News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung (Gelesen 160235 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Dogwood » Antwort #180 am:

Hallo, hier kommt der Spaetstarter :) Dieses Jahr habe ich die Aussaat ein wenig aufgeschoben, denn in den Vorjahren hatte ich manchmal Probleme mit gakeligen langen Pflanzen, die sich wochenlang auf der Fensterbank gedraenglet haben und trotzdem nicht genug Licht bekamen. Und weil ich regelmaessig nicht wusste, wohin mit den vielen Pflanzen, habe ich die Liste stark reduziert.Also heute ausgesaet:- Black Cherry- Stupice- Ailsa Craig- Sweet OliveDieses Jahr (bisher) nicht dabei: Sungold F1. Das war im alten Garten 5 Jahre lang meine Lieblingssorte, immer im Freiland im Topf. Letzten Sommer dann, auf einmal in Norditalien, wieder im Freien im Topf, war sie zum grossen Teil scheusslich hartschalig. Ob es am Klima liegt? Oder am anderen Kompost/Duenger? Zu trocken, zu nass? Hat jemand Ideen?LGdogwood
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Anne Rosmarin » Antwort #181 am:

@Jule, wenn ich die Preßtöpfe verwende, reiße ich meist unten die Spitze weg und seitlich bißchen auf. Die wurden(bei mir) manchmal bei Trockenheit ziemlich hart(nach dem auspflanzen im Ganzen). Und so haben die Pflanzen auf alle Fälle freie Bahn für ihre Wurzeln.@Dogwood, kann dir leider zu dem Thema nichts sagen. Hast du die ailsa graig schon gehabt? ´Kannst du was zu der Sorte sagen(ich will die nä. Jahr anbauen)LG Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Jule69 » Antwort #182 am:

So ähnlich hab ich es auch vor, bin ein bißchen grobmotorisch und hab Angst, wenn ich sie komplett da rausholen müsste...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
willi12
Beiträge: 103
Registriert: 3. Jun 2008, 00:00

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

willi12 » Antwort #183 am:

ich baue die sungold dieses jahr nicht mehr an.die sorte ist mir zu stressig geworden.früchte halten nicht richtig an der pflanze fallen ab platzen sehr früh auf(schimmeln)etc.sugold hartschalig ?das höre ich das erste mal !kann mir vorstellen das dies am samen lag bestimmt nicht am italienischen klima :)
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Rieke » Antwort #184 am:

Ich habe mal eine Frage zu den Sorten "Teardrop" und "Black Cherry". Sind die freilandtauglich? Alternativ kann ich sie in große Kübel pflanzen, die direkt an der Hauswand stehen, aber da habe ich nur Platz für 8-10 Pflanzen - die Chilis von meinem Mann wollen ja auch noch untergebracht werden. Die Südseite von unserem Haus ist ziemlich umkämpft ...
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Anne Rosmarin » Antwort #185 am:

Teardrop ja,, die war zumindest bei mir recht robust. Black Cherry war bei mir etwas anfälliger. Hatte aber auch schon gute Ergebnisse im Freiland bis Frost. Kommt aufs Jahr drauf an.LG
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Rieke » Antwort #186 am:

Danke für die Auskunft :D , dann werde ich Teardrop auspflanzen (natürlich erst im Mai).
Kommt aufs Jahr drauf an.
Tja, wirklich lästig, daß man das nicht vorher weiß
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Starkzehrer
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mär 2011, 11:27

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Starkzehrer » Antwort #187 am:

Hallo,heute habe ich die Tomaten ausgesät. Viele De Berao, weil ich damit einige Leute aus der Gartensparte versorge (bei uns schlägt fast jedes Jahr die Braunfäule zu, und D.B. ist ja gut tolerant). Dazu 2 Sorten, die ich von tanteanni bekommen habe: Togo treffle und Dunkle Zakopane. Hoffentlich halten beide durch! Habt Ihr Erfahrung mit diesen beiden?Gruß,Starkzehrer
Benutzeravatar
Tanteanni
Beiträge: 227
Registriert: 10. Okt 2006, 20:14

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Tanteanni » Antwort #188 am:

Hallo StarkzehrerBei mir waren diese beiden Sorten vom Garagendach geschützt .Sind sehr reichtragend und gesund .Im Freiland hab ich keine Tomatenpflanzen !!LG Tanteanni
Gärtner sterben nie, sie beißen nur ins Gras
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

_felicia » Antwort #189 am:

Ich habe mal eine Frage zu den Sorten "Teardrop" und "Black Cherry". Sind die freilandtauglich? Alternativ kann ich sie in große Kübel pflanzen, die direkt an der Hauswand stehen, aber da habe ich nur Platz für 8-10 Pflanzen - die Chilis von meinem Mann wollen ja auch noch untergebracht werden. Die Südseite von unserem Haus ist ziemlich umkämpft ...
... ich habe sie beide an der Hauswand oder unterm Dach. Im Freiland geht ausser den faden Philovita bei uns gar nichts.Wäre schade, denn das sind zwei super leckere Sorten! Die Teardrop steht bei uns direkt am Eingang - die Früchte gelangen nie bis in die Küche - immer gleich in den Mund.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Starkzehrer
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mär 2011, 11:27

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Starkzehrer » Antwort #190 am:

Hallo Tanteanni,ich weiß, dass Du den Tomaten hervorragende Bedingungen bieten kannst und habe deshalb bei Dir (kleinlaut) gar nicht erst angefragt. Nun hoffe ich, dass andere "Freilandtomatengärtner" mit diesen Sorten Erfahrungen gemacht haben und sich melden.Gruß,Starkzehrer
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Dogwood » Antwort #191 am:

@ Anne Rosmarin, die Ailsa Craig ist fuer mich dieses Jahr auch eine Neuanschaffung, leider kann ich Dir noch nichts dazu sagen. In ein paar Monaten mehr :) @ willi12, hartschalige Sungold - ich bin mir sicher, dass es nicht am Samen lag, der kam aus dem selben Tuetchen wie der Samen im Vorjahr. Es waren auch nicht immer alle hartschalig, aber lieder eben die meisten :( Mit dem Klima meinte ich, dass die Toepfe eventuell zu heiss oder trocken werden? Die Hitze ist hier im Sommer schon ganz anders als auf der Alpennordseite. Oder ob es am Duenger oder Substrat liegen kann?
ManuimGarten

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

ManuimGarten » Antwort #192 am:

Heuer habe ich 12 Sorten angebaut, insgesamt sind ca. 70 Pflänzchen draus geworden. Nachdem der Platz an Fensterbrettern in kühlen Zimmern knapp ist, wanderten 4 probeweise gleich ins Foliengewächshaus. Bisher sehen sie ganz gut aus, obwohl es da nicht viel wärmer als draussen ist. Und dort hat es nachts knapp über 0°. - Bin ganz verwundert über diese Kältetoleranz gleich nach dem Pikieren.Wie zieht ihr die Jungpflanzen auf, bis sie in den Garten dürfen? Bzw. was ist ideal und was geht grad noch? ::)
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

skorpion » Antwort #193 am:

Meine stehen tagsüber im Wintergarten, über Nacht kommen alle dann ins Haus.Hab im Wintergarten nachts im Moment ca. 5 Grad.
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

skorpion » Antwort #194 am:

@ Anne Rosmarin, die Ailsa Craig ist fuer mich dieses Jahr auch eine Neuanschaffung, leider kann ich Dir noch nichts dazu sagen. In ein paar Monaten mehr :)
Ich hatte die Alisha Craig letztes Jahr und auch heuer wieder. War sehr reichtragend und robust.
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Antworten