News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trillium (Gelesen 250836 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Trillium

troll13 »

Heute habe ich entdeckt, dass eines meiner Trilliums in relativ geschützter Lage schon sehr weit ausgetrieben ist.Die Pflanze habe ich einmal in eingezogenem Zustand als Trillium grandiflorum gekauft. Es scheint jedoch eher T. sessile zu sein.Ich habe diese Art seit Jahren auch an anderer Stelle im Garten. Dieser inzwischen ansehnliche Bestand zeigt jedoch noch keinerlei Austrieb. Kann diese Pflanze vielleicht noch ein anderes Trillium sein?
Dateianhänge
Trillium_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Trillium 2011

cornishsnow » Antwort #1 am:

Wie sieht denn die Blüte aus?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011

troll13 » Antwort #2 am:

Auch rötlich, jedoch größer als bei dem anderen Horst Trillium sessile.Leider habe ich die Pflanze letztes Jahr nicht fotografiert. So richtig rot wie auf vielen Abbildungen sind eigentlich beide nicht.Ich wundere mich jedoch über diesen frühen Austrieb, während die andere Pflanze noch gar nichts zeigt..
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4738
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Trillium 2011

Garten Prinz » Antwort #3 am:

So richtig rot wie auf vielen Abbildungen sind eigentlich beide nicht.
Die 'Rote' auf viele Bilder in Gartenzeitschriften und Internet sind meist Trillium kurabayashii. Die (falschen) Unterschriften bei diese Bilder sprechen aber von Trillium sessile oder T. cuneatum. Wenn Gartner Trillium sessile kaufen sind sie oft enttauscht über die Farbe der Blüte.Trillium kurabayashii-2010-close-up
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011

troll13 » Antwort #4 am:

Danke für diese Information. :DTreibt Trillium cuneatum früher aus als T. sessile?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Trillium 2011

cornishsnow » Antwort #5 am:

Ja, Tr. kurabayashii allerdings auch. ;)Hier mal ein Bild von zwei meiner Tr. cuneatum, als ich sie gerade gekauft hatte, ist inzwischen wohl drei Jahre her. :) [td][galerie pid=29231]Trillium cuneatum I[/galerie][/td][td][galerie pid=29219]Trillium cuneatum II[/galerie][/td][td][galerie pid=29218]Trillium cuneatum III[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011

troll13 » Antwort #6 am:

Also warten wir ab, bis meine Pflanzen blühen.Ich werde Bilder einstellen.Gute Nacht zusammentroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Trillium 2011

candy47 » Antwort #7 am:

Habe ich heute im Garten entdeckt ! :)Die anderen sind noch lange nicht so weit !Bin gespannt, wann sie blüht !
Dateianhänge
GARTEN_076.jpg
GARTEN_076.jpg (34.63 KiB) 1074 mal betrachtet
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4738
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Trillium 2011

Garten Prinz » Antwort #8 am:

Das Trillium Saison fangt bei mir an mit Trillium kurabayashii:Trillium kurabayashii 2011/03 close-upTrillium kurabayashii 2011/03 plantAuch die Samen von verschiedene Trillium Arten haben gekeimt. Hier zum Beispiel Trillium western sessile hybrids Light Yellow:Trillium western sessile hybrids lightNur 5 bis 7 Jahren warten bis der erste Blüte!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011

troll13 » Antwort #9 am:

Trillium kurabayashii ist wirklich wunderschön. :DSag mal, sind Trillium sessile und T. cuneatum nun wirklich Synonyme oder unterschiedliche Spezies?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
thegardener

Re:Trillium 2011

thegardener » Antwort #10 am:

So langsam finde ich unterschiedliche Klimazonen in einem Forum doof :P . Kurabayashii ist gerade mal ein paar Zentimeter aus der Erde , sessile noch gar nicht und cuneatum auch nicht . Ich werde ungeduldig ...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011

troll13 » Antwort #11 am:

@ thegardener,bei Dir sind es unterschiedliche Spezies?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Trillium 2011

cornishsnow » Antwort #12 am:

Ja, es sind unterschiedliche Spezies. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
thegardener

Re:Trillium 2011

thegardener » Antwort #13 am:

:-[Ich habe erstmal die Trilliummonographie der GdS bemüht , die Frage hat mich doch irritiert , ich finde die sehr unterschiedlich . Die "Duft"beschreibung von cuneatum - nach nassem Hund - stand irgendwo hier und hat sich mir eingeprägt , ist mir bei sessile nicht aufgefallen .
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Trillium 2011

pearl » Antwort #14 am:

das war Trillium cernuum, das Nickende Trillium, dem das nachgesagt wird. Es treibt gerade aus.Genauso das Trillium sessile.Trillium kurabayashii ist hier genauso weit wie das Bild oben zeigt. Sehr schön, dass es einen Trieb zugelegt hat seit letztem Jahr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten