News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

weidenrutenzaun (Gelesen 6413 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Cinna
Beiträge: 44
Registriert: 26. Apr 2005, 15:51

weidenrutenzaun

Cinna »

Hallo...hinter unserer Laube verläuft ein schäbiger Drainagekanal. Ich würde ihn gerne durch einen lenendigen Weiderutenzaun verdecken. Wer weiß wie das geht???
Benutzeravatar
lissisgarten
Beiträge: 238
Registriert: 11. Mär 2005, 20:12

Re:weidenrutenzaun

lissisgarten » Antwort #1 am:

Dazu werden im Winter (also noch ein bißchen warten) Weidenstecklinge geschnitten, gewässert und in den Boden gesteckt. Schön feucht halten, im Frühjahr treiben die Stecklinge sehr zuverlässig aus!
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:weidenrutenzaun

kat » Antwort #2 am:

Oh, dazu hätte ich auch eine Frage. Ich habe vor drei Wochen einen Flechtzaun errichtet. Die Ruten hatten teilweise schon weisse Würzelchen und auch Blättchen ausgetrieben.Bis heute sehe ich aber noch keinerlei Veränderung. WIe lange dauert es denn, bis ein Neu-Austrieb zu sehen ist? Hat jemand Erfahrung damit?Gruss Kat
Benutzeravatar
Arkadier
Beiträge: 15
Registriert: 2. Feb 2005, 19:06

Re:weidenrutenzaun

Arkadier » Antwort #3 am:

Also Weiden sind an sich ein sog. Pioniergehölz und so ziemlich immer am Anwachsen. D. h. man kann eigentlich fast das ganze Jahr Ruten schneiden und direkt mit der nötigen Bodenfeuchte bzw. durch Vortrieb in einem mit Wasser gefüllten Gefäß zum Antreiben bringen. Der Zaun sollte dann nach ca. 2 - 3 Vegetationsperioden soweit geformt sein, dass er ziemlich fertig ist.Am besten schlägt man etwa daumendicke bis 5cm dicke Reiser schräg mit 35 - 50cm Abstand in den Boden ein. Will man den Zaun wirklich tier- und menschendicht haben, empfiehlt sich eine zweite Reihe in entgegengesetzter Einschlagrichtung in etwa 30-35cm Abstand und regelmäßig Gießen.Viel SpaßArkadier ::)
Antworten