
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer oder was bin ich? => Taglilie, Hemerocallis, ev. fulva (Gelesen 2437 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Wer oder was bin ich? => Taglilie, Hemerocallis, ev. fulva
und hier macht sie sich in einem horst astilbe breit.

vormals "vanessa"
Re:Wer oder was bin ich? => Taglilie, Hemerocallis, ev. fulva
Wo ihnen der Standort zusagt werden sie zur Plage. Das ist meine persönliche Erfahrung.Mein Sohn hat in einem übernommenen Garten ein 6qm-Beet mit besagter Hem vorgefunden. Fetter Lehmboden. Seine Frau findet sie häßlich und seit fünf! Jahren wird im Frühjahr alles ausgegraben was Grün zeigt. Spätestens Ende Mai sind wieder jede Menge Austriebe vorhanden. Ok- dann eben mit Gift - aus lauter Verzweiflung.Nutzt nichts, dann kommen im Nachbarbeet neue Austriebe!Nun haben wird das Fulva-Beet komplett ausgehoben - bis jetzt 60 cm tief - und wir sieben seit Tagen die Erde und lesen alleswas nach Wurzel nur aussieht per Hand aus. Das Problem ist der danebenliegende Weg und die Natursteinmauern, die das Gelände terrassieren. Die Austriebe schieben sich darunter, dazwischen und durch die Steine und die Betonplatten vom Weg.Wir wollen ja nicht den ganzen Hausaufgang aufreissen, nur um die Wurzeln da wegzukriegen.Es ist die PEST! >:(Ich würde aus leidvoller Erfahrung jedem raten - Finger weg!!Hem. Fulva zu verschenken ist gemein!
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Wer oder was bin ich? => Taglilie, Hemerocallis, ev. fulva
In Sandboden wuchert sie nicht so stark und ist leichter auszumerzen, so dies nötig sein sollte. Für manche Standorte ist sie trotzdem schön und steht hier in vielen Gärten.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Wer oder was bin ich? => Taglilie, Hemerocallis, ev. fulva
ja, die blüten sind hübsch, aber sie entwickelt auch sehr viel laub, welches kostbaren platz beansprucht.
vormals "vanessa"
Re:Wer oder was bin ich? => Taglilie, Hemerocallis, ev. fulva
H. fulva ist eine tolle Pflanze für große naturnahe Gärten. Sie ist unkaputtbar, kommt mit den meisten Standorten klar und verträgt Trockenheit.Ich hatte mal einen Eimer mit Wurzelstücken einen Sommer lang rumstehen lassen (vergessen) und ihn dann im Herbst unter meiner Weißdornhecke ausgeschüttet. Die Pflanzen wachsen und gedeihen.In meinem Garten habe ich auch H. fulva vorgefunden. An verschiedenen Stellen habe ich sie durch Ausgraben entgültig beseitigt. An einigen anderen Stellen darf sie bleiben. Es ist nicht gemein H. fulva zu verschenken, wenn man dazu auf den Ausbreitungsdrang hinweist.
Re:Wer oder was bin ich? => Taglilie, Hemerocallis, ev. fulva
@lilo: Kann Dir nur zustimmen.Ich habe einige Dutzend/auch teurere Hems im Garten, würde mich aber nie von meinem großen Fulva-Horst trennen. Die Pflanze leistet gestalterisch etwas, das durch wenige andere Sorten ersetzbar ist (und die sind vergleichbar wüchsig). In dem Fall heißt es lediglich 'gewußt wo und wie'. In durchlässigem Boden in voller Sonne lassen sich lästige Ausläufer sehr leicht ausstechen - mein Horst ist ca. 2 m² groß - dauert ca. 2x 10 Min. pro Jahr.LG
Re:Wer oder was bin ich? => Taglilie, Hemerocallis, ev. fulva
Gut, dass ich das hier lese. Ich hatte nämlich just gestern überlegt, einen Teil der Fulva an einen besseren Platz zu pflanzen. :)Meint Ihr, dass ein Baueimer ohne Boden als Wurzelsperre reicht oder wandert sie auch tiefer weiter?Bei mir benimmt sie sich recht gesittet in magerem Sandboden, hat allerdings auch nur begrenzt Platz zur Verfügung auf einem schmalen Stück zwischen Zaun und Plattenweg.Zwischen den Platten kommt sie aber ganz gerne mal hoch.
liebe Grüße von carabea
Re:Wer oder was bin ich? => Taglilie, Hemerocallis, ev. fulva
Eimer ohne Boden ist gut, sie wurzelt nicht tief und krabbelt nicht oberirdisch. Zwischen Steinen fühlt sie sich kanibalisch wohl. Da kriegst du sie nicht raus, es sei denn du nimmst die Steine auf.