News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bisphenol A (Gelesen 2245 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Krümel

Bisphenol A

Krümel »

An alle, die sich auskennen:Welcher Plastik im Gartenalltag enthält Bisphenol A?Töpfe, Giesskannen, Mulchfolie, ...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Bisphenol A

Treasure-Jo » Antwort #1 am:

alle Kunststoffe, die auf Polycarbonat basieren (z.B. unter dem Handelsnamen Macrolon von Bayer)Bis-Phenol-A wird nur in ppb-Mengen, also nur in geringsten Spuren frei. Daher wurde in USA die Verwendung von Polycarbonat für Babytrinkflaschen verboten. Wenn Polycarbonat nicht für Lebensmittel verwendet wird, ist dieser Kunststoff unbedenklich. Polycarbonat wird beispielsweise für hochwertige (Doppel)Stegplatten (Gewächshäuser) verwendet, oder auch für Frontscheinwerfer von Autos etc....Die häufigste Anwendung aus Polycarbonat, die jeder nutzt, sind CDs und DVDs !!!
Liebe Grüße

Jo
Krümel

Re:Bisphenol A

Krümel » Antwort #2 am:

Und woher weiss ich als Laie, was auf Polycarbonat basiert?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Bisphenol A

Treasure-Jo » Antwort #3 am:

Polycarbonate sind glasartige, harte Kunststoffe. Weiche, flexible Kunststoffe basieren auf anderen Stoffen. Weiche, flexible Kunststoffe (wie für Giesskannen oder Folien) sind definitiv nicht aus Polycarbonat. In der Regel werden Folien aus Polypropylen hergestellt. Teichfolien können z.B. aus PVC, Kautschuk oder Polypropylen bestehen.Billige Giesskannen können aus Kunststoffen gefertigt sein, die noch Weichmacher der alten Generation (z.B. Phtalate) enthalten!
Liebe Grüße

Jo
Krümel

Re:Bisphenol A

Krümel » Antwort #4 am:

Danke für deine Erklärungen!
Günther

Re:Bisphenol A

Günther » Antwort #5 am:

Die Anwendung von Polycarbonaten ist wesentlich weiter gestreut:"Polycarbonat ist teurer als andere Kunststoffe. Es wird daher fast nur dort eingesetzt, wo andere Kunststoffe zu weich, zu zerbrechlich, zu kratzempfindlich, zu wenig formstabil oder nicht klar genug sind, beispielsweise für CDs und DVDs, Elektro- und Apparateteile, Brillengläser, optische Linsen, Leuchtenabdeckungen, Streuscheiben von Autoscheinwerfern, starre Kfz-Scheiben, Dichtungsringe in militärischen Fahrzeugen (z.B. Panzer), Flugzeugfenster, als Schutzscheiben in speziellen Fahrzeugen wie z. B. Einsatzfahrzeuge der Polizei, als einbruchhemmende Verglasung in Industrietoren, und Sektionaltoren (z. B. Plustherm-Systemverglasung), Unterwassergehäuse für Kameras, für Wintergärten und Gewächshäuser, Solarpanels, Vordächer, Abdeckungen, Verpackungen und Flaschen, Kofferhüllen, Karosserien im Funktionsmodellbau, Schutzhelme und Visiere. Polycarbonat wird außerdem als Gehäusematerial bei einigen Spiegelreflexkameras, Handys und bei einigen Laptopmodellen und anderen Gehäusen verwendet sowie zur Herstellung von langlebigen Ausweisdokumenten wie Identitätskarten (ID) und Datenseiten in Passbüchern (sog. Datapages). Wegen der guten Biokompatibilität wird es auch für eine Vielzahl medizinischer Einmalprodukte eingesetzt. Der Marktanteil von Polycarbonat am weltweiten Kunststoffverbrauch liegt mit 2,2 Millionen Tonnen (2003) bei etwa 1,3 Prozent."(Wikipedia)Kunststoffe werden heutzutage meist gekennzeichnet, auch leichteren Recyclings halber. Polycarbonat müßte meist irgendwo ein "PC" drauf haben.Manche (Weich-)PVC-Produkte können ebenfalls Bisphenol A enthalten, auch bei Epoxiharzen kann Bisphenol A Verwendung finden.(Gehts um eine Sendung im TV vor etlichen Tagen? War ein bisserl in der Art "Nun auch Natriumchlorid im Kochsalz entdeckt" ::) )
Antworten