News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bärlauch (Gelesen 2665 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
anja1411
Beiträge: 272
Registriert: 5. Apr 2006, 10:09
Kontaktdaten:

Bärlauch

anja1411 »

Hallo, ich suche Bärlauch für meinen neuen Garten. In meinem alten Garten hatte er sich so wunderbar verbreitet und ich konnte ihn leider nicht mitnehmen. Nun möchte ich sehr gern neuen pflanzen. Hat jemand etwas abzugeben für mich?Zum Tauschen findet sich bestimmt etwas.Liebe GrüsseAnja
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Bärlauch

Wild Bee » Antwort #1 am:

anja, Ich habe noch Bárlauch fúr dich,LG,Lisa
Benutzeravatar
Kabraedu
Beiträge: 27
Registriert: 15. Aug 2010, 21:48

Re:Bärlauch

Kabraedu » Antwort #2 am:

Hallo, ich habe da mal die Frage:Nehmt ihr fertige Pflanzen oder sät ihr selbst aus? Mein ausgesäter ist im vergangenem Jahr nicht gekommen und ich überlege mir Pflanzen zu holen, sofern ich welche finde.Danke schon jetzt für die Antwort.Gruß Karin
LG Karin
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35604
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bärlauch

Staudo » Antwort #3 am:

Bärlauch auszusäen klappt zumindest mit gekauftem Samen nicht. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11593
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Bärlauch

Starking007 » Antwort #4 am:

Seid ihr euch sicher, dass ihr den wollt?Ich bin gerade am mühseligen Ausrotten....................
Gruß Arthur
ManuimGarten

Re:Bärlauch

ManuimGarten » Antwort #5 am:

Hier gibts im Supermarkt in der Gemüseabteilung auch Kräuter in Töpfen, da war auch mal Bärlauch dabei. Dann kann man die Aussaat sparen. ;-)Die 2 ausgepflanzten Töpfe sind hier im Garten aber sehr zurückhaltend, von invasiv leider keine Rede...
Zausel

Re:Bärlauch

Zausel » Antwort #6 am:

Bei mir ist der Bärlauch auch noch nicht invasiv. Habe auch ergebnislos gesät (Kaltkeimer) und doktere seit drei Jahren mit ausgesetzten Pflanzen. Nebenbei läuft noch ein Experiment mit einer ähnlichen Pflanze.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1194
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Bärlauch

Brezel » Antwort #7 am:

Bärlauch kann Jahre nach der vermeintlich vergeblichen Aussaat doch noch auftauchen (wenn man gar nicht mehr weiß, in welchem Jahr man gesät hat) ::)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Bärlauch

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Unter meinen eher Sommertrockenen Bedingungen mit kalkarmem Lehm Wurzeldruck unter alten Bäumen hielt er sich die ersten 10 Jahre so zurück das ich ihn gar nicht beerntet habe. Jetzt ist er fast überall ohne das ich was dazu getan habe. Massen. Wenn es feucht und kalkhaltig ist soll er Raketenartig sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
ManuimGarten

Re:Bärlauch

ManuimGarten » Antwort #9 am:

Theoretisch wäre es hier kalkhaltig und ich gieße. ???In den nahen Wäldern des Leithagebirges wächst er auch raketenartig. :-\Keine Ahnung, was ihm fehlt. Er sollte hier im Schatten der Kirschpflaume wachsen, Nordwest-Seite. Die nimmt sicher viel Wasser, aber ich gieße ja.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Bärlauch

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Er liebt auf jeden Fall lockeren Untergrund. Einer meiner Freunde hat ihn auf Bauschutt gepflanzt mit geringer Humusauflage. Hätt ich für ein No Go gehalten.Der wuchs dreimal so schnell als bei mir.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Günther

Re:Bärlauch

Günther » Antwort #11 am:

Mag sein, daß er anderswo lockeren Untergrund liebt.Hier wuchert er im Wienerwald, in lehmig-feuchtem Boden mit meist Flysch drunter. Momentan sind die Waldgebiete der Umgebung grün vor Bärlauchblättern.Wildentnahme mag unzulässig sein, meiner kommt von "draußen" und fühlt sich wohl, noch nicht zu wohl....Die Zwiebelchen sitzen allerdings oft sehr tief, einfaches Herausziehen ist auch bei weichem feuchten Boden kaum erfolgversprechend.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Bärlauch

partisanengärtner » Antwort #12 am:

Auf schwerem Lehm braucht er nur etwas länger, siehe bei mir. Wildstandorte sind meist älter. Da lauert kein ungeduldiger Gärtner auf den Zuwachs.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
marcir

Re:Bärlauch

marcir » Antwort #13 am:

Da gibt es ja wieder mal Pro und Kontra.Purer Zufall, aber gerade heute habe ich Bärlauch in meinem Garten entdeckt und mit darüber gefreut.Der Boden ist lehmig und trocknet stark aus. Jahrelang habe ich versucht den Bärlauch im Garten sesshaft zu machen. Immer wieder Töpfchen gekauft und eingepflanzt. Am Rand zwischen Gehölzen. Nichts.Vor Jahren, es müssen mindestens 2 oder drei sein, stellt ich zwei Töpfchen unter einen Holunderstrauch um sie eines Tages einzupflanzen und vergass sie prompt, im nächsten Jahr hatten sie durch die Töpfchen gewurzelt und trieben im Frühjahr aus. Da habe ich sie dann aber gepflanzt, mindestens 20 m weiter entfernt. Dort kommen sie nun auch. Aber sie kommen nun auch beim Holunderstrauch. Ueberall kleine grüne Blättchen im Umkreis von etwa 1m. Mal sehen, ob die auch geerntet werden können oder ob sie vorher vertrocknen.
ManuimGarten

Re:Bärlauch

ManuimGarten » Antwort #14 am:

Gut, dann werde ich wieder die Supermärkte nach Bärlauch absuchen und unter Hollunder pflanzen, dort ist es aber noch schattiger. Alternativ wird der Standort unter Himbeeren (Südlage) lt. anderem Fred ausprobiert. ;) Irgendwo muß es doch klappen!
Antworten