
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Veredelte Steine (Gelesen 68400 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Veredelte Steine
woher hast du denn diese anemone hortu...vielleicht kommen wir so weiter...was chinesisches
?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Veredelte Steine
Ausnahmsweise mal nicht. Kann mich aber nicht mehr erinnern, woher ich die habe. Könnte ein "Mitbringsel" sein 

Re:Veredelte Steine
vielleicht war mein erster gedanke dann doch richtig...sieh mal meine kleine anemone im thread frühblühende anemonen. im habitus entspricht sie deiner anemone, die blütenblätter sind länglicher und sie ist mehr hellgelb, aber das könnte auch an der überblendung liegen, da du bei voller sonne fotografiert hast und die blüten sich erst entwickeln:anemone baldensis?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Veredelte Steine
Ich glaube, Hortu macht noch mal ne Nahaufnahme, und dann kann man den Aufbau der Pflanze besser sehen, und dann schauen wir alle in den Kaiser, und dann wissen wir`s ...
;)Ph.

Re:Veredelte Steine
Mit dem Baldo-Windröschen wie hier gezeigt:http://www.infochembio.ethz.ch/links/bo ... ne.htmlhat meines absolut keine Ähnlichkeit. Auf meinem Bild ist deutlich der sehr viel kräftigere Blütenstiel zu erkennen. Der gesamte Habitus meiner Pflanze ist nicht so zierlich. Außerdem ist meines blass-gelb und nicht weiß.
Re:Veredelte Steine
Aus China: Incarvillea compacta. Ob sie so niedrig bleibt, wird sich erweisen.
Re:Veredelte Steine
wie wär's mit der...leider nur die blüte ...anemone magellanica oder hier .der kaiser sagt dazu, dass sich dieser name hartnäckig hält, obwohl er keine bot. grundlage hat. es sind a. multifida und zwar wird damit die südamerikanische sippe der a. multifida bezeichnet.sei nicht böse...ich weiß ja, dass du bis drei zählen kannst
, aber könntest du bitte nochmal nachschauen, ob da nicht doch blütenstängel dabei sind mit mehr als 1 blüte
...ich hab dein foto gezoomt...gut, manchmal täuscht die perspektive, aber ich meine da sind mehrblütige stängel dabei...immerhin zähle ich von den blüten im oberen bereich 17 stück, vermag aber nicht so viele stängel zu sehen
.



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Veredelte Steine
Mach ich, Norbert. Muss aber bis Freitagabend warten.Vielen Dank einstweilen.A. magellanica... mm, da klingt bei mir was an.
Re:Veredelte Steine
Noch einmal zu Incarvillea compacta.Die Blüte hat sich jetzt voll geöffnet und steht nur ca. 2 cm über dem Boden.
Re:Veredelte Steine
Zum Vergleich Incarvillea mairei. Die Blüte unterscheidet sich kaum. Sie ist lediglich ein wenig dunkler, steht aber auf einem höheren Stiel. Es fragt sich bei diesen geringen Unterscheidungsmerkmalen, ob es überhaupt verschiedene Arten sind.
Re:Veredelte Steine
Geöffnet hat sich auch eine Nomocharis, deren Namen ich leider nicht mehr weiß.
Re:Veredelte Steine
@hortulanusich weiß auch nicht, wie dein nomocharis heißt...aber sie ist ein juwel! falls dich die namenslosigkeit seelisch quälen sollte, gebe ich ihr gern bei mir asyl um sie deinem blickfeld zu entziehen
die incarvillea sind auch was ganz feines...man muss sich wundern, wie die zwerglein die große blüte so standfest halten können.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Veredelte Steine
Mal ganz naiv gefragt:Warum bringst du die Nomocharis bei den "Veredelten Steinen"?Sieht nicht so aus, als ob sie bei dir im Steingarten stünde .. wollens die Diven denn so trocken ?Geöffnet hat sich auch eine Nomocharis, deren Namen ich leider nicht mehr weiß.
Re:Veredelte Steine
einmal aus samen gezogen, seitdem im garten, aber nur noch an einer stelle....auf und neben einem bemoosten kalkstein, aber dort seit jahren...ich kann mir den namen des kleinen pflänzchens einfach nicht merken...ist aus den alpen und im deutschen namen steckt "alpen" mit drin glaub ich...helft mir mal auf die gedächtnissprünge

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe