsehen ....

Re:Daphne vermehren
Die einjährigen Sämlinge von D.m. eignen sich gut als Unterlage für die Vermehrung seltenerer Daphnearten/-sorten.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Daphne vermehren
Jep, so machts der Schleipfer (Gärtner, Neusäß bei Augsburg) mit seinen Daphne auch. Er hat nach eigenen Angaben nahezu keinen Ausfall - aber es macht halt Arbeit.Die einjährigen Sämlinge von D.m. eignen sich gut als Unterlage für die Vermehrung seltenerer Daphnearten/-sorten.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Daphne vermehren
Bildet Daphne mezereum Wurzelbrut? Ich hab ein Exemplar, unter dem sich seit ein paar Jahren im Traufbereich diverse bisher unverzweigte Eintrieber zeigen.Ich hab gelesen, daß das Wurzelsystem sehr empfindlich auf Störung reagiert.Falls es sich um Sämlinge handelt: Wie sieht das Wurzelsystem solcher maximal 30cm hohen Eintrieber aus und wie bekomme ich es am schonendsten aus dem Boden (Pfahlwurzel => Distelstecher? )?
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Daphne vermehren
Ich würde davon ausgehen, dass es Sämlinge sind. Ich finde immer wieder welche, ziemlich zahlreich. Man kann sie leicht verpflanzen, eventuell mit einem Unkrautstecher. Sehr empfindlich sind sie jedenfalls nicht.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich